umtriebig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌtʁiːbɪç ]

Silbentrennung

umtriebig

Definition bzw. Bedeutung

Eifrig tätig, getrieben (im positiven Sinne).

Steigerung (Komparation)

  1. umtriebig (Positiv)
  2. umtriebiger (Komparativ)
  3. am umtriebigsten (Superlativ)

Anderes Wort für um­trie­big (Synonyme)

aktiv:
aktives Material: radioaktive Strahlen aussendend
im Aktiv befindlich (= Konjugationsformen des Verbs)
arbeitsreich:
voll, gefüllt mit Arbeit
betriebsam:
sehr aktiv und fleißig
emsig:
fleißig, eifrig
engagiert:
vehement für eine Sache eintretend, ein starkes Interesse an einer Sache habend
geschäftig:
unentwegt tätig, sich mit etwas beschäftigend
in Bewegung
kregel (regional)
lebendig:
(noch) existent, fortwährend
lebend, am Leben, nicht tot
lebenskräftig
lebhaft:
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
munter:
fröhlich und aktiv
nicht kaputt zu kriegen (ugs.)
putzmunter (ugs.)
quicklebendig:
munter, ausgelassen
quietschlebendig (ugs.):
munter, bei bester Gesundheit
quirlig:
Botanik: unregelmäßig angeordnet (zum Beispiel Blätter, Zweige)
von lebhafter, unruhiger Aktivität bestimmt
rege:
in dauernder Bewegung, lebhaft
rührig (ugs.):
geschäftig, von Unternehmergeist besessen
sanguin
schaffig (ugs., regional)
springlebendig
tätig:
handelnd, etwas Praktisches tuend
tätig sein: in einem bestimmten Beruf arbeiten
unter Dampf stehend
unter Strom stehend (ugs.)
vital:
lebendig, kräftig
von lebenswichtiger Bedeutung
wach (fig.):
nicht schlafend, bereits aus dem Schlaf erwacht oder noch nicht eingeschlafen
übertragen: einen guten Verstand, einen regen Geist habend; interessiert daran, begierig darauf, Eindrücke, Informationen zu erhalten und zu verarbeiten

Beispielsätze

  • Er sitzt in drei verschiedenen Aufsichtsräten, treibt seinen Sport und schaut auf die Familie. Kennt jeden und fängt ständig etwas Neues an. Ein umtriebiger Mensch, ein Hansdampf in allen Gassen.

  • Wir lassen uns von dem umtriebigen Tom nicht aus der Ruhe bringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch und gerade in war Lukarsch umtriebig in Sachen KSV.

  • Diekmann ist aktuell unter anderem Beirat beim Händler Rose Bikes und gilt als ziemlich umtriebig.

  • Doch dass der umtriebige Franke den jovialen Rheinländer noch ablösen könnte, glauben seine Fans nicht einmal nach drei Maß Bier.

  • Der umtriebige Ben Watt (57) ist Musiker, Autor, Radiomoderator und Label-Betreiber.

  • Der umtriebige Block gönnt sich immer mal wieder eine Auszeit auf Sylt.

  • Auch er: sehr aufrichtig, sehr umtriebig, sehr beflissen.

  • Dass der britische Koch Jamie Oliver sehr umtriebig ist,.

  • Auch hier setzte die Bewegung ihre Marke nicht im umtriebigen Berlin, sondern im ländlich geprägten Mitteldeutschland.

  • Besonders umtriebig seien die sogenannten Freien Kräfte Neuruppin/Osthavelland.

  • Als Redner trat auch der umtriebige Politiker der Partei "Die Freiheit", Michael Stürzenberger, auf.

  • Auch im Internet ist man ob der Geburt des royalen Sprösslings umtriebig.

  • Jolie war in den späten 90er-Jahren mehrfach durch die Medien gereicht worden, weil sie einen recht umtriebigen Lebenswandel hatte.

  • Der Münchner wirkte vor allem in der Anfangsphase sehr umtriebig und strahlte eine große Präsenz aus.

  • Und Hofmanns umtriebige Filmschmiede Teamworx hat ja oft genug bewiesen, dass sie weiß, wie es geht.

  • Den umtriebigen Nachbarn wurden Plätze auf anderen Märkten zugesichert.

  • Der alten Diva und ihrer Generation hat der umtriebige Mann gleich noch ein Buch gewidmet.

  • Auch in der parlamentarischen Politik trifft zu, dass die CSU-Übermacht eine besonders umtriebige Opposition hervorbringt.

  • Der umtriebige Single hat zahlreiche Beziehungen hinter sich, aber seine Jugendliebe nie vergessen.

  • Der umtriebige DJ, Produzent und Remixer hat nämlich ein Faible für Stevie Wonder, den er regelmäßig mit Tribute-Partys bedenkt.

  • Doch der umtriebige Pfarrer blieb seiner Gesinnung treu.

Übersetzungen

Anagramme

  • umtreibig

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv um­trie­big be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und E mög­lich.

Das Alphagramm von um­trie­big lautet: BEGIIMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

umtriebig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort um­trie­big kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­chat­schek:
Person, die zwar umtriebig ist, deren Tätigkeiten aber zu nichts führen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umtriebig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umtriebig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2584159. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 02.09.2023
  2. meedia.de, 08.04.2022
  3. n-tv.de, 07.08.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 14.04.2020
  5. abendblatt.de, 03.08.2019
  6. derwesten.de, 25.08.2018
  7. finanztreff.de, 26.01.2017
  8. hl-live.de, 07.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.08.2015
  10. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 23.11.2014
  11. kurier.at, 26.07.2013
  12. stern.de, 09.07.2012
  13. tagesspiegel.de, 30.03.2011
  14. stern.de, 15.03.2010
  15. taz.de, 03.08.2009
  16. spiegel.de, 14.01.2008
  17. taz.de, 15.10.2007
  18. morgenweb.de, 01.07.2006
  19. abendblatt.de, 08.04.2005
  20. welt.de, 31.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  22. spiegel.de, 13.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995