verfemt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfeːmt ]

Silbentrennung

verfemt

Definition bzw. Bedeutung

von der Gesellschaft ausgestoßen

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs verfemen.

Steigerung (Komparation)

  1. verfemt (Positiv)
  2. verfemter (Komparativ)
  3. am verfemtesten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­femt (Synonyme)

ausgestoßen
geächtet:
etwas als nicht akzeptabel erklärt oder sogar durch Gesetze/ Verträge verboten
mit einer Reichsacht, beispielsweise durch den Kaiser, versehen, was meist zur Folge hatte, dass man das Land verlassen musste
rechtlos
unwillkommen
verachtet:
jemandem gegenüber mit Geringschätzung auftretend, jemanden mit Abscheu ansehend
verstoßen:
etwas verstößt gegen etwas: nicht regel- oder gesetzeskonform sein
jemand verstößt gegen etwas: eine Regel oder ein Gesetz brechen; sich nicht an etwas halten
vogelfrei:
im Mittelalter: als Strafe vom Reichsacht betroffen; ausgestoßen, keine Rechte und kein Eigentum mehr besitzend
wolfsfrei (historisch, juristisch)

Beispielsätze (Medien)

  • Nach der Machtübernahme lassen die Nationalsozialisten die Bücher verfemter Autoren verbrennen.

  • Als unbelastet gelten Werke, die von den Nationalsozialisten als «entartet» verfemt wurden.

  • Das ist erstaunlich, weil zu Beginn des kommunistischen Regimes viele der Modernisten noch als „bourgeoise“ Künstler verfemt gewesen waren.

  • Ob verhätschelt oder verfemt, Schriftsteller wurden gern als messianische Figuren gehandelt.

  • Das ZPK beschreibt in einer Mitteilung zur Ausstellungseröffnung Bekker vom Rath als «Schutzpatronin» der als «entartet» verfemten Künstler.

  • Leonidow, später als Formalist verfemt, hat eher die Utopie des Sozialismus architektonisch gemeint als einen konkreten Bau.

  • Der einzige Schönheitsfehler ist: Es wurde erstritten von belächelten und teilweise verfemten politischen Außenseitern.

  • Am 10. Mai 1933 hatten NS-Studenten Bücher verfemter Autoren auf öffentlichen Plätzen in ganz Deutschland verbrannt.

  • Eine Plakette macht darauf aufmerksam, dass der jeweilige Künstler spätestens 1937 verfemt wurde.

  • Mit dem Anti-Oscar werden besonders schlechte Leistungen verfemt.

  • Dabei ist eine Annäherung an die beiden verfemten Regierungen in Damaskus und Teheran mit enormen Risiken befrachtet.

  • Nichts hat die Bundeswehr so sehr verwandelt wie die anfangs so verfemten Auslandseinsätze.

  • Der Tod hat diese Akte just in dem Moment geschlossen, als es für den verfemten Politiker so brenzlig wie nie zuvor wurde.

  • So ist die Tiefgarage neben dem Denkmal für die verbrannten Bücher, verfemten Autoren normal.

  • Als "entarteter Künstler" verfemt, war er an seinen Geburtsort zurückgekehrt, wo er 1940 einer unheilbaren Muskel-Krankheit erlag.

  • Der Erstling des verfemten Autors ist sogar schon seit Beginn des Jahres auf dem französischen Markt, ohne dass etwas passiert wäre.

  • In Frankreich wird er verehrt und verfemt.

  • Schönberg, Hindemith, Eisler, Strawinsky und viele andere waren unerwünscht, ihre Werke wurden verfemt.

  • Nicht nur wer das Verhältnis der Russen zu ihrer lange verfemten Moderne kennt, versteht die Feierlichkeit dieses Moments.

  • Chlorchemie sichert Arbeitsplätze in einem Landstrich ohne Alternativen; bei den Grünen ist sie aber beinahe so verfemt wie die Atomkraft.

  • Sie lebte dort in der inneren Emigration, seit die Nazis ihre Kunst verfemt hatten.

  • Seit rund 35 Jahren gilt das Plastikglück für Kinder bei PädagogInnen, Feministinnen und aufgeklärten Eltern als verfemt.

  • Da wird der Maler Gottfried Helnwein als Führer der Psychosekte verfemt, und nichts hilft ihm, den Verdacht wieder abzuschütteln.

  • Ihr verfemtes Land ist in die Völkerfamilie zurückgekehrt; ein Problem abgehakt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­femt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ver­femt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­femt lautet: EEFMRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Martha
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Mike
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verfemt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­femt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Nordzypern, verfemte Republik Kai Althoetmar | ISBN: 978-3-74673-828-4
  • Verkannt, verfemt, vergessen Heinz Klaus Strick | ISBN: 978-3-66268-846-5

Häufige Rechtschreibfehler

  • verfehmt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verfemt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verfemt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 10.05.2023
  2. onetz.de, 27.06.2017
  3. radio.cz, 28.05.2016
  4. nzz.ch, 13.09.2016
  5. bernerzeitung.ch, 21.11.2013
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.07.2011
  7. welt.de, 30.06.2009
  8. aachener-zeitung.de, 09.05.2008
  9. haz.de, 19.06.2007
  10. sueddeutsche.de, 31.01.2006
  11. welt.de, 15.11.2006
  12. sueddeutsche.de, 27.10.2005
  13. heise.de, 06.06.2003
  14. lvz.de, 09.05.2003
  15. Die Welt 2001
  16. Welt 1999
  17. Die Zeit (35/1999)
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. TAZ 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Welt 1995