umrechnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌʁɛçnən ]

Silbentrennung

umrechnen

Definition bzw. Bedeutung

Ausrechnen, wie groß ein Betrag in einer anderen Maßeinheit oder einer anderen Währung ist.

Konjugation

  • Präsens: rechne um, du rechnest um, er/sie/es rechnet um
  • Präteritum: ich rech­ne­te um
  • Konjunktiv II: ich rech­ne­te um
  • Imperativ: rechne um! (Einzahl), rechnet um! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­ge­rech­net
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für um­rech­nen (Synonyme)

beziehen auf (bezogen auf)
konvertieren:
Informatik: das Format von Daten ändern, unter mehr oder weniger Erhalt von deren Inhalt; das Dateiformat einer Datei ändern
Informatik: Daten von einem Datenträger auf einen anderen kopieren
rechnen (auf) (auf … gerechnet):
rechnen mit: stark vermuten, dass etwas geschehen wird; voraussehen
sich lohnen
transformieren:
das Genom (eines Bakteriums) durch Aufnahme artfremder DNA erweitern
in einem Transformator die elektrische Spannung umwandeln
überführen:
eine Person oder Sache von einem Ort zu einem anderen bewegen, transportieren
einem Täter eine Tat nachweisen (auch übertragen, ironisch)
umformen:
einer Sache ein anderes dreidimensionales Aussehen geben, eine andere qualitative Form geben
umgestalten:
das Erscheinungsbild verändern
etwas reformieren, neu konzipieren
umsetzen (in):
an einen anderen Platz bringen
etwas ausführen, realisieren
umwandeln:
etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen
etwas wesentlich verändern
verwandeln:
ein Objekt in ein anderes umformen
einen Treffer erzielen

Beispielsätze

  • Wie kann ich denn Fuß in Meter umrechnen?

  • Rechne erst einmal alles in SI-Einheiten um!

  • Allein die Transaktionsgebühren betragen in Ungarn jährlich umgerechnet 400 Millionen Euro.

  • Nicht jede Arbeit hat einen Wert, der sich nach irgendeiner griffigen Formel in Geld umrechnen lässt.

  • Natürlich stimmt es nicht, weil ich die Inches in Zentimeter umgerechnet habe.

  • Ich muss im Kopf immer noch vom metrischen ins britische System umrechnen.

  • Der Preis der Reise wird rund tausend Dollar betragen, doch um eine richtige Vorstellung von diesem Betrag zu bekommen, muss ich ihn in Euro umrechnen.

  • Zwanzig Dollar sind umgerechnet hundertvierzig Yuan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oder, wenn wir es in Atemalkohol umrechnen, 0,25 Milligramm je Liter.

  • können Sie wählen, was Sie umrechnen wollen.

  • Denn der Endrang in der Tabelle lässt sich in Euro umrechnen.

  • Nicht jeder Verbraucher könne diese Information in Stromkosten umrechnen und auf das eigene Nutzerverhalten übertragen.

  • Dabei kann die App problemlos bis zu 12 Währungen gleichzeitig umrechnen.

  • Entsprechend lässt sich ein PLEX grob auch in echtes Geld umrechnen - etwa 15 Dollar.

  • Doch um so eine Zahl vergleichen zu können, muss man sie auf die Bevölkerungszahl umrechnen.

  • Er habe zwar die Rechnungen irgendwie nachvollziehen können, sagt er, aber man habe alles umrechnen müssen.

  • Observatoriums verlassen und sind zur Vorbereitungskonferenz des 16. Dürre oder Temperaturanstieg betroffenen Regionen umrechnen können.

  • Aufnahme in eine MP3-Datei umrechnen und in das Programm iTunes exportieren.

  • Natürlich hängen die Einnahmen von den Wachstumserwartungen ab, das läßt sich aber nicht eins zu eins umrechnen.

  • "Das muss so sein, weil wir genau umrechnen", sagt der Karstadt-Sprecher Rolf Kiele.

  • "Wenn wir diese Summe auf Schönefeld umrechnen, dann kommen wir auf mindestens zehn Millarden Mark", sagte Breidbach.

  • "Wir müssen umrechnen, und da können wir ja nicht völlig krumme Zahlen nehmen", sagte Bamfaste.

  • Viele Menschen werden sicher noch lange Zeit im Geist Preise in ihre alten Währungen umrechnen.

  • Nein, Ihre Bank wird den Freistellungsauftrag automatisch in Euro umrechnen.

Häufige Wortkombinationen

  • D-Mark in Euro umrechnen

Wortbildungen

  • Umrechnungsmethode

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb um­rech­nen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und H mög­lich.

Das Alphagramm von um­rech­nen lautet: CEEHMNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Richard
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

umrechnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­rech­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fu­der:
Gewichtsmaß für Salz, zum Beispiel für Siedesalz (im Salzkammergut), umgerechnet etwa 56 kg
re­du­zie­ren:
auf den Normalwert umrechnen
Wer­schok:
alte russische Längeneinheit für eine Länge, die umgerechnet 4,445 Zentimetern oder dem 16. Teil eines Arschins entspricht

Buchtitel

  • Zahlensysteme ¿ einfach umgerechnet. Eine Einführung in die Darstellung von Zahlen in verschiedenen Zahlensystemen Otto Praxl | ISBN: 978-3-66818-843-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umrechnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umrechnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12297729, 11845786, 7995715, 3770839, 1327875 & 912460. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 01.02.2023
  2. t-online.de, 04.05.2020
  3. sn.at, 30.01.2018
  4. presseportal.de, 19.12.2014
  5. pcwelt.de, 12.10.2013
  6. feedsportal.com, 25.11.2013
  7. l-iz.de, 08.03.2011
  8. weser-kurier.de, 13.10.2011
  9. morgenpost.de, 03.08.2010
  10. welt.de, 30.09.2008
  11. welt.de, 30.04.2005
  12. bz, 03.01.2002
  13. bz, 12.09.2001
  14. Die Welt 2001
  15. Welt 1998