therapieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teʁaˈpiːʁən ]

Silbentrennung

therapieren

Definition bzw. Bedeutung

eine Krankheit behandeln

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert vom griechischen θεραπεύειν „dienen, heilen, pflegen“ entlehnt

Konjugation

  • Präsens: therapiere, du therapierst, er/sie/es the­ra­piert
  • Präteritum: ich the­ra­pier­te
  • Konjunktiv II: ich the­ra­pier­te
  • Imperativ: therapiere/​therapier! (Einzahl), the­ra­piert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: the­ra­piert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für the­ra­pie­ren (Synonyme)

(medizinisch) behandeln:
bearbeiten
darlegen
einer Behandlung unterziehen

Beispielsätze

  • Der Arzt therapiert den Patienten, damit er gesund wird.

  • Sind Sie schon einmal gegen Lues therapiert worden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am häufigsten wurden onkologische Erkrankungen der Prostata, Brust, Verdauungsorgane und Lunge therapiert.

  • Wer eine solche Diagnose hat, gehört unbedingt therapiert.

  • Die müssen nicht nur beschimpft, sondern auch therapiert werden.

  • Auf jeden Fall sollten wir psychisch und körperlich Kranke nicht um der Arbeit Willen mit mies bezahlten Jobs zu therapieren versuchen.

  • Jahrzehntelang hat man Frauen trotz kritischer Stimmen ( krank)"therapiert", um die eigenen Pfründe zu mehren.

  • Als erfolgreiche Homöopathin hatte sie damals Politiker, Top-Manager und Mediziner therapiert.

  • Die Fachklinik Flammersfeld, in der suchtkranke Männer therapiert werden, schließt zum 31. Januar.

  • Bevölkerung durch den aussichtslosen Versuch eingeflogene Patienten erfolgreich zu therapieren.

  • Ich bin nicht wie einige der "Nett-Menschen" der Meinung, dass man jede "kranke Seele" therapieren kann.

  • Sie sollen informieren und therapieren.

  • Bei denen, die nicht auf diese Weise therapiert worden waren, gab es keinen Fortschritt.

  • Dass Real ihm aber erlaubt, sich weiter von den 05-Ärzten therapieren zu lassen, wertet Schuster als gutes Zeichen.

  • Der 22-Jährige muss an seine Opfer über 3000 Euro Schmerzensgeld zahlen und sich therapieren lassen.

  • «Die Tragödie ist, dass man heute ein Stresssyndrom eigentlich gut therapieren kann» sagt Kriminologie-Professor Lawrence Sherman.

  • Zudem verdichteten sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass Täter mit pädophilen Neigungen kaum zu therapieren seien.

  • Stephan L. will sie therapieren und stiehlt für sie Medikamente.

  • Diese sind extrem schwer und nur unter hohen Kosten zu therapieren, wenn überhaupt.

  • Damit therapieren Ärzte in der Bundesrepublik noch immer lieber die Folgen von Übergewicht als ihre Ursache.

  • Die Erkrankung könne zu dauerhafter Arbeitsunfähigkeit führen, wenn sie nicht therapiert werde.

  • Kann man denn überhaupt Menschen unter Zwang therapieren?

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf the­ra­pie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb the­ra­pie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von the­ra­pie­ren lautet: AEEEHINPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Anton
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

therapieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort the­ra­pie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • So therapieren Sie COPD Sigrid Nesterenko | ISBN: 978-3-98222-454-1
  • Stottern therapieren Anke Kohmäscher, Annika Primaßin | ISBN: 978-3-92189-795-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: therapieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: therapieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9850710. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. ots.at, 31.01.2023
  3. krone.at, 15.03.2021
  4. nzz.ch, 14.12.2019
  5. spiegel.de, 20.03.2018
  6. focus.de, 17.07.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 15.05.2016
  8. rhein-zeitung.de, 13.01.2015
  9. abendzeitung-muenchen.de, 09.10.2014
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.12.2013
  11. presseportal.de, 15.10.2012
  12. focus.de, 17.12.2011
  13. wormser-zeitung.de, 14.06.2010
  14. usinger-anzeiger.de, 05.11.2009
  15. blick.ch, 25.06.2008
  16. faz.net, 28.03.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2006
  18. welt.de, 22.08.2005
  19. welt.de, 20.07.2004
  20. welt.de, 07.08.2003
  21. Die Zeit (47/2002)
  22. Junge Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Welt 1995