unten

Lokaladverb (Ortsadverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntn̩ ]

Silbentrennung

unten

Begriffsursprung

  • Adverbbildung von „unter“

  • althochdeutsch undenân, untana, mittelhochdeutsch undenân, undnân, untnân, undenen, undene, unden, unde

Anderes Wort für un­ten (Synonyme)

am Boden
darunter:
bezogen auf eine Anzahl bestimmter Dinge: zwischen diesen Dingen
bezogen auf eine bestimmte Tätigkeit oder einen bestimmten, vorübergehenden Zustand: aus der Tätigkeit/des Zustandes resultierend
herunten:
unten beim Sprecher
in der Tiefe
tief gelegen
unterhalb:
mit Genitiv: unter etwas befindlich

Gegenteil von un­ten (Antonyme)

oben:
an hoch gelegener Stelle/Ort
auf einer höheren Hierarchieebene

Beispielsätze

  • Siehe nächste Verzeichnisebene unten.

  • Siehe Bild 2.1c unten.

  • Können Sie mit dem Preis nicht etwas nach unten gehen?

  • Entweder wir bleiben für die Nacht hier oben in der Hütte oder wir machen uns sofort auf den Weg nach unten, solange es noch hell ist.

  • Du hast hier unten nichts zu suchen!

  • Sie standen auf dem Balkon, um sich die Festlichkeiten unten auf der Straße anzusehen.

  • Bei Youtube wird jetzt nicht mehr öffentlich angezeigt, wie viele einem Video einen Daumen nach unten gegeben habe.

  • Das Licht unten ist an.

  • Die richtige Prinzessin ließ man unten im Hofe stehen.

  • Ich bin sofort nach unten gerannt.

  • Toms Kinnlade ging nach unten.

  • Tom und Maria sagten Johannes, sie glaubten nicht, dass Elke unten sei.

  • Maria wohnt unten und Tom wohnt oben.

  • Wenn der Fahrstuhl nach oben fährt, bewegt sich das Gegengewicht nach unten.

  • Bleib unten!

  • Jemand wartet unten auf Sie.

  • Die Küche ist unten.

  • Der Benzintank war unten drunter.

  • Tom hat die Geldbörse, die er verloren zu haben glaubte, wiedergefunden, nachdem er das Haus von oben bis unten durchsucht hatte.

  • Tom hörte unten ein Geräusch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2021 dann steil nach unten.

  • Aber auch da vermeldet AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter eine Tendenz nach unten.

  • Allerdings käme dort ein sehr harter Widerstand ins Spiel, an dem der Wert nach unten abdrehen dürfte.

  • Ab Mittwoch wird die Temperaturkurve nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) dann wieder nach unten gehen.

  • Abends muss man dann allerdings alles wieder von oben nach unten ins Auto räumen.

  • Aber ich habe keine Angst, wir kommen schon wieder da unten raus”, erklärte Franz Aigner im Gespräch mit S24.

  • Aaron Mooy (Huddersfield Town) trifft mit dem linken Fuß aus kürzester Distanz unten links.

  • "Aber wenn mir dann unten der Michi um den Hals fällt, ist das das Schönste, was es gibt", sagt Kraft.

  • Österreichs Schörghofer kommt mit vier Sekunden im Rucksack unten an, Faivre mit drei.

  • An alle, die sich schon einmal gefragt haben, wie es ein Flitzer auf das Spielfeld schafft: Im Video unten gibts die Antwort.

  • Uhr, 28. Runde: Rosberg holt Hamilton ein, setzt zum Überholmanöver an, doch plötzlich klappt sein Flügel nach unten!

  • Vielleicht zweihundert Meter weiter unten fliesst ein Bach.

  • Abnahme der Leistungsspange im Jahr 1972 (unten).

  • Oben wärmten sich die Fahrer auf, unten holten Journalisten Mikrofone hervor.

  • Daher muss die ohnehin schon gesenkte Prognose erneut nach unten korrigiert werden.

Häufige Wortkombinationen

  • siehe unten, s. u. 
  • unten genannt: weiter hinten im Text, u. g. 
  • von unten nach oben, von oben nach unten

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Lokaladverb un­ten be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von un­ten lautet: ENNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

unten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Orts­adverb un­ten ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2010

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­sei­len:
sich, jemand anderen oder etwas mithilfe eines Seiles herablassen (nach unten befördern)
durch­bie­gen:
sich infolge der Schwerkraft nach unten biegen
he­r­un­ter­wer­fen:
(unabsichtlich) bewirken, dass etwas nach unten, zu Boden fällt
von (dort) oben nach (hier) unten werfen (in Richtung zum Sprechenden)
hi­n­ab­wer­fen:
von (hier) oben nach (dort) unten werfen (weg vom Sprechenden)
hi­n­auf­wer­fen:
von (hier) unten nach (dort) oben werfen (vom Sprechenden weg)
hi­n­un­ter:
einer Richtung folgend, die tiefer liegt als der momentane Standort; nach unten
hi­n­un­ter­wer­fen:
von hier oben nach da unten oder von dort oben nach hier unten werfen
Last:
etwas, was sich durch sein Gewicht nach unten drückt oder zieht; auch Ladung, Fracht; was man trägt
run­ter:
herunter; nach unten
Tau­cher­glo­cke:
luftgefüllter, nach unten offener oder öffenbarer Behälter, der es einem Menschen ermöglicht, sich unter Wasser aufzuhalten

Buchtitel

  • A MOUNTAIN WALKED – Ganz unten und ganz oben, Band 1 Thomas Ligotti, Robert Barbour Johnson, James Wade | ISBN: 978-3-75841-387-2
  • Demokratie von unten? Björn Allmendinger | ISBN: 978-3-65844-295-8
  • Ganz unten Günter Wallraff | ISBN: 978-3-46200-322-2
  • Ganz unten im System Sascha Lübbe | ISBN: 978-3-77763-408-1
  • Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen Karl Gabl | ISBN: 978-3-70223-545-1
  • Licht unten im Tal Immanuel Abt | ISBN: 978-3-95219-931-2
  • Links – rechts – oben – unten? Helga Peter | ISBN: 978-3-89891-183-2
  • Mal oben – mal unten 02 Erhard Jähnert | ISBN: 978-3-80350-002-1
  • Mein Ball da oben, ich hier unten Elisenda Roca | ISBN: 978-3-83374-332-0
  • Oben das Feuer, unten der Berg Reinhard Jirgl | ISBN: 978-3-42314-578-7
  • Oben Erde, unten Himmel Milena Michiko Flasar | ISBN: 978-3-80313-353-3
  • Oben und unten Jakob Augstein, Nikolaus Blome | ISBN: 978-3-42104-826-4
  • Radieschen von unten Katharina von der Gathen | ISBN: 978-3-95470-285-5
  • Technopolitik von unten Simon Schaupp | ISBN: 978-3-75180-332-8
  • Tief tief tief unten im Meer Maxime Lebrun, Jonathan Litton | ISBN: 978-3-96185-111-9
  • Verachtung nach unten Alexander Wendt | ISBN: 978-3-95768-259-8
  • Von ganz unten nach ganz oben Wolfgang Stephan | ISBN: 978-3-93809-758-8
  • Wie oben, so unten Doreen Virtue | ISBN: 978-3-86728-009-9
  • Wir von unten Natalya Nepomnyashcha | ISBN: 978-3-55020-276-6

Film- & Serientitel

  • Below – Da unten hört dich niemand schreien (Film, 2002)
  • Da unten im Himmel (Film, 2019)
  • Damals in der DDR: Der nackte Osten – Erotik zwischen oben und unten (Doku, 1994)
  • Deutschland von unten (Minidoku, 2014)
  • Die Frau vom vierten Foto unten rechts (Kurzfilm, 2006)
  • Ganz unten, ganz oben (Fernsehfilm, 1999)
  • Ich will im Bett unten liegen (Film, 1999)
  • Im Sommer wohnt er unten (Film, 2015)
  • Irgendwo da unten – Ein Jahr 1. Liga (Doku, 2002)
  • Knorkator: Weg nach unten – Muttiproduktion – Unplugged (Film, 2008)
  • Metropolen von unten (Minidoku, 2017)
  • Oben ohne, unten Jeans (Film, 1978)
  • Radieschen von unten (Film, 1964)
  • Schau nicht nach unten! (Film, 2009)
  • Schau nie nach unten! Die Angst am Abgrund (Fernsehfilm, 1998)
  • Schleimkeim – Otze und die DDR von unten (Doku, 2023)
  • Sieben Tage – Da unten am Indian River (Doku, 1995)
  • Tief unten (Kurzfilm, 2019)
  • Von oben nach unten (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12378700, 12332400, 12088400, 11567570, 10538110, 8493230, 8374980, 8361930, 7998810, 7479290, 6842430, 6015230, 4659720, 4645670, 3783220, 3760520, 3466160 & 3383360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 16.03.2023
  2. noen.at, 05.01.2022
  3. goldseiten.de, 22.09.2021
  4. ga.de, 12.09.2020
  5. spiegel.de, 31.10.2019
  6. salzburg24.at, 08.10.2018
  7. focus.de, 16.12.2017
  8. derstandard.at, 31.12.2016
  9. focus.de, 02.03.2015
  10. blick.ch, 03.07.2014
  11. focus.de, 06.10.2013
  12. zueritipp.ch, 08.10.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 08.07.2011
  14. nzz.ch, 14.02.2010
  15. handelsblatt.com, 14.05.2009
  16. stock-world.de, 13.10.2008
  17. computerbase.de, 18.06.2007
  18. welt.de, 08.02.2006
  19. welt.de, 19.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.09.2002
  23. bz, 14.04.2001
  24. BILD 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995