umwölken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊmˈvœlkn̩]

Silbentrennung

umwölken

Definition bzw. Bedeutung

  • einen zweifelnden oder ablehnenden Ausdruck annehmen

  • in Dunst/Nebel/Wolken hüllen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb wölken mit dem Derivatem um-

Konjugation

  • Präsens: umwölke, du umwölkst, er/sie/es um­wölkt
  • Präteritum: ich um­wölk­te
  • Konjunktiv II: ich um­wölk­te
  • Imperativ: umwölk/​umwölke! (Einzahl), um­wölkt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­wölkt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

be­wöl­ken:
langsam einen irritierten, abweisenden Ausdruck annehmen
mit mehr und zunehmend mehr Wolken versehen sein/werden
be­zie­hen:
durch aufziehende Wolken weniger freundlich werden
eine Sinnverbindung mit etwas haben, herstellen oder nennen
ein­ne­beln:
mit Qualm, künstlichem Nebel, Dampf, Parfum umgeben
ein­trü­ben:
trüb, dunkel werden; übertragen: (Beziehung, Stimmung, Lage) schlechter werden
trüb, undurchsichtig machen; übertragen: (Beziehung, Stimmung, Lage) schlechter machen
um­flu­ten:
meist über Flüssigkeiten, Wasser, auch Licht: etwas von allen Seiten umfließen/umgeben/umspülen
um­nach­ten:
den klaren Verstand verdunkeln, negativ beeinflussen
um­ne­beln:
die Konzentrationsfähigkeit trüben
in feinen Dunst/Rauch (Nebel) hüllen
um­zie­hen:
das Gewand, die Kleidung wechseln
den Wohnsitz wechseln
ver­düs­tern:
dunkel machen
dunkel, unfreundlich (düster) werden
ver­dun­keln:
dunkel machen
vernichten oder ändern von Beweismitteln; beeinflussen von Zeugen oder Mitbeschuldigten

Gegenteil von um­wöl­ken (Antonyme)

auf­kla­ren:
(Wetter) hell, freundlich werden, (Sturm; Nebel, Gischt und Ähnliches) sich auflösen
Seeleutesprache: (einen Raum, eine Werkstatt und Ähnliches) aufräumen, ordnen
entwölken

Beispielsätze

  • Rauch und Staub umwölken den Platz.

  • Der Himmel umwölkt sich.

  • Oft scheint die Innerheit der Welt umwölkt, verschlossen, des Menschen Sinn von Zweifeln voll, verdrossen.

  • Ein bitterer Liebeskummer umwölkte seine strahlend blauen Augen.

  • Das was im vergangen Jahr am Anfang licht und am Ende umwölkt war, ist jetzt eine Tatsache.

Häufige Wortkombinationen

  • der Himmel umwölkt sich
  • die Stirn umwölkt sich

Was reimt sich auf um­wöl­ken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm um­wöl­ken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem M und L mög­lich.

Das Alphagramm von um­wöl­ken lautet: EKLMNÖUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Wupper­tal
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Wil­helm
  4. Öko­nom
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Whis­key
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

umwölken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­wöl­ken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umwölken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2751988, 1623859 & 1421322. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR