submissiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌzʊpmɪˈsiːf]

Silbentrennung

submissiv

Definition bzw. Bedeutung

passiv, unterwürfig, demütig, verlegen

Begriffsursprung

Von lateinisch: submittere = sich unterwerfen (→la), zusammengesetzt aus sub = unter und mittere = schicken (→la).

Steigerung (Komparation)

  1. submissiv (Positiv)
  2. submissiver (Komparativ)
  3. am submissivsten (Superlativ)

Anderes Wort für sub­mis­siv (Synonyme)

sklavisch
submiss:
demütig, unterwürfig, ehrerbietig
untertänig:
abwertend: in der Art eines Untertanen; übertrieben unterwürfig einem Vorgesetzten gegenüber

Sinnverwandte Wörter

brav:
Biederkeit äußernd
Gehorsam zeigend
de­mü­tig:
sich selbst nicht über andere stellend; sich zurücknehmend
er­ge­ben:
keinen Widerstand mehr leisten
sich zu etwas fügen, sich zutragen, geschehen, sich treffen
knech­tisch:
sich wie ein Knecht verhaltend
kriecherisch
pas­siv:
erduldend, was einem passiert, ohne etwas dagegen zu tun
im Zustand, nichts zu tun
rück­grat­los:
ohne Mut und Energie sich im Gegenwind zu behaupten und seine Meinung zu vertreten
speichelleckerisch
submiß
unterwürfig

Gegenteil von sub­mis­siv (Antonyme)

auf­müp­fig:
harmlos frech und ungehorsam, sich gegen Autoritäten auflehnend
auf­recht:
auf ehrliche Weise
gemäß den Gesetzen, Regeln, Sitten
do­mi­nant:
Biologie, Genetik: sich in der Merkmalsausprägung durchsetzend
sich gegen andere/anderes durchsetzend
erhobenen Hauptes
selbst­be­wusst:
voller Selbstwertgefühl, ohne am eigenen Tun und Wirken zu zweifeln
stolz:
eingebildet, hochnäsig, viel Selbstbewusstsein besitzend, auf hohem Ross
erhebend, eindrucksvoll, außergewöhnlich

Beispielsätze

Sie verhält sich submissiv.

Übersetzungen

Was reimt sich auf sub­mis­siv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sub­mis­siv be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 1 × B, 1 × M, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von sub­mis­siv lautet: BIIMSSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

submissiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sub­mis­siv kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: submissiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: submissiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0