traditionsreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁadiˈt͡si̯oːnsˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

traditionsreich

Definition bzw. Bedeutung

Reich an Tradition; mit einer langen und reichen Tradition.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Tradition und dem Adjektiv reich sowie dem Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. traditionsreich (Positiv)
  2. traditionsreicher (Komparativ)
  3. am traditionsreichsten (Superlativ)

Anderes Wort für tra­di­ti­ons­reich (Synonyme)

hat eine lange Geschichte
kann auf eine lange Geschichte zurückblicken

Beispielsätze

  • Siemens ist ein traditionsreiches Unternehmen, das in 1847 in Berlin gegründet wurde.

  • Ein solcher Wissenschaftsskandal kann leicht den Ruf einer traditionsreichen Universität schädigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch traditionsreiche Branchen müssten sich verändern, um morgen noch relevant zu sein.

  • Auch die Stadt Bergkamen lässt der traditionsreichen Anlage um den alten Lippearm kräftige Unterstützung zukommen.

  • Aus diesem Grund haben sich die beiden traditionsreichen Kölner Fußballvereine zusammengeschlossen.

  • Am kommenden Wochenende wartet für die Münchener das traditionsreiche Duell gegen Borussia Mönchengladbach.

  • Beim traditionsreichen Festival feierte vergangenes Wochenende Weltpremiere, ein DC-Film über einen bald 80 Jahre alten Comic-Bösewicht.

  • An dieser Stelle prallen zwei traditionsreiche kollektive Opferwahrnehmungen aufeinander und treten in Konkurrenz zueinander.

  • Aber um beim Fußballbild zu bleiben: Das ist eine ziemlich traditionsreiche Mannschaft mit guten Eigenbauleuten.

  • Am kommenden Donnerstag wird der traditionsreiche Versicherungskonzern seinen Zahlenkranz für die ersten drei Monate vorlegen.

  • Ab den Sechzehntelfinals wird im traditionsreichen Saal des Jazz-Festivals gefochten.

  • Das unterscheidet die traditionsreiche Captain's Cabin von den meisten Souvenirläden in der Hansestadt.

  • Annika Jost traf im Finale von 200 möglichen Ringen das Tagesbestergebnis von 193 Ringen und gewann dieses traditionsreiche Turnier.

  • Daher gehe auch darum, "ob diese traditionsreiche Partei eine Zukunft hat".

  • Am Wochenende wurde auf der Anlage des Swakopmunder Fußballclubs das traditionsreiche 5-a-side-Kleinfeldturnier ausgetragen.

  • Die traditionsreiche Unterwäschefirma kämpft ums Überleben.

  • Der insolvente traditionsreiche Wäschehersteller Schiesser kann zunächst weiterarbeiten.

  • Auflage des traditionsreichen Duells mit den USA nominiert zu werden.

  • Der von der Familie forcierte Verkauf von Plus, dem Herzstück des traditionsreichen Handelshauses, weist auf eine desolate Lage hin.

  • Neben Praktiker und OBI hatten sich auch Finanzinvestoren für das traditionsreiche Hamburger Familienunternehmen interessiert.

  • Die traditionsreiche DVA ist in der Belletristik und im Sachbuchbereich engagiert.

  • Frankfurt - 16. September - Ausrichter der traditionsreichen Buchmesse ist bisher der Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Übersetzungen

Was reimt sich auf tra­di­ti­ons­reich?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv tra­di­ti­ons­reich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I und S mög­lich.

Das Alphagramm von tra­di­ti­ons­reich lautet: ACDEHIIINORRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Dora
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Delta
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

traditionsreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tra­di­ti­ons­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: traditionsreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: traditionsreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 30.11.2023
  2. wa.de, 22.04.2022
  3. express.de, 18.06.2021
  4. derwesten.de, 08.06.2020
  5. moviepilot.de, 04.09.2019
  6. welt.de, 08.02.2018
  7. derstandard.at, 26.09.2017
  8. cash.ch, 09.05.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.06.2015
  10. abendblatt.de, 15.09.2014
  11. pz-news.de, 21.08.2013
  12. spiegel.de, 18.03.2012
  13. az.com.na, 19.12.2011
  14. ftd.de, 29.06.2010
  15. welt.de, 05.05.2009
  16. rp-online.de, 28.08.2008
  17. ftd.de, 23.09.2007
  18. tagesschau.de, 17.08.2006
  19. rtl.de, 14.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  21. spiegel.de, 07.03.2003
  22. bz, 22.02.2002
  23. bz, 14.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995