unbemannt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnbəˌmant ]

Silbentrennung

unbemannt

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus der Vorsilbe un- zur Verneinung und dem Adjektiv bemannt.

Anderes Wort für un­be­mannt (Synonyme)

(noch) zu haben
allein:
ausschließlich anderer Personen, Gegenstände, Umstände; nur
für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein
allein lebend
alleinstehend:
allein, isoliert, für sich stehend
ohne Familie oder Partner/Partnerin lebend
bedienungsfrei
ehelos
(noch) frei:
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
hat keinen abgekriegt (ugs., abwertend)
keine(n) abbekommen (haben) (ugs., abwertend)
ledig:
(von einem Kind) unehelich
frei, ledig regiert den Genitiv: einer Sache ledig: frei von einer Sache, unbehindert von einer Sache
nicht liiert
nicht verpartnert (Amtsdeutsch)
ohne feste Bindung
ohne Frau
ohne Mann
ohne Menschen
ohne Partner
ohne Partner (lebend)
ohne Partnerin
ohne Personal
partnerlos
Single:
Mensch, der ohne feste Beziehung zu einer anderen Person und ohne minderjähriges Kind im Haushalt lebt; jemand, der alleinstehend ist
sitzen geblieben
solo
unbeweibt (scherzhaft, veraltet):
ohne Ehefrau, ohne Freundin
ungebunden
unverehelicht (fachspr., Papierdeutsch)
unverheiratet:
keine Ehefrau oder Ehemann habend
unvermählt

Gegenteil von un­be­mannt (Antonyme)

be­mannt:
mit einer menschlichen Mannschaft

Beispielsätze

  • Eine unbemannte Drohne wird zur Erkundung verwendet.

  • Sie ist noch unbemannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Acht von der Ukraine aus gestartete unbemannte Fluggeräte seien zerstört worden.

  • Bei dem jetzt vorgesehenen Testflug soll ein unbemanntes Raumschiff den Mond umkreisen und zur Erde zurückkehren.

  • Diese unbemannt startenden Zylinder bieten mehr Platz als Raumschiffe.

  • Die Rückkehr einer unbemannten chinesischen Raumkapsel zur Erde endete am Mittwoch offenbar mit einem Fehlschlag.

  • Bislang gebe es keine offiziellen Angaben, welchem Land das unbemannte Fluggerät gehören könnte.

  • Der unbemannte Frachter hatte 2500 Kilogramm Forschungsausrüstung an Bord.

  • Beteiligt waren sowohl Kampfflugzeuge als auch unbemannte Flugkörper, sogenannte Drohnen.

  • Aufmerksame Zeugen sahen ein unbemanntes Boot auf der Rems flussabwärts treiben und zogen es ans Ufer.

  • Die Panzer, gegen die das Batmobil hauptsächlich zum Einsatz kommt, sind unbemannt.

  • B. bei Einsätzen von unbemannten Luftfahrzeugen) "Unbeteiligte" getötet werden.

  • Dabei handelt es sich um unbemannte Flugzeuge, die allerdings von Menschen am Boden ferngesteuert werden.

  • Die unbemannten Späher sollen dank der Reaktoren monatelang ohne Pause fliegen können.

  • Das unbemannte Raumschiff «Shenzhou 8» koppelte in 343 Kilometern Höhe ferngesteuert an das Raummodul «Tiangong 1» an.

  • Erst im Juli war ein unbemanntes Versorgungsschiff kilometerweit an der Internationalen Raumstation vorbeigeschossen.

  • Am Samstag griffen unbemannte US-Drohnen zahlreiche Ziele in den autonomen Stammesgebieten des Landes an der Grenze zu Afghanistan an.

  • Das System ergänzt demnach die unbemannten »Luna«-Drohnen und »Tornado«-Flugzeuge, die über Afghanistan Informationen sammeln.

  • Der Auftragswert für den unbemannten Flugkörper zur Überwachung und Aufklärung beläuft sich auf 430 Mio. Euro.

  • In einem solchen Fall dürfte der Einsatz der unbemannten Kampfmaschinen wohl auf wenige Spezialaufgaben beschränkt bleiben.

  • Bis auf zweifache Schallgeschwindigkeit beschleunigte das unbemannte Flugzeug und landete danach sicher.

  • Der Freizeitflieger ist eine unbemannte Drohne, die die Gegend überwacht.

Häufige Wortkombinationen

  • eine unbemannte Sonde

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­be­mannt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und E mög­lich.

Das Alphagramm von un­be­mannt lautet: ABEMNNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Emil
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

unbemannt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­be­mannt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unbemannt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unbemannt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 10.09.2023
  2. kn-online.de, 24.09.2022
  3. wienerzeitung.at, 28.06.2021
  4. derstandard.at, 06.05.2020
  5. de.sputniknews.com, 08.11.2019
  6. n-tv.de, 08.12.2018
  7. jungewelt.de, 05.03.2017
  8. diepresse.com, 15.08.2016
  9. welt.de, 26.06.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 01.07.2014
  11. n-tv.de, 03.05.2013
  12. spiegel.de, 04.04.2012
  13. schwaebische.de, 03.11.2011
  14. ftd.de, 24.09.2010
  15. kurier.at, 24.01.2009
  16. jungewelt.de, 27.07.2008
  17. n-tv.de, 05.02.2007
  18. welt.de, 09.03.2006
  19. spiegel.de, 12.10.2005
  20. berlinonline.de, 29.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  22. heute.t-online.de, 07.05.2002
  23. sz, 06.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 27.08.1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995