stadtauswärts

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʃtatˈʔaʊ̯svɛʁt͡s]

Silbentrennung

stadtauswärts

Definition bzw. Bedeutung

Von innerhalb aus einer Stadt hinaus.

Gegenteil von stadt­aus­wärts (Antonyme)

stadt­ein­wärts:
von außerhalb in eine Stadt hinein

Beispielsätze

  • Anschließend raste er mit überhöhter Geschwindigkeit die vierspurige Schnellstraße stadtauswärts.

  • Ab Montag können auf der Wallstraße zwei Autos nebeneinander stadtauswärts fahren.

  • Der Bus der Dresdener Verkehrsbetriebe sei stadtauswärts unterwegs gewesen, erklärte ein Feuerwehrsprecher.

  • Auch dieser Bus, der die Linie 73 bediente, war stadtauswärts in Richtung Ostfildern unterwegs gewesen.

  • Ab 21 Uhr bis Dienstag, 5 Uhr, stadtauswärts zwischen den AS Adlershof und AS Schönefeld-Nord gesperrt.

  • Die Kölner Landstraße war eine gute Stunde lang in Richtung stadtauswärts gesperrt.

  • In Grünau ist die Straße Adlergestell stadtauswärts in Höhe Richterstraße wegen eines Unfalls gesperrt.

  • Auf der Gegenfahrbahn stadtauswärts staut sich der Verkehr.

  • Anstatt anzuhalten, setzte der Fahrer seine Fahrt stadtauswärts fort.

  • Beispielsweise soll der Verkehr stadtauswärts auf Höhe Haidösch nicht aufgehalten werden.

  • Dabei übersah er den stadtauswärts fahrenden Roller und prallte mit ihm zusammen.

  • Nach Angaben der Polizei befuhr ein 45-jähriger Lasterfahrer kurz nach 8 Uhr die Bloherfelder Straße Richtung stadtauswärts.

  • Da er um 22.30 Uhr ohne Licht auf der Münchener Straße stadtauswärts fuhr, fiel er einer Streife der Verkehrspolizei auf.

  • Der 38-jährige Lkw-Fahrer aus dem Kreis Warendorf war mit dem unbeladenen Lkw stadtauswärts unterwegs.

  • Die Einsteinstraße ist zwischen Leuchtenbergring und Vogelweideplatz noch bis auf weiteres in Richtung stadtauswärts gesperrt.

  • Dazu wird die Fackenburger Allee und im weiteren Verlauf der Bereich bis zum Stadion zeitweise halbseitig stadtauswärts gesperrt.

  • Der Weg nach Illinois führte uns über die Schnellerstraße in südöstlicher Richtung stadtauswärts.

  • Am schlimmsten sei es auf der rechten Fahrspur stadtauswärts, so der Beamte.

  • Die Falkenberger Brücke ist Baustelle: Bis heute 18 Uhr wird der Straßenbelag entlang der Falkenberger Chaussee stadtauswärts erneuert.

  • Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit den beiden flüchtete der Lkw-Fahrer auf der Dachauer Straße stadtauswärts.

  • Staufalle Landsberger Allee: Von heute an wird dort stadtauswärts zwischen Matthias- und Virchowstraße gebaut.

  • Die Füße weisen stadtauswärts und führen direkt in einen Gully.

  • An drei Stellen wird der stadtauswärts fließende Autoverkehr monatelang behindert.

  • Gut zwei Kilometer stadtauswärts folgt das Allee-Center, wenig später die Landsberger Allee 358.

  • Die Polizei verfolgte den Bus stadtauswärts, wo der Täter an einer Autobahnbrücke ausstieg.

  • Die Polizei rechnet damit, daß der Feierabendverkehr stadtauswärts heute und morgen gegen 15 Uhr einsetzt.

  • Via Appia stadtauswärts geht und über jeden alten Stein Informationen in seinem dicken Reiseführer sucht.

  • Dabei stieß er mit dem Zug zusammen, der ebenfalls stadtauswärts fuhr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb stadt­aus­wärts be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × T, 2 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 1 × D, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von stadt­aus­wärts lautet: AAÄDRSSSTTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Wupper­tal
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Wil­helm
  10. Ärger
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Tango
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

stadtauswärts

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort stadt­aus­wärts kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stadtauswärts. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 14.04.2022
  2. nnn.de, 19.11.2021
  3. n-tv.de, 27.07.2020
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 09.04.2019
  5. morgenpost.de, 19.03.2018
  6. nrz.de, 11.02.2017
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.03.2015
  8. spiegel.de, 03.10.2014
  9. main-netz.de, 20.09.2013
  10. schwaebische.de, 28.02.2012
  11. hz-online.de, 15.02.2011
  12. nwzonline.de, 07.05.2010
  13. brennessel.com, 31.03.2009
  14. westfaelische-nachrichten.de, 30.04.2008
  15. mucportal.de, 30.08.2007
  16. kn-online.de, 01.03.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2005
  18. welt.de, 27.11.2004
  19. berlinonline.de, 03.08.2002
  20. sueddeutsche.de, 17.05.2002
  21. bz, 11.07.2001
  22. bz, 09.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995