unzweckmäßig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnt͡svɛkˌmɛːsɪç]

Silbentrennung

unzweckßig

Definition bzw. Bedeutung

Für seinen Zweck ungeeignet, nicht angemessen; nutzlos.

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv zweckmäßig mit dem Präfix un-

Alternative Schreibweise

  • unzweckmässig

Steigerung (Komparation)

  1. unzweckmäßig (Positiv)
  2. unzweckmäßiger (Komparativ)
  3. am unzweckmäßigsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­zweck­mä­ßig (Synonyme)

(einer Situation) nicht angemessen
importun (geh.):
nicht angemessen, nicht geeignet
inadäquat (geh., lat.):
unangemessen; in der Form oder im Umfang nicht ausreichend
unangebracht:
in einem bestimmten Zusammenhang ungeeignet, unangemessen
unangemessen:
nicht angemessen, nicht passend für die Umstände
unbrauchbar:
so, dass man es nicht gebrauchen kann
ungeeignet:
nicht geeignet
ungünstig:
mit Nachteilen verbunden
unpassend:
Person-, sachbezogen: jemand oder etwas wirkt, verhält sich oder ist unangebracht
Situation: nicht passend, ungünstig
untauglich:
für den vorgesehenen Zweck ungeeignet
widrig:
etwas entgegenwirkend, nicht förderlich

Beispielsätze

  • Sicherheitsexperte stützt Kanzler "Das Dämonisieren Putins ist unzweckmäßig"

  • Allein der Dorfplatz ist nach ihren Worten „schockierend simpel, unzweckmäßig und wahrlich kein schönes Eingangsschild für den Ort.

  • Der russische Außenminister Igor Iwanow nannte am Samstag eine neue Resolution des Weltsicherheitsrates "unzweckmäßig".

  • Um zu verdeutlichen, dass Ehefrauen und Bedienstete nichts tun können, werden sie möglichst unzweckmäßig gekleidet.

  • "Sehr unzweckmäßig" nennt er die Vorschläge, zwischen die Elbe und den Angreifern eine Verteidigungstruppe zu schieben.

  • "Platzverweise sind unzweckmäßig, sie würden auf eine andere Stelle ausweichen", sagt Jörg Reß.

  • Eine Tarifgrenze an der Stadtgrenze ist für Klemann "politisch unzweckmäßig".

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm un­zweck­mä­ßig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, K und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von un­zweck­mä­ßig lautet: ÄCEGIKMNẞUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Mün­chen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Es­zett
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Martha
  9. Ärger
  10. Es­zett
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

unzweckmässig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­zweck­mä­ßig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­op­por­tu­ni­tät:
Eigenschaft/Umstand, gerade jetzt und hier in der Situation ungeeignet, unzweckmäßig (inopportun) zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unzweckmäßig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unzweckmäßig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 09.06.2022
  2. rhein-zeitung.de, 21.04.2011
  3. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.2003
  4. Die Zeit (32/1999)
  5. Welt 1999
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Berliner Zeitung 1996