verdunsten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈdʊnstn̩ ]

Silbentrennung

verdunsten

Definition bzw. Bedeutung

  • unterhalb des Siedepunktes etwas von der Flüssig- in die Gasphase überführen

  • unterhalb des Siedepunktes von der Flüssig- in die Gasphase übergehen

Begriffsursprung

Ableitung eines Präfixverbs aus dem Verb dunsten mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: verdunste, du verdunstest, er/sie/es ver­duns­tet
  • Präteritum: ich ver­duns­te­te
  • Konjunktiv II: ich ver­duns­te­te
  • Imperativ: verdunste! (Einzahl), ver­duns­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­duns­tet
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für ver­duns­ten (Synonyme)

evaporieren (veraltend)
vaporisieren (fachspr.):
den Alkoholgehalt in Flüssigkeiten bestimmen
veraltend: zu Dampf werden oder zu Dampf werden lassen
verdampfen:
etwas in die Gasphase überführen
in die Gasphase übertreten
zerstäuben (ugs.):
eine Flüssigkeit mit Druck durch eine feine Düse pressen, so dass sie sich in winzigen Tröpfchen verteilt

Gegenteil von ver­duns­ten (Antonyme)

kon­den­sie­ren:
Hilfsverb haben oder sein, Physik: vom Aggregatzustand gasförmig nach flüssig übergehen
Hilfsverb haben, Physik: gasförmige Stoffe durch Druck oder Abkühlung verflüssigen

Beispielsätze

  • Je wärmer es ist, desto schneller verdunstet das Wasser.

  • Nadelbäume verdunsten mehr Wasser als Laubbäume.

  • Wenn man bedenkt, dass das Geld jedes Jahr fünf Prozent von seinem Wert verliert, kann man sagen, Geld verdunstet in 20 Jahren.

  • All das Wasser ist aus dem Teich verdunstet.

  • Freundschaft, die mit Schnaps geschlossen wird, verdunstet schnell.

  • Als die Sonne aufging, verdunstete der Tau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch bleibt die Haut trocken, und die Feuchtigkeit verdunstet zügig von der Textiloberfläche.

  • Am Ziel verweht ein Großteil der Flocken, wenn sie in der Kaltwüste nicht sofort verdunsten.

  • Das Gel aus den Blättern der Wüstenpflanze besteht zu 90 Prozent aus Wasser, das verdunstet und dadurch kühlt.

  • Das schmelzende Eis an Nord- und Südpol wird dort größtenteils verdunsten, und Regen in andere Kontinente bringen.

  • Jetzt ist dieser so dicht, dass sich oben riesige Pfützen bilden, bis sie verdunsten.

  • Tropische Wirbelstürme entstehen über dem Meer, wenn das Wasser mindestens 26 Grad warm ist und stark verdunstet.

  • Dort verdunstet er und sorgt für Kühlung.

  • Außerdem verdunstet durch das Pflügen und Grubbern um diese Jahreszeit viel Wasser aus dem Boden.

  • Dabei ist Effektivität meist ein Fremdwort, weil ein Großteil des kostbaren Grundwassers verdunstet, bevor es die Pflanze erreicht.

  • Zwar gab es im Juli und August genug Niederschlag: "Aber das bringt nicht so viel, weil's im Sommer gleich wieder verdunstet."

  • Das Wasser in den Nadeln verdunstet schnell, bleiben die leicht brennbaren ätherischen Öle.

  • Und sie wirken sich in der Arktis gravierender aus, weil die leichten Ölbestandteile nicht verdunsten können.

  • Auch für Fische bestand keine Gefahr, da das Benzin verdunstete, so die Behörden.

  • Ausgenutzt wird dabei die Verdunstungskälte, die auch der menschliche Körper nutzt, wenn er bei Hitze Schweiß auf seiner Haut verdunstet.

  • Im Sommer, wenn die Temperatur in den heißen Löchern bis auf 50 Grad steigt und die Sole verdunstet, ist Erntezeit.

  • Der meiste Niederschlag bleibt in den Nadeln der ganzjährig grünen Kiefern hängen und verdunstet.

  • Eher ist es das Glück, das in solchen Momenten zerbrechlich wirkt, als es könnte es so schnell verdunsten wie es vom Himmel geregnet kam.

  • Denn stets verdunstet Wasser, geht auf Reisen und schleppt neues Salz heran.

  • Denn wenn es zu warm wird, verdunsten die Bäume über die Blätter zu viel Wasser und verwelken.

  • Da Sprengstoff die Eigenschaft hat, in geringen Mengen zu verdunsten, kann TNT auf einem Minenfeld schon in der Luft nachgewiesen werden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­duns­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­duns­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich.

Das Alphagramm von ver­duns­ten lautet: DEENNRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

verdunsten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­duns­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Duft­öl:
allgemein: ölige Flüssigkeit die verdunstet oder aufgetragen wird und die Luft mit einem Duftstoff belegt
ein­damp­fen:
Flüssigkeit aus einem Stoff durch Erwärmen verdunsten lassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verdunsten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verdunsten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8222437, 6080005, 5129610 & 740683. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 03.07.2023
  2. bild.de, 01.02.2022
  3. desired.de, 10.06.2020
  4. zeit.de, 19.12.2019
  5. presseportal.de, 11.12.2018
  6. winfuture.de, 02.09.2016
  7. haz.de, 07.08.2015
  8. saarbruecker-zeitung.de, 21.07.2014
  9. general-anzeiger-bonn.de, 22.05.2013
  10. morgenweb.de, 09.11.2011
  11. feedsportal.com, 22.12.2009
  12. heise.de, 19.01.2007
  13. morgenweb.de, 13.05.2006
  14. welt.de, 22.06.2005
  15. Die Zeit (09/2004)
  16. berlinonline.de, 02.10.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2003
  19. berlinonline.de, 25.07.2002
  20. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. Welt 1998
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995