toasten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːstn̩ ]

Silbentrennung

toasten

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: toaste, du toastest, er/sie/es toastet
  • Präteritum: ich toas­te­te
  • Konjunktiv II: ich toas­te­te
  • Imperativ: toast/​toaste! (Einzahl), toastet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­toas­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für toas­ten (Synonyme)

in den Toaster schieben

Beispielsätze

  • Die Trauzeugen toasteten auf das Brautpaar.

  • Morgens kocht er zuerst den Kaffee, bevor er sein Weißbrot toastet.

  • Toaster toasten keinen Toast, Menschen machen das.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sommige apparaten hebben een knopje dat je kan indrukken als je een bevroren sneetje wil toasten.

  • Wer Flotte Lotte einmal geröstet oder getoastet genossen hat, wird sich garantiert mehr als eine Scheibe abschneiden wollen!

  • Eine Frau hatte das Sandwich 1994 getoastet, reingebissen und aus dem zerschmolzenen Käse habe Maria sie angeschaut.

  • Der Toaster soll toasten, das Bügeleisen bügeln, der Drucker drucken.

Häufige Wortkombinationen

  • auf jemanden toasten, auf etwas toasten
  • Brot toasten

Wortbildungen

  • getoastet
  • Toasten
  • toastend

Übersetzungen

Was reimt sich auf toas­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb toas­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von toas­ten lautet: AENOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

toasten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort toas­ten ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bä­hen:
toasten, rösten (von Brot)
Sand­wich­toas­ter:
Küchengerät, um Sandwiches zu toasten (Sandwichtoasts)

Buchtitel

  • Trauriger Tiger toastet Tomaten Nadia Budde | ISBN: 978-3-77950-071-1
  • Wie toastet der Toaster das Brot? Steve Martin | ISBN: 978-3-83104-286-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: toasten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: toasten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 922090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nieuwsblad.be, 15.03.2018
  2. openpr.de, 13.12.2013
  3. tagesschau.de, 23.04.2005
  4. ZDNet 1999