stadteinwärts

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʃtatˈʔaɪ̯nvɛʁt͡s]

Silbentrennung

stadteinwärts

Definition bzw. Bedeutung

Von außerhalb in eine Stadt hinein.

Gegenteil von stadt­ein­wärts (Antonyme)

stadt­aus­wärts:
von innerhalb aus einer Stadt hinaus

Beispielsätze

  • Die Geniner Straße war die letzten Wochen voll gesperrt, seit einiger Zeit ist sie stadteinwärts wieder frei.

  • Am Donnerstagmorgen gegen 5.40 Uhr war ein 27-Jähriger mit einem grauen VW Polo auf der Heerstraße stadteinwärts unterwegs.

  • Auf der Frankfurter Allee stadteinwärts wurde in dieser Woche ein etwa 400 Meter langer Abschnitt als Radfahrstreifen markiert.

  • Die Strecke wurde nach Angaben der Berliner Verkehrsinformationszentrale stadteinwärts zwischen dem Kreuz Zehlendorf und Hüttenweg gesperrt.

  • Am frühen Freitagmorgen fuhr ein 25-jähriger Vilshofener mit seinem Roller die Kapuzinerstraße stadteinwärts.

  • Anschließend flüchtete der unbekannte Fahrer stadteinwärts.

  • Der Mopedfahrer war stadteinwärts unterwegs.

  • Dabei befuhr ein 30-jähriger Mann aus Gronau mit seinem Roller die Gildehauser Straße stadteinwärts.

  • Der Transporter beschleunigte und fuhr stadteinwärts davon.

  • Da zückte der Bettler ein Messer, stach zu und rannte stadteinwärts Richtung Hauptbahnhof weg.

  • Die Durlacher Allee ist stadteinwärts voll gesperrt.

  • Der Bus war stadteinwärts unterwegs, als der Fahrer laut Polizei einen lauten Einschlag hinter sich hörte.

  • Der 13-Jährige war mit seinem BMX-Rad in der Berchtesgadener Straße verbotenerweise auf dem Gehweg stadteinwärts unterwegs.

  • Dabei übersahen sie offensichtlich den auf dem äußerst linken Fahrstreifen stadteinwärts fahrenden VW eines 66-jährigen Münchners.

  • Bamberg - Eine Ford-Fahrerin fuhr Mittwochfrüh auf dem Berliner Ring stadteinwärts.

  • Der Harvestehuder Weg, Krugkoppel und die Straße Fernsicht können dann nur stadteinwärts befahren werden.

  • Freie Fahrt nur mehr bis zur Unteren Steinernen Brücke, dann geht's stadteinwärts nicht weiter.

  • Der Fahrstreifen stadteinwärts ist bis Sonntag 16 Uhr gesperrt.

  • Unten rauschten die Autos auf vier Spuren stadteinwärts und in Richtung Spandau.

  • Der Radfahrer war stadteinwärts unterwegs, der von einem 24jährigen gesteuerte BMW prallte von hinten auf.

  • Die Effnerstraße ist im Bereich der Wahnfriedallee stadteinwärts auf eine Fahrspur reduziert.

  • Ursache war eine technische Störung - eine U6 blieb um 5.45Uhr bei ihrer Fahrt stadteinwärts einfach im Bahnhof Poccistraße stehen.

  • Am 2. Juli entspannt sich die Lage wenigstens zum Teil: Dann sind stadteinwärts wieder zwei Fahrstreifen befahrbar.

  • Der Saatwinkler Damm war seit Oktober stadteinwärts zwischen Buchholz- und Emmy-Zehden-Weg gesperrt.

  • Der Tramverkehr wurde in dieser Zeit über ein provisorisches Gleis auf der rechten stadteinwärts führenden Fahrspur geleitet.

  • Während die Autos wieder ungehindert fahren können, wird auf den Gehwegen der Hauptmagistrale stadteinwärts noch kräftig gewerkelt.

  • Dort streifte er einen stadteinwärts fahrenden Wagen und verursachte einen Schaden von 7000 Mark.

  • Seit einigen Wochen gehe ich zweimal pro Woche vom U-Bahnhof Münchener Freiheit stadteinwärts Richtung Giselastraße.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb stadt­ein­wärts be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und N mög­lich.

Das Alphagramm von stadt­ein­wärts lautet: AÄDEINRSSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Ärger
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Tango
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

stadteinwärts

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort stadt­ein­wärts kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stadteinwärts. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hl-live.de, 03.12.2022
  2. idowa.de, 22.07.2021
  3. tagesspiegel.de, 29.05.2020
  4. morgenpost.de, 14.06.2019
  5. idowa.de, 05.01.2018
  6. presseportal.de, 03.08.2017
  7. promiflash.de, 31.08.2016
  8. presseportal.de, 08.09.2015
  9. eichsfeld.tlz.de, 07.12.2014
  10. xn--sterreich-z7a.at, 15.03.2013
  11. ka-news.de, 21.12.2011
  12. augsburger-allgemeine.de, 08.06.2010
  13. ovb-online.de, 15.04.2009
  14. mucportal.de, 28.04.2008
  15. wiesentbote.de, 13.12.2007
  16. welt.de, 09.09.2006
  17. frankenpost.de, 08.06.2005
  18. abendblatt.de, 28.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.06.2003
  20. f-r.de, 07.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  22. sz, 29.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995