trutzig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁʊt͡sɪç ]

Silbentrennung

trutzig

Definition bzw. Bedeutung

In Bezug auf Gebäude, Bauwerke: wehrhaft, widerstandsfähig.

Steigerung (Komparation)

  1. trutzig (Positiv)
  2. trutziger (Komparativ)
  3. am trutzigsten (Superlativ)

Anderes Wort für trut­zig (Synonyme)

befestigt
nicht leicht zu bezwingen
verteidigungsbereit:
fähig und willens, einen militärischen Angriff auf etwas (beispielsweise ein Land, eine Stadt, eine Burg) mit Waffen abzuwehren
fähig und willens, sich selbst, die Brut, das Rudel oder das Revier zu verteidigen
wehrhaft (geh., auch figurativ):
fähig, sich zu verteidigen/sich zu wehren
so gebaut, dass man sich verteidigen kann

Beispielsätze

Die trutzige Burg leistete gute Dienste bei der Verteidigung der Grenze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vom Stolpener Marktplatz aus fällt der Blick dann auf etwas, das wie eine trutzige über der Kleinstadt thront.

  • So erhaben wie das Bild der Musiker auf allen Ebenen der trutzigen Burg.

  • Aber der Teufelstättkopf ist nur ein trutziger Felssporn, der Pürschling mit seiner Alpenvereinshütte ist eine Institution.

  • "Nimmer sich beugen, trutzig sich zeigen" (Goethe).

  • Nur der trutzige Glockenturm überstand diese Ära.

  • Die Stimmung im trutzigen Backsteinbau am Hamburger Speersort hat sich deutlich aufgehellt.

  • Wir aber folgen dem Flußlauf des Maine bis nach Angers, wo von 17 trutzigen Burgtürmen geschützt, der älteste Wandteppich Frankreichs hängt.

  • Das trutzige Herrenhaus wurde geplündert, die Bibliothek verbrannt.

  • Der Kindergarten von Zinndorf liegt an der Dorfstraße, gleich neben der trutzigen Kirche.

  • Dem im Jahre 1275 erstmals als Pfarrkirche erwähnten trutzigen Bauwerk sieht man es noch heute an, daß es einst eine Wehrkirche war.

Übersetzungen

Was reimt sich auf trut­zig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv trut­zig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von trut­zig lautet: GIRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

trutzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort trut­zig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: trutzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: trutzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 20.11.2023
  2. morgenpost.de, 20.10.2019
  3. spiegel.de, 28.07.2006
  4. abendblatt.de, 07.09.2004
  5. fr-aktuell.de, 10.08.2004
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Tagesspiegel 1998
  8. Welt 1997
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1996