thermal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛʁˈmaːl ]

Silbentrennung

thermal

Definition bzw. Bedeutung

  • auf warme/heiße Quellen bezogen

  • die Wärme betreffend

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Altgriechischen θέρμη „Wärme“, beeinflusst von englisch thermal und französisch thermal

Anderes Wort für ther­mal (Synonyme)

thermisch:
fachsprachlich: Wärme betreffend

Gegenteil von ther­mal (Antonyme)

kryonisch

Beispielsätze (Medien)

  • Der thermale Verschleiß war wie erwartet, deshalb rechnen wir mit einer Drei-Stopp-Strategie", verriet Paul Hembery.

  • Der thermale Wirkstoff Bioflorine liefert als Thermalplankton natürliche Spurenelemente und Mineralien und sorgt für Wellness-Feeling.

  • Überhaupt macht Kettenring das ganze Shooting trotz der thermalen Hitze ganz offensichtlich Spaß: Mal was anderes, sagt er und lacht.

  • Sie bietet thermale Entspannung, Kosmetik, Massage und bewusste Ernährung.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ther­mal?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ther­mal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von ther­mal lautet: AEHLMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Martha
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

thermal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ther­mal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Building façades and thermal comfort Mark Bessoudo | ISBN: 978-3-63909-824-2
  • Design of a simple and differential thermal analysis device Fenohasina Randriamampianina, Rijalalaina Rakotosaona, Rianasoambol Rakotosaona | ISBN: 978-6-20591-043-6
  • The influence of thermal cycling on Teflon seals Farouk Touil | ISBN: 978-6-20588-511-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: thermal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: thermal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. motorsport-magazin.com, 20.09.2014
  3. joy.de, 16.06.2008
  4. handelsblatt.com, 26.01.2008
  5. berlinonline.de, 28.09.2002