subtrahieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zʊptʁaˈhiːʁən]

Silbentrennung

subtrahieren

Definition bzw. Bedeutung

Eine Zahl von einer anderen abziehen; eine Subtraktion vornehmen.

Konjugation

  • Präsens: subtrahiere, du subtrahierst, er/sie/es sub­tra­hiert
  • Präteritum: ich sub­tra­hier­te
  • Konjunktiv II: ich sub­tra­hier­te
  • Imperativ: subtrahiere/​subtrahier! (Einzahl), sub­tra­hiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: sub­tra­hiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für sub­tra­hie­ren (Synonyme)

abrechnen:
die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen
jemanden für seine Schuld bestrafen
absetzen:
(sich) entfernen
aus einer Position oder einem Amt entlassen
(b von a) abziehen (Hauptform):
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
wegzählen:
eine Zahl von einer anderen abziehen

Gegenteil von sub­tra­hie­ren (Antonyme)

ad­die­ren:
mehrere Zahlen zusammenzählen
sum­mie­ren:
anwachsen
eine Summe bilden

Beispielsätze

  • Subtrahiert man 58 von 120, erhält man 62.

  • Unsere Tochter kann schon mit zweistelligen Zahlen addieren, subtrahieren und multiplizieren, aber beim Dividieren hapert es noch ein wenig.

  • Zwei von sieben subtrahiert, sind fünf.

  • Kannst du sechs von zehn subtrahieren?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort werden Steuern hinzuaddiert und Subventionen subtrahiert, sodass sich auf der Grundlage das Bruttoinlandsprodukt ergibt.

  • Irgendwas davon subtrahieren und vermutlich wäre nichts passiert.

  • Die übrigen Strukturen - wie Weichteile oder Knochen - werden vom Computer aus dem Bild "weg subtrahiert".

  • Emotionen muss man dabei nicht unbedingt subtrahieren.

  • An diesen Kuponberechnungstagen wird die tatsächliche Höhe des Interbankenzinssatzes vom 7-prozentigen Fixzinssatz subtrahiert.

  • Bei den Vergleichen wird das Körpergewicht von den gehobenen Lasten in beiden Disziplinen subtrahiert.

  • Man subtrahiert einfach 1998 von 3964 und kommt auf 1966.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf sub­tra­hie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb sub­tra­hie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von sub­tra­hie­ren lautet: ABEEHINRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

subtrahieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort sub­tra­hie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bu­chen:
einen Geldbetrag von einem Konto rechnerisch abziehen, subtrahieren
ab­ge­hen:
von etwas abgezogen, subtrahiert werden
Strich­rech­nung:
Rechnung, bei der addiert oder subtrahiert wird
Sub­tra­hend:
Zahl, die von einer anderen Zahl subtrahiert wird

Häufige Rechtschreibfehler

  • substrahieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: subtrahieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: subtrahieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10673058, 8302629 & 689099. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gevestor.de, 05.09.2022
  2. zeit.de, 27.03.2017
  3. siegener-zeitung.de, 26.03.2013
  4. medienspiegel.ch, 09.04.2011
  5. finanzen.net, 26.01.2009
  6. Berliner Zeitung 1998