stämmig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtɛmɪç]

Silbentrennung

stämmig

Definition bzw. Bedeutung

(nach Art eines Baumstamms) in Bezug auf Personen athletisch gebaut und meist auch gedrungen.

Begriffsursprung

Abgeleitet von „Stamm"; gehört somit zu der indogermanischen Wortgruppe von „stehen".

Steigerung (Komparation)

  1. stämmig (Positiv)
  2. stämmiger (Komparativ)
  3. am stämmigsten (Superlativ)

Anderes Wort für stäm­mig (Synonyme)

bullig:
in hohem Maße (warm)
von kräftiger und massiger Statur
gedrungen:
klein und dabei verhältnismäßig breit
kräftig, korpulent (bei Personen)
kompakt (gebaut):
(keine Steigerung) Mathematik, Funktionalanalysis: Eigenschaft einer linearen Abbildung, beschränkte Mengen auf relativkompakte Mengen abzubilden
(keine Steigerung) Mathematik, Topologie, Mengenlehre: als Spezialfall: beschränkt und abgeschlossen
kräftig:
gut und gesund entwickelt; ausgeprägt
im Ausdruck und Verhalten recht grob, derb
massiv:
äußerst nachhaltig, von großem Umfang, stark
derb, plump
untersetzt:
dick und zugleich von eher geringer Körpergröße

Gegenteil von stäm­mig (Antonyme)

fip­sig:
unbedeutend, klein, unansehnlich
klein:
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
unbedeutend
klit­ze­klein:
winzig, sehr sehr klein

Beispielsätze

  • Er war ein stämmiger Kerl.

  • Tom ist kräftig und stämmig gebaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es sei denn, es handelt sich wirklich um einen Notfall“, stellt der stämmige Mann gleich zu Anfang klar.

  • Bei den Corona-Demonstranten ist ein stämmiger, weiss gekleideter Mann auffällig.

  • Der maskierte Mann wird als etwa 1,70 Meter groß, stämmig und zwischen 20 und 30 Jahre alt beschrieben.

  • Ein Täter war etwa 1.95 Meter groß und hatte eine stämmige, kräftige Figur.

  • «Den würde ich nicht kaufen – es gibt bessere», meint der stämmige Mann im Obergewand zu seinem Begleiter.

  • Darum gibt es so viele algerisch stämmige Franzosen.

  • Der stämmige Fußballfunktionär ging mit den Spieler hart ins Gericht und stellte deren Loyalität in Frage.

  • Das Tier, ein stämmig gebauter grau-schwarzer Schäferhund, war offensichtlich erst kurze Zeit tot.

  • Reiner Mahlow, ein stämmiger Mittsechzigjähriger, steht vor seinem Stand. „Schlüpfer aus Sachsen – Drei Stück 6 Euro“ werden dort angeboten.

  • Der stämmige Polizist mit Brille und Glatze ist seit 2006 Chef des Gendarmeriecorps und Leibwächter des Papstes.

  • Die Gelassenheit, die von den stämmigen, gutmütigen Tieren ausgeht, überträgt sich wohltuend auf den Betrachter.

  • An jedem Hinterbein hatte der stämmige Drache zudem zwei lange Krallen.

  • Beide Täter sind ca.30 Jahre alt, etwa 1 Meter 80 groß und von stämmiger Figur.

  • Dazu kommt es gar nicht erst, denn der bunte Stewardessen-Reigen reicht vollauf, um den stämmigen Bündner in Fahrt zu bringen.

  • Drei stämmige Männer mit Sonnenbrillen steigen aus und nehmen die Blockade in Augenschein.

  • Dort setzt sich der stämmige Mann mit dem schwarzen Rauschebart breitbeinig hin.

  • Gestern wurde gegen vier libanesisch- stämmige Serientäter Anklage erhoben.

  • "Sie sehen, man muss es nicht nur im Kopf haben, sondern auch hier", sagt Kramer und deutet auf seinen stämmigen Oberarme.

  • Das stämmige Polopferd ist kaum zu bändigen.

  • Man glaubt es dem stämmigen Mann mit den bunten Hosenträgern und der großen, tropfenförmigen Brille.

  • Mit rotem Kopf sitzt der stämmige Mann nun bei einer Tasse Kaffee im Wohnzimmer seines Bauernhauses.

  • Den leistet weder das stämmige Orchesterspiel noch Barenboims schlampiges, nach Zwischenspielen gern zu früh einsetzendes Pauschalangebot.

  • Er ist klein und sehr stämmig.

  • Viel kann man nicht von ihm erkennen, denn sein Kopf steckt fest in einem Sturzhelm und der stämmige Körper in einem durchgehenden Anzug.

  • "Es ist gut für mich, daß die Abfahrt dort so kurz ist", frotzelte der stämmige Italiener, "denn in dieser Saison habe ich keine Kondition."

  • Sie sind stämmig, haben wasserblaue Augen und lächeln ständig.

  • "Das ist für Kinder und für Krüppel" rief der stämmige Rathaus-Chef, während sich sein Troß vor Lachen bog.

  • Unter den Seilbahndrähten raufen die Jungen mit einer stämmigen Pflegerin, die sie schon zum Saal hintreiben will.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv stäm­mig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von stäm­mig lautet: ÄGIMMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ärger
  4. Martha
  5. Martha
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Mike
  6. Mike
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

stämmig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort stäm­mig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stämmig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stämmig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2420848. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 14.03.2022
  2. bernerzeitung.ch, 21.09.2021
  3. bo.de, 06.09.2019
  4. derwesten.de, 11.11.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 01.10.2017
  6. tdg.ch, 26.03.2016
  7. kicker.de, 03.03.2015
  8. mz-web.de, 07.02.2014
  9. taz.de, 15.06.2013
  10. faz.net, 09.06.2012
  11. schwaebische.de, 14.10.2011
  12. focus.de, 30.08.2010
  13. berlin.de, 20.01.2009
  14. nzz.ch, 31.12.2008
  15. handelsblatt.com, 08.06.2007
  16. welt.de, 24.03.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 05.08.2004
  19. f-r.de, 22.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. TAZ 1995