tagelang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəˌlaŋ ]

Silbentrennung

tagelang

Definition bzw. Bedeutung

Mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Plural des Substantivs Tag und dem Adjektiv lang.

Anderes Wort für ta­ge­lang (Synonyme)

einen Tag nach dem andern
mehrere Tage hindurch
über mehrere Tage
über mehrere Tage hinweg
über Tage

Gegenteil von ta­ge­lang (Antonyme)

jah­re­lang:
mehrere Jahre dauernd
jahr­hun­der­te­lang:
mehrere Jahrhunderte dauernd
jahr­tau­sen­de­lang:
mehrere Jahrtausende dauernd
jahr­zehn­te­lang:
mehrere Jahrzehnte dauernd
mi­nu­ten­lang:
mehrere Minuten dauernd
mo­na­te­lang:
mehrere Monate dauernd
se­kun­den­lang:
mehrere Sekunden dauernd
stun­den­lang:
mehrere Stunden dauernd; mehrere Stunden lang
wo­chen­lang:
mehrere Wochen dauernd

Beispielsätze

  • Die Wanderer irrten tagelang ziellos umher, bis sie endlich auf einen Einheimischen trafen.

  • Die Pumpen sind tagelang gelaufen.

  • Maria sitzt tagelang am Computer.

  • Tom und Maria gingen sich tagelang aus dem Weg.

  • Es schneite tagelang.

  • Tom musste tagelang ohne Nahrung auskommen.

  • Ich habe tagelang nichts gegessen.

  • Tom sitzt tagelang am Computer.

  • Nachdem ich es tagelang vergeblich versucht hatte, bekam ich Tom endlich ans Telefon.

  • Hier drin hielte ich es tagelang aus.

  • Weil es tagelang geregnet hatte, war das Spielfeld matschig und nicht leicht bespielbar.

  • Manchmal spreche ich tagelang nicht.

  • Der Wald stand tagelang in Flammen.

  • Sie gingen sich tagelang aus dem Weg.

  • Sie gingen einander tagelang aus dem Weg.

  • Die beiden Seiten verhandelten tagelang.

  • Ich konnte Marikas Stimme tagelang nicht vergessen.

  • Es hat tagelang ohne Unterlass geschneit.

  • Es schneite tagelang ohne Unterbrechung.

  • Es hat tagelang geregnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anlass seien tagelanger Beschuss.

  • Auf normales Hochwasser (etwa infolge von Schneeschmelze) könne man sich ja tagelang vorbereiten, sagte Junginger.

  • Allerdings war noch Ende März tagelang nur jeweils ein Corona-Patient auf der Intensivstation gelegen.

  • Angehörige hatten Alarm geschlagen, nachdem sie tagelang nichts von den Pensionisten gehört hatten.

  • An den Stämmen der betroffenen Bäume klebten zuvor tagelang weiße Zettel.

  • Das Drama um mehr als 600 Bootsflüchtlinge ist nach tagelanger Irrfahrt im Mittelmeer beendet.

  • An anderen Orten gibt es soviel Drohnenaktivität, dass man sich tagelang nicht bewegen kann, weil man riskieren würde, entdeckt zu werden.

  • Danach war der Täter tagelang auf der Flucht, bis ihn die Polizei in einem Wald fand.

  • Der Mann sei häufig in dem Internet-Café gewesen und habe immer tagelang gespielt, sagte der Angestellte der Zeitung.

  • Aber es gab Momente, da stellte ich fest, dass er die Kinder tagelang nicht gesehen hatte.

  • Andere Demonstranten verließen ein Regierungsgebäude, das sie tagelang besetzt hatten.

  • In Italien sollen die Gluthitze und die Tropennächte gemäss Prognosen noch tagelang anhalten.

  • Auch im Fernsehen hört man tagelang wie die SVP abgestraft wurde.

  • Mysteriöserweise wird der Hof noch tagelang weiter bewirtschaftet: Im Herd brennt ein Feuer, die Kühe sind gemolken und gefüttert.

  • Als er damals den FC Sion fluchtartig verliess, trug er tagelang eine öffentliche Schlammschlacht aus.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ta­ge­lang be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und E mög­lich.

Das Alphagramm von ta­ge­lang lautet: AAEGGLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

tagelang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ta­ge­lang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tagelang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tagelang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10749948, 10361575, 8860491, 7949461, 7636125, 6689591, 6590586, 5349841, 5277443, 3942104, 3423354, 3208387, 2707757, 2707756, 2677869, 2488362, 1795903, 1794364 & 1717917. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 04.06.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 12.03.2022
  3. kurier.at, 22.04.2021
  4. kurier.at, 14.08.2020
  5. tagesspiegel.de, 27.07.2019
  6. rhein-zeitung.de, 17.06.2018
  7. jungewelt.de, 29.03.2017
  8. nzz.ch, 23.06.2016
  9. nzz.ch, 19.01.2015
  10. kurier.at, 27.09.2014
  11. n24.de, 09.12.2013
  12. cash.ch, 30.06.2012
  13. bazonline.ch, 29.11.2011
  14. schwaebische-post.de, 28.04.2010
  15. nzz.ch, 31.01.2009
  16. handelsblatt.com, 04.09.2008
  17. aachener-zeitung.de, 21.12.2007
  18. volksstimme.de, 21.11.2006
  19. an-online.de, 10.06.2005
  20. sueddeutsche.de, 27.02.2004
  21. spiegel.de, 10.06.2003
  22. berlinonline.de, 16.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995