trashig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁɛʃɪç]

Silbentrennung

trashig

Definition bzw. Bedeutung

nicht akzeptabel

Begriffsursprung

Ableitung eines Adjektivs zu Trash mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. trashig (Positiv)
  2. trashiger (Komparativ)
  3. am trashigsten (Superlativ)

Anderes Wort für tra­shig (Synonyme)

abgeschmackt:
übertragen: geschmacklos, taktlos
ursprünglich, selten: die Eigenschaft von Lebensmitteln, die ihren Geschmack verloren haben
billig (ugs.):
angemessen (recht und billig)
einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend
geschmacklos:
ohne Geschmack, natürlicherweise oder abgestanden
ohne gute Sitten, taktlos
gewollt und nicht gekonnt (ugs.)
kitschig:
künstlerisch minderwertig und geschmacklos; zu Kitsch gehörend; unter Kitsch fallend
schaurig-schön (ironisch)
stillos:
ohne entsprechenden Stil, stilistisch schlecht
stilwidrig

Sinnverwandte Wörter

schrottig

Beispielsätze

  • Aber die Wirkung ist nicht dieselbe, weil „Leben Tod Ekstase“ (in trashigen Riesenbuchstaben) dafür nicht streng genug komponiert ist.

  • Der Superschurke mit übergroßem Eierkopf tauchte bereits in der trashigen 60er auf und wurde dort sogar von Schauspiellegende verkörpert.

  • Bin ja ein Fan der alten Japanischen Godzilla Filme, so schön trashig.

  • Es wird witzig, eskalierend, peinlichen, vielgetrunken und sehr sehr trashig.

  • Ihr Stück ist trashig und auf Effekt bedacht, bis hin zu einer grossen Schiesserei am Ende.

  • Alex Christensen (U96): „90er-Events sind mir zu trashig

  • Das Format ist so trashig, wie man es von RTL gewohnt ist.

  • OK, jetzt wird das Ganze so trashig, daß es wieder absolut interessant wird.

  • Dirty-Talk und Machogehabe – So trashig ist das „Sommerhaus

  • Einige der ausgestrahlten Filme sind auch wirklich sehr, sehr trashig.

  • Richtig trashig das Ganze: "Kill Bill" mit vollstopfen statt abmetzeln.

  • Ziemlich trashig geht es auch in deutschen Auto-Filmen der Neunziger Jahre zu, man denke an "Superstau" oder "Go Trabi Go".

  • Die haben stundenlang zu trashiger 90er-Musik abgetanzt.

  • Der finnische Song "Marry me" ist nicht mehr als trashiger Zuckerlpop.

  • Die Mädels sind trashig und anders und das wollten wir im Programm haben“, sagte Masson.

  • Immer wieder kontrastiert er den Ernst der Handlung ironisch mit Slapstickeinlagen und trashigen Bilder.

  • Der Unterhaltungswert ist natürlich gerade mal Note ausreichend, aber insgesamt halt durch die trashige Note amüsant.

  • Regisseur Demofilo Fidani ist eher für seine trashigen Filme bekannt.

  • Der trashige B-Movie "Kiss In Attack Of The Phantoms" versandet irgendwo zwischen Teenie-Horror-Thriller und Frankenstein-Grusel.

  • Also Emmerichs Godzilla war jetzt net so sehr trashig.

  • Und wer eine Hintergrundgeschichte mit trashigen Filmszenen braucht, ist bei den Vorgängern ebenfalls besser aufgehoben.

  • Stattdessen geht sie in die Clubs, lernt Jungs kennen und schreibt darüber kurze, trashige Geschichten.

  • Zwischendurch führt der einnehmende Networker die extravagante Oldtimer-Kaffeemaschine, später die trashig glitzernde Badezimmertapete vor.

  • Den Kapitalismus keinesfalls, aber seine Abfallprodukte, seine trashige Poesie.

  • Die Menge tobt, und der Dampfhammer des trashigen Trivial-Crossover rockt und rapt aus den Boxen.

  • Nur schade, daß sie dies vor allem trashig machen, denn von zu Hause weiß man, wie sehr sie sich um Stil bemühen.

  • In der japanischen Clubkultur tauchen die trashigsten Produkte der westlichen Unterhaltungskultur schön verfremdet und überdreht wieder auf.

  • Das Buch ist noch immer ein literaturwissenschaftlicher B-Film, ohne Zweifel: sehr trashig, aber süffig in seiner melodramatischen Struktur.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm tra­shig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von tra­shig lautet: AGHIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. India
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

trashig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tra­shig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: trashig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: trashig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 16.10.2022
  2. moviebreak.de, 16.03.2022
  3. pcgames.de, 05.02.2021
  4. focus.de, 22.07.2020
  5. nzz.ch, 21.01.2020
  6. waz.de, 04.12.2019
  7. hna.de, 13.11.2019
  8. 4players.de, 30.06.2018
  9. braunschweiger-zeitung.de, 02.08.2017
  10. vol.at, 18.02.2017
  11. welt.de, 16.08.2016
  12. bento.de, 22.05.2016
  13. haz.de, 18.09.2014
  14. kurier.at, 19.05.2013
  15. saarbruecker-zeitung.de, 07.11.2013
  16. schwaebische.de, 21.05.2012
  17. laut.de, 22.02.2011
  18. dvd-palace.de, 19.09.2010
  19. laut.de, 05.08.2009
  20. moviegod.de, 21.11.2007
  21. 4players.de, 23.11.2007
  22. spiegel.de, 09.10.2003
  23. welt.de, 29.05.2002
  24. Die Zeit (15/2002)
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998