tapsen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtapsn̩ ]

Silbentrennung

tapsen

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: sich unsicher, unbeholfen, plump, dumpfe Geräusche erzeugend, tastend vorwärtsbewegen.

Begriffsursprung

Intensivbildung zu tappen

Konjugation

  • Präsens: tapse, du tapst, er/sie/es tapst
  • Präteritum: ich taps­te
  • Konjunktiv II: ich taps­te
  • Imperativ: taps/​tapse! (Einzahl), tapst! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­tapst
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für tap­sen (Synonyme)

geräuschvoll gehen
stapfen:
gehen und dabei die Füße höher als normal anheben, zum Beispiel auf weichem Untergrund, in den man geräuschvoll einsinkt
trampeln:
mit den Füßen abwechselnd auf den Boden (oder eine andere Unterlage) stampfen
mit schweren, stampfenden Schritten mehr oder weniger geräuschvoll gehen, ohne Rücksicht auf dadurch etwa entstehende Schäden
trapsen

Beispielsätze

Die Katze tapst durch das Haus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit kurzem tapsen mehrere junge Lämmer durch den Waldzoo in Offenbach.

  • Wird schon nicht so schlimm, sagen die Freunde, während man sich selbst sämtliche Fettnäpfchen ausmalt, in die man noch tapsen könnte.

  • Das letzte Mal am Neujahrsmorgen um 9 durch den Garten tapsen, verschwitzt aber glücklich in die Sonne blinzeln.

  • Dann hüpfen die Tiere von Ast zu Ast oder tapsen piepsend über den Boden.

  • Der seit Tagen anhaltende Südost hatte ein normales auflaufen der Flut verhindert, und er war mit seinem Schiff in die Falle getapst.

  • Schwer bepackt tapsen wir beide über den heißen Strand ins Wasser und lassen die Luft aus dem Jacket: Der erste Tauchgang meines Lebens.

  • Den geschäftstüchtigen Nadelstreif gibt mit baritonalem Klang Yoko Kakatu; am Ende muss er als Blinder durch sein neues Eigentum tapsen.

  • Fritz schlug, und die Experten sahen ihn bereits in die Falle tapsen - doch das Programm wieselte sich heraus.

  • Die zwei Journalisten und die beiden Rentner tapsen durchs Gestrüpp und recken den Hals über den Zaun.

  • Die pelzigen Nager tapsen im Rudel durch das Gehege.

  • Dann tapsen die Jungen zurück in ihre Behausung.

  • Lieber mit Würde in Fettnäpfchen tapsen.

  • Ganz vorsichtig wollte das "Unternehmen Zukunft" ins Internet tapsen, um bei Bedarf noch mal die Richtung zu wechseln.

  • Doch die tapsen selbst sehr hilflos umher auf Eichingers schwankendem Grund.

  • Dafür gefallen ihr die verhaltensgestörten Eisbären, wie sie völlig gaga auf ihren Pseudofelsen hin und her tapsen.

Wortbildungen

  • tapsig

Übersetzungen

Was reimt sich auf tap­sen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm tap­sen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von tap­sen lautet: AENPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Paula
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

tapsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tap­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • tappsen (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tapsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tapsen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. fr.de, 02.04.2021
  3. stern.de, 26.12.2017
  4. mucportal.de, 31.12.2009
  5. mopo.de, 28.05.2009
  6. ngz-online.de, 19.07.2006
  7. abendblatt.de, 26.09.2004
  8. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  9. spiegel.de, 14.11.2003
  10. welt.de, 17.05.2003
  11. f-r.de, 11.10.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. sz, 11.08.2001
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Süddeutsche Zeitung 1995