Traditionsclub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁadiˈt͡si̯oːnsˌklʊp ]

Silbentrennung

Einzahl:Traditionsclub
Mehrzahl:Traditionsclubs

Definition bzw. Bedeutung

Klub (Zusammenschluss bestimmter Personen) mit einer langen Historie.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traditionsclubdie Traditionsclubs
Genitivdes Traditionsclubsder Traditionsclubs
Dativdem Traditionsclubden Traditionsclubs
Akkusativden Traditionsclubdie Traditionsclubs

Beispielsätze (Medien)

  • Der Traditionsclub will bei den Spielern in Zukunft aber nicht nur mit Geld, sondern auch mit seiner Infrastruktur punkten.

  • Er sei nach wie vor „sehr glücklich“ bei dem Traditionsclub in Old Trafford, sagte der 37 Jahre alte Portugiese in einer Video-Botschaft.

  • Auf Bayer Leverkusen wartet indes ein stimmungsvolles Auswärtsspiel beim schottischen Traditionsclub Celtic Glasgow (21.00 Uhr).

  • Auf der europäischen Seite liegen die Traditionsclubs Galatasaray und Besiktas.

  • Der Traditionsclub siegte im Final-Rückspiel gegen Stadtrivale Boca Juniors in Madrid 3:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung.

  • Der Traditionsclub wurde in seiner neuen Taktik vom BFV ermutigt.

  • Das "Traditionsclub"-Gsindl zeichnet sich wieder mal aus.

  • Der 46-jährige Sherwood war beim Traditionsclub aus Birmingham nur acht Monate lang im Amt, führte das Team allerdings in den FA-Cup-Final.

  • Am 6. Spieltag war es zugleich der erste Heimsieg seit mehr als fünf Monaten für den schwäbischen Traditionsclub.

  • Aber bei den sogenannten Traditionsclubs ist das anders.

  • Beim dem Traditionsclub aus dem Stuttgarter Stadtteil Vaihingen läuft‘s auch nicht rund.

  • Besiegelt ist dagegen der Abstieg von Traditionsclub Rot-Weiß Oberhausen.

  • Der drittklassige Traditionsclub verpflichtete nach eigenen Angaben US-Stürmer Erik Condra aus der nordamerikanischen Profiliga NHL.

  • Professionelle Umgebung und hohe Spielanteile in einem Traditionsclub mit einem Trainer, der gerade junge Spieler ausgezeichnet schult.

  • Da konnte der Traditionsclub sowohl in der Liga als auch in der Champions League überzeugen.

  • Damit schrieb der Traditionsclub erstmals seit drei Jahren wieder schwarze Zahlen.

  • Der brasilianische Ex-Nationalspieler Zico steht vor einem Engagement beim russischen Traditionsclub ZSKA Moskau.

  • Der 1. FC Nürnberg ist ein Traditionsclub.

  • Die Aufgabe als Sportmanager beim Offenbacher Traditionsclub vom Bieberer Berg ist nicht minder kompliziert.

  • Auch beim französischen Traditionsclub Paris St. Germain ist die Stimmung angespannt.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tra­di­ti­ons­club be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I und S mög­lich. Im Plu­ral Tra­di­ti­ons­clubs nach dem A, ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten S.

Das Alphagramm von Tra­di­ti­ons­club lautet: ABCDIILNORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Dora
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Delta
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Tra­di­ti­ons­club (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Tra­di­ti­ons­clubs (Plural).

Traditionsclub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tra­di­ti­ons­club kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traditionsclub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 12.03.2023
  2. wz.de, 03.06.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 27.09.2021
  4. blick.ch, 24.09.2019
  5. focus.de, 09.12.2018
  6. sport1.de, 03.06.2017
  7. kleinezeitung.at, 03.08.2016
  8. bazonline.ch, 13.11.2015
  9. haz.de, 28.09.2014
  10. jena.tlz.de, 19.06.2013
  11. schwaebische.de, 19.11.2013
  12. spiegel.de, 28.04.2012
  13. spiegel.de, 17.10.2012
  14. fussball24.de, 25.11.2011
  15. bundesliga.de, 17.02.2010
  16. sportal.de, 07.08.2009
  17. sportal.de, 09.01.2009
  18. n-tv.de, 07.07.2008
  19. fussball24.de, 30.05.2008
  20. spiegel.de, 12.04.2006
  21. handelsblatt.com, 22.09.2006
  22. gea.de, 12.11.2005
  23. spiegel.de, 05.11.2004
  24. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  25. f-r.de, 16.06.2003
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2002
  27. Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1995