unter der Hand

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʊntɐ deːɐ̯ ˈhant ]

Silbentrennung

unter der Hand

Definition bzw. Bedeutung

Von Anderen unbemerkt, heimlich und ungeachtet geltender Regeln; auf inoffiziellen Wegen, über inoffizielle Kanäle.

Begriffsursprung

Dieser Phraseologismus ist seit 1600 bezeugt. Er fußt auf das Verhalten betrügerischer Kartenspieler, die unter ihrer Hand heimlich die Karten vertauschen. Ähnliche Bildungen finden sich in anderen Sprachen: Vergleiche französisch sous main und englisch underhand sowie niederländisch onderhands.

Sinnverwandte Wörter

auf kaltem Weg
auf kaltem Wege
hinter den Kulissen
hinter jemandes Rücken
hinter verschlossenen Türen
hinter vorgehaltener Hand
im Geheimen
im Stillen
im Verborgenen
in aller Stille
mit etwas hinter dem Berg halten
nichts für fremde Ohren
sang- und klang­los:
ohne aufzufallen, ohne besonders beachtet zu werden, ohne viel Aufhebens
unterm Ladentisch

Gegenteil von un­ter der Hand (Antonyme)

etwas auf den Tisch bringen
etwas auf den Tisch des Hauses legen
etwas auf den Tisch legen

Beispielsätze (Medien)

  • Im Mai 2012 gewannen sie den DFB-Pokal und wurden Deutscher Meister – und das alles unter der Hand von Klopp.

  • "Es wurden unter der Hand Kontodaten an Medien gespielt - unkommentiert und unerklärt", ärger sich Eypeltauer.

  • Er hoffe aber, dass die Notbetreuung nicht so viel genutzt werde, «dass sie unter der Hand in einen Regelbetrieb übergeht».

  • Die Armee hat unter der Hand Gelder von Rüstungsfirmen angenommen.

  • Sie arbeiten alle unter der Hand als Callboys.

  • Die Mieten in Augsburg steigen, günstiger Wohnraum geht oft unter der Hand weg.

  • Auch die Putzfrau oder die Frisörin werden von mehr als zehn Prozent unter der Hand bezahlt.

  • Dieser übernimmt die nicht ungefährliche Aufgabe, für Smiley unter der Hand die notwendigen Akten zu beschaffen.

  • Die Häuser hier gehen alle unter der Hand weg.

  • Da macht ihm also jemand unter der Hand Konkurrenz und kassiert dann noch vom Staat.

  • Bislang laufen die Geschäfte ohne jede staatliche Aufsicht unter der Hand, weshalb niemand weiß, wer wie viele der Papiere besitzt.

  • Doch unter der Hand geriet ihm die Rezension zu einer Theorie von "Sieg und Niederlage im Heimspiel der Frauen gegen die Männer".

  • Der bat ihn, die Angelegenheit unter der Hand zu regeln, alles sei nur ein Mißverständnis.

  • Und es kam noch mehr: Unter anderem hat Karl-Heinz B. auch leerstehende Wohnungen unter der Hand vermietet - immer gegen Bares.

  • Sie arbeiten unter der Hand, aber wirkungsvoll daran, die Wirtschaftspolitik in ihrem Sinne zu präjudizieren.

  • Darin seien 20 Prozent Provision enthalten gewesen, die unter der Hand auf Wienholds Konto geflossen sei.

  • Jahrzehntelang hätten hunderttausende Iraker unter der Hand dieses "grausamen Mannes" gelitten.

  • Kioyo gehorchte nicht, bekam unter der Hand von Hach eine Stammplatzgarantie auf der Bank - und flüchtete im Sommer nach Köln.

  • Die US-Gesundheitsbehörde FDA genehmigte den Einsatz von Botulinustoxin "Botox", das unter der Hand seit Jahren angewendet wird.

  • Trauermusik war unter der Hand angesagt.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas unter der Hand besorgen, erfahren, regeln, verkaufen; sich etwas unter der Hand verschaffen; sich unter der Hand verloben; jemandem etwas unter der Hand mitteilen; Informationen unter der Hand weitergeben; einen Posten unter der Hand vergeben

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Adverb un­ter der Hand be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 2 × R, 1 × H, 1 × T

Das Alphagramm von un­ter der Hand lautet: ADDEEHNNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. neues Wort
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. neues Wort
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. neues Wort
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. neues Wort
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. new word
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. new word
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort un­ter der Hand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • unterderhand (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unter der Hand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 5. Band Kot–Naschzahn, Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-570150-3, DNB 840092393
  2. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7
  3. desired.de, 12.05.2023
  4. nachrichten.at, 14.03.2021
  5. focus.de, 20.04.2020
  6. nzz.ch, 05.12.2019
  7. klatsch-tratsch.de, 09.09.2017
  8. sueddeutsche.de, 18.06.2016
  9. kurier.at, 18.04.2015
  10. presseportal.de, 10.09.2014
  11. echo-online.de, 16.04.2013
  12. spiegel.de, 25.09.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 25.02.2010
  14. welt.de, 08.07.2006
  15. abendblatt.de, 10.06.2005
  16. abendblatt.de, 26.11.2004
  17. Neues Deutschland, 18.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 14.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 28.08.2002
  21. berlinonline.de, 18.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 24.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. FREITAG 2000
  26. FREITAG 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995