tätigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtɛːtɪɡn̩]

Silbentrennung

tigen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas in die Tat umsetzen, eine bestimmte Handlung vollziehen.

Konjugation

  • Präsens: tätige, du tätigst, er/sie/es tätigt
  • Präteritum: ich tä­tig­te
  • Konjunktiv II: ich tä­tig­te
  • Imperativ: tätig/​tätige! (Einzahl), tätigt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­tä­tigt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tä­ti­gen (Synonyme)

anstellen:
bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen
einen Gegenstand an einen anderen anlehnen
durchführen:
einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen
etwas machen, eine Handlung vollziehen
machen:
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
realisieren:
einen Plan verwirklichen, in die Tat umsetzen
in echten Wert umsetzen
veranstalten:
etwas durchführen
etwas organisieren
verüben:
etwas Negatives, Schädliches ausführen

Sinnverwandte Wörter

ab­wi­ckeln:
ein Unternehmen auflösen, liquidieren
etwas erledigen, eine Aufgabe ausführen
er­le­di­gen:
etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht
Ganovenslang: jemanden umbringen
um­set­zen:
an einen anderen Platz bringen
etwas ausführen, realisieren
ver­rich­ten:
eine Aktivität oder Arbeit ausführen
ver­wirk­li­chen:
sich den innewohnenden Ideen entsprechend in die Realität umsetzen
sich ungehindert den eigenen Ideen und Anlagen entsprechend entwickeln
voll­brin­gen:
zu einem Abschluss bringen
voll­zie­hen:
etwas durchführen, in die Praxis umsetzen
Schritt für Schritt ablaufen, geschehen
zustande bringen

Beispielsätze

  • Wo war er tätig?

  • Ich habe noch ein paar Anrufe zu tätigen.

  • Mein Bruder ist auf dem gleichen Gebiet tätig wie Sie.

  • Maria ist als Meinungsmacherin in den sozialen Netzwerken tätig.

  • Ebendies hatte Tom zu vermeiden gehofft, aber war zu spät und unzureichend tätig geworden.

  • Er war als Bürgermeister tätig.

  • Ich muss nur noch eine Besorgung tätigen.

  • Ich habe einen Anruf zu tätigen.

  • Tom hat eine Überweisung getätigt.

  • Soweit ich es sicher weiß, war er im Namen dreier regierender Häuser Europas in sehr wichtigen Angelegenheiten tätig.

  • Die Klägerin ist als Prostituierte tätig.

  • Die Klägerin ist als Krankenschwester tätig.

  • Die Klägerin ist als Altenpflegerin tätig.

  • Mein Bruder war Jahrzehnte als Modellbauer für ein Architekturbüro tätig.

  • Gegen vier Uhr nachmittags war die Macht des Feuers gebrochen, aber die Feuerwehr blieb noch bis in die späten Abendstunden tätig.

  • Tom ist in der Werbebranche tätig.

  • Ich habe mich mit einer Dame unterhalten, die im Umweltschutz tätig ist.

  • Warum wollen Sie hier tätig sein?

  • Tom war einmal im Bauwesen tätig.

  • Tom war nach Feierabend noch als Taxifahrer tätig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 21. März kann dann in den Praxen mit dem Vakzin geimpft werden, insofern entsprechende Bestellungen getätigt wurden.

  • Alle Aussagen müssen spätestens am 14. Juli 2022 getätigt worden sein, wie Richter Kaplan entschied.

  • Aber es wurden von allen Seiten relativ klare Aussagen getätigt.

  • Aber alle damals tätigen regionalen Architekten nahmen die Formen und Prinzipien des Bauhauses auf und realisierten sie.

  • Aber auch Drogengeschäfte sollen unter falscher Identität im Darknet getätigt werden.

  • Aber tatsächlich hat Kerstin irgendwann mal verzweifelt den Ausruf getätigt: »Verdammt, ich kann mich nur in Genies verlieben.«

  • Ähnliches gilt aber auch für Unternehmer, wenn bislang unrentable Investitionen jetzt nur wegen der Niedrigzinsen getätigt werden.

  • Aeschbacher Chauffeure von in der Region tätigen Carunternehmen scheinen generell nicht Mädchen für alles spielen zu müssen.

  • aus und tätigen Sie eine spezifische Flattr-Spende.

  • Die Mission führt den Geheimagenten zu Le Chiffre (Mads Mikkelsen), dem Finanzier eines weltweit tätigen Terroristen-Netzwerkes.

  • Dank dieser Übernahme hat sich der Kurs stabilisiert, denn vorher hatte die Deutsche Bank permanent kleinere Verkäufe getätigt.

  • Spitzer konzentriert sich bei seinen Ermittlungen darauf, ob Handel nach Börsenschluss getätigt und Preise vor Börsenschluss gezahlt wurden.

  • Cendant soll Ausgaben bei Trilegiant getätigt haben.

  • "Wir bringen sie dazu, mehr Geschäft mit uns zu tätigen", erklärte Dimon.

  • Sorge bereitet ihr die Tatsache, daß seit Ludwigs Tod keine neuen Ankäufe mehr getätigt wurden.

  • Welche Schwester die Leitung des weltweit tätigen Ordens übernehmen wird, ist noch nicht abzusehen.

  • Ziel sei es, die BASF Corp. auch hinsichtlich der Rendite zu einer der erfolgreichsten Töchter der weltweit tätigen BASF-Gruppe zu machen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Abschluss, einen Anruf, einen Kauf, einen Verkauf tätigen, Einkäufe, Geschäfte, Investitionen, Überweisungen tätigen

Wortbildungen

  • Tätigung

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb tä­ti­gen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä und I mög­lich.

Das Alphagramm von tä­ti­gen lautet: ÄEGINTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ärger
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Tango
  5. India
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

tätigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tä­ti­gen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­han­dels­kauf­frau:
speziell für den Außenhandel ausgebildete weibliche Fachkraft; im Im- und Export tätige Kauffrau
Be­rufs­rich­te­rin:
im Hauptberuf als Richterin tätige, weibliche Person mit juristischer Ausbildung
Fi­xe­rin:
Händlerin, die Leerverkäufe tätigt
Gla­se­rin:
im Fenster- und Glasbau tätige weibliche Person; Fachfrau für Fenster- und Glastechnik
Hy­d­ro­lo­gin:
Beruf: in der Hydrologie tätige Wissenschaftlerin
Jä­ger­meis­te­rin:
Ehefrau eines von Amts wegen für das Jagdwesen zuständiger höherer Beamten; selten: als Jägermeister tätige Frau
Per­so­nal­be­ra­te­rin:
in der Personalberatung als Beraterin tätige Fachfrau
Schif­fe­rin:
eine in der Binnenschifffahrt tätige weibliche Person
schwein­igeln:
unanständige Äußerungen tätigen, sich unanständig benehmen
Zah­lungs­auf­trag:
die Anweisung, eine Zahlung zu tätigen oder Geld auszuzahlen

Buchtitel

  • Vita activa oder Vom tätigen Leben Hannah Arendt | ISBN: 978-3-49231-691-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tätigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tätigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11014427, 10698807, 10514242, 10493416, 10181651, 9559958, 9000417, 8857926, 8644381, 8413741, 8293857, 8293855, 8293854, 8287431, 8221207, 8210537, 8113482, 8034665, 7456705 & 7426956. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 13.03.2022
  2. nachrichten.at, 26.10.2021
  3. kicker.de, 27.08.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 13.04.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.08.2018
  6. jungewelt.de, 27.10.2016
  7. focus.de, 21.03.2015
  8. solothurnerzeitung.ch, 10.08.2014
  9. woz.ch, 31.10.2012
  10. de.news.yahoo.com, 22.11.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2004
  12. welt.de, 06.11.2003
  13. finanznachrichten.de, 13.04.2002
  14. Die Welt 2001
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Welt 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1995