unantastbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊnʔanˈtastbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

unantastbar

Definition bzw. Bedeutung

ausnahmslos geschützt

Anderes Wort für un­an­tast­bar (Synonyme)

unerreichbar:
nicht zu erreichen
unnahbar:
abweisend, verschlossen, unzugänglich
unzugänglich:
dem Verstand keinen Zugang bietend
keinen Zugang bietend (geographisch)
heilig:
entsetzlich, groß
gehoben: unantastbar, Ehrfurcht einflößend, ernst
sakrosankt:
durch Regeln und Gesetze geschützt und dadurch unantastbar und unverletzlich
für jemanden persönlich sehr wichtig, heilig
tabu:
nicht erlaubt, erwähnt/genannt zu werden
nicht in Frage kommend
über alle Zweifel erhaben
über jede Kritik erhaben
unverletzlich:
so, dass etwas nicht beschädigt oder verändert werden darf
besonders geschützt
heilige Kuh (fig.)
unberührbar:
so, dass es nicht berührt werden kann
unverletzbar:
so, dass es nicht verletzt werden kann

Beispielsätze

  • Die Würde des Menschen ist unantastbar.

  • Die Würde des Menschen ist unantastbar.

  • Die nationale Souveränität ist heilig und unantastbar.

  • Diese Rechte sind unantastbar.

  • Meine Sätze sind nicht unantastbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die unipolare Welt, in der die Führungsrolle der USA militärisch, wirtschaftlich und technologisch unantastbar schien, ist Geschichte.

  • Das Meinungsäußerungsrecht ist unantastbar.

  • Artikel 1 des Grundgesetztes, "Die Würde des Menschen ist unantastbar", verpflichte staatliches Handeln, diese Würde auch zu schützen.

  • Auf der anderen Seite waren Aston Martin in der GTE Pro klar tonangebend und United Autosports in der LMP2 unantastbar.

  • Der lange unantastbare Zidane, der Real zu drei Königsklassen-Siegen in Folge geführt hatte, steht zum Saisonstart heftig in der Kritik.

  • Auch die Würde der arbeitslosen Menschen ist verfassungsrechtlich unantastbar.

  • Aber die Würdelosigkeit der kannibalistischen Weltordnung (Ziegler) ist weiter unantastbar.

  • Bis zu seiner Pleite beim verregneten Rasen-Klassiker in London galt Djokovic monatelang als unantastbar.

  • Damit Sie nicht meinen ich finde unser Asylwesen gut und unantastbar, lesen Sie meinen Kommentar weiter unten.

  • Adams hielt sich für unantastbar Spannungen zwischen Sinn Fein und ­Robinsons Demokratischen Unionisten sind natürlich nichts Neues.

  • Als unantastbar gelten in Österreich jedenfalls die Skiübertragungen.

  • Heute streut sie funky Orientalismen ein, zuckert das Ganze mit 80er Jahre Retro-Texten und bleibt damit irgendwie immer unantastbar.

  • Banken müssen für die NZZ menschenähnliche Wesen sein, innig geliebt und deshalb unantastbar.

  • Als er nach fast zwanzig Jahren an der Spitze der US-Notenbank 2006 in Rente ging, galt er als beinahe unantastbar.

  • Das was diese Menschen für ihr Alter gespart haben - in welcher Form auch immer - ist unantastbar.

  • Darin steht, die Würde des Menschen ist unantastbar.

  • Der erste Paragraf lautet: ?Das Vermögen des Kunden ist unantastbar.? Das klingtbanal, ist es im klassischen Bankgeschäft aber nicht.

  • Die Existenz des Staates Israel ist und bleibt ein fester und unantastbarer Pfeiler deutscher Politik.

  • Der Trainer (Vertrag bis 2007) gilt nicht als unantastbar, die ständigen Personalwechsel im Sommer bleiben das Dauerthema.

  • In jüngster Zeit ist Kritik an dem unantastbaren Greenspan aufgekommen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • untouchable
    • inviolable
    • indefeasible
  • Französisch:
    • intouchable
    • inviolable
    • inattaquable
  • Katalanisch: inviolable
  • Kurmandschi:
    • destnedanbar
    • destnedayî
  • Russisch: неприкосновенный
  • Schwedisch:
    • oantastlig
    • sakrosankt
  • Spanisch: inviolable
  • Vietnamesisch: bất khả xâm phạm

Was reimt sich auf un­an­tast­bar?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­an­tast­bar be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von un­an­tast­bar lautet: AAABNNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Berta
  10. Anton
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

unantastbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­an­tast­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hei­li­gen:
etwas als heilig, wertvoll und unantastbar, betrachten und dann dementsprechend behandeln
im­mun:
Immunität genießend, unantastbar
Un­an­tast­bar­keit:
Eigenschaft, unantastbar zu sein

Buchtitel

  • Testament – wohl überlegt und unantastbar Nikola Leitner-Bommer, Katrin Chladek, Lena-Maria Felzmann | ISBN: 978-3-70930-679-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unantastbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unantastbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10460801, 3342365, 2941813 & 2105545. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 18.11.2023
  2. krone.at, 19.08.2022
  3. saechsische.de, 28.01.2021
  4. motorsport-total.com, 29.12.2020
  5. fussball24.de, 15.08.2019
  6. freitag.de, 04.12.2018
  7. neulandrebellen.de, 15.05.2017
  8. meedia.de, 08.08.2016
  9. solothurnerzeitung.ch, 20.05.2015
  10. berneroberlaender.ch, 05.05.2014
  11. nachrichten.at, 17.05.2013
  12. fm4.orf.at, 28.07.2012
  13. feedsportal.com, 28.08.2011
  14. zeit.de, 07.04.2010
  15. wz-newsline.de, 08.04.2009
  16. feeds.rp-online.de, 25.01.2008
  17. merkur.de, 22.06.2007
  18. welt.de, 31.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 07.05.2005
  20. berlinonline.de, 21.11.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.2003
  22. ln-online.de, 20.08.2002
  23. bz, 30.05.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Die Zeit (13/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995