verbarrikadiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯baʁikaˈdiːɐ̯t ]

Silbentrennung

verbarrikadiert

Definition bzw. Bedeutung

Durch eine Sperre (Barrikade) aus aufeinandergetürmten Gegenständen geschützt/versperrt.

Begriffsursprung

Von dem Partizip II des Verbs verbarrikadieren.

Beispielsätze

  • Die Tür ist verbarrikadiert.

  • Die Tür ist verbarrikadiert worden.

  • Maria verbarrikadierte sich in ihrem Zimmer und wollte mit niemandem sprechen.

  • Tom verbarrikadierte sich in seinem Zimmer.

  • Er hat die Straße mit Steinen verbarrikadiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der gerichtlich unbescholtene 54-Jährige soll sich später mit den Kindern in dem Weinkeller verbarrikadiert haben.

  • Denn verängstigt hatten sich einige Schüler in ihren Klassen verbarrikadiert.

  • Die Demonstranten flohen ins nahegelegene linksautonome Ernst-Kirchweger-Haus (EKH) und verbarrikadierten sich dort.

  • Ein Mann hatte sich in einer Wohnung verbarrikadiert.

  • Als Psychologe Sean Maguire errichtet Williams eine einsame Brücke zu dem verbarrikadierten Genie.

  • Wirklich erfreulich, daß es einmal zu Förderung außerhalb inzestuöser Kanäle verbarrikadierten Verlagswesens gekommen ist.

  • Als die Polizei eingetroffen ist, hat er sich mit der Kassiererin im Inneren des Gebäudes verbarrikadiert.

  • Alle Jugendlichen, die sich vor zehn Jahren verbarrikadiert haben, trifft man auf der Straße.

  • Kurz vor Mittag konnten die verbarrikadierten Studenten die Gebäude wieder verlassen.

  • Anschließend sei er über eine Tragfläche in das Flugzeug eingestiegen und habe sich darin verbarrikadiert.

  • "Alle in meiner Nachbarschaft verbarrikadierten sich", sagt sie, "aber ich hatte keine Angst."

  • Die Einwohner haben sich inzwischen verbarrikadiert.

  • Als die alarmierten Polizeibeamten und Rettungskräfte vor Ort erschienen, hatte sich der Verdächtige in seiner Wohnung verbarrikadiert.

  • Die Scherben sind kaum sichtbar, die verbarrikadierten Türen befinden sich eher im Inneren der Anlage.

  • Die Soldaten der europäischen Eingreiftruppe Eufor haben sich auf ihrem Stützpunkt N'Dolo verbarrikadiert.

  • Gleich um die Ecke, wo wir gewohnt haben, neben dem feinen Hotel, haben sie die Straße verbarrikadiert.

  • Der Kiosk hatte mal Glasscheiben, jetzt ist er wegen der ständigen Attacken vollständig verbarrikadiert.

  • Als sie die Schüsse hörten, saßen zahlreiche Abiturienten gerade über ihren Prüfungen - sie flohen und verbarrikadiert sich in der Aula.

  • Der 18-Jährige soll zu den Gymnasiasten gehören, die sich aus Angst in einem Klassenraum verbarrikadiert hatten.

  • Gegen 12.30 Uhr verschafften sich sieben Männer und eine Frau Zutritt in die Geschäftsstelle und verbarrikadierten sich dort.

Was reimt sich auf ver­bar­ri­ka­diert?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ver­bar­ri­ka­diert be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, ers­ten I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­bar­ri­ka­diert lautet: AABDEEIIKRRRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Anton
  6. Richard
  7. Richard
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Dora
  12. Ida
  13. Emil
  14. Richard
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. India
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Delta
  12. India
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

verbarrikadiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­bar­ri­ka­diert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verbarrikadiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419179, 12419178, 9702195, 8144909 & 7334769. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 10.05.2023
  2. krone.at, 02.02.2022
  3. kurier.at, 11.12.2021
  4. wlz-online.de, 03.07.2020
  5. moviepilot.de, 11.08.2019
  6. freitag.de, 14.09.2018
  7. echo-online.de, 19.07.2017
  8. morgenpost.de, 11.08.2016
  9. bazonline.ch, 05.12.2014
  10. ksta.de, 28.07.2013
  11. spiegel.de, 10.08.2011
  12. de.euronews.net, 05.02.2010
  13. rp-online.de, 17.04.2009
  14. nzz.ch, 04.07.2007
  15. berlinonline.de, 01.08.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 09.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2003
  18. heute.t-online.de, 27.04.2002
  19. svz.de, 11.06.2002
  20. fr, 14.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (41/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995