sonnenbeschienen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔnənbəˌʃiːnən ]

Silbentrennung

sonnenbeschienen

Definition bzw. Bedeutung

im Sonnenschein befindlich

Alternative Schreibweisen

  • sonnbeschienen (Nbf.)
  • sonnebeschienen (Nbf.)

Anderes Wort für son­nen­be­schie­nen (Synonyme)

hell:
auditiv: hoch tönend
ein phonetisches/phonologisches Merkmal, das die vorderen Vokale besitzen, aufweisend
im Sonnenlicht
in der Sonne (ugs.)
sonnenbestrahlt:
von Sonnenstrahlen erhellt
sonnig:
fröhlich, heiter
sich auf die Sonne beziehend, in der Art und Weise der Sonne, von der Sonne beschienen
strahlend:
äußerst positiv
in klaren durchdringenden Tönen
taghell:
so hell wie am Tag, von Tageslicht oder künstlichem Licht erhellt

Beispielsätze (Medien)

  • Das Gebiet Stromberg und Heuchelberg bot einen schönen Blick auf die sonnenbeschienenen Weinberge und auf kleine, romantische Dörfer.

  • Große Weiten eiszeitlicher Tundren tun sich vorm inneren Auge auf, sonnenbeschienen und klirrend kalt.

  • Es fing alles so unschuldig an, auf einer sonnenbeschienenen Straße in Brooklyns Viertel Park Slope.

  • Dann wechselt plötzlich das Bild, und der weiße Kondensstreifen verwandelt sich in einen sonnenbeschienenen Horizont am Meer.

  • Andere machen ihre Nachmittagspause, sitzen im Rollstuhl im sonnenbeschienen Flur.

  • Sie verursachen Rötungen und Blasen auf sonnenbeschienener Haut.

  • Nun schreibt sie aus ihrem sonnenbeschienenen, selbstgewählten Asyl ihre sprachgewaltigen Stücke.

  • Und dann geht's für den Fernseh-Häuptling und seinen treuen Hengst im Galopp und mit Geheul durch Malagas sonnenbeschienene Landschaft.

  • Der sonnenbeschienene Teil des kleinen Bergsees leuchtet türkisfarben.

  • Von den sonnenbeschienen Freiflächen nehmen besonders Birken rasant Besitz.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv son­nen­be­schie­nen be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × N, 4 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 5 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, drit­ten N, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von son­nen­be­schie­nen lautet: BCEEEEHINNNNNOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. India
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

sonnenbeschienen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort son­nen­be­schie­nen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sonnenbeschienen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sonnenbeschienen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. teckbote.de, 12.07.2011
  2. l-iz.de, 20.11.2011
  3. tagesschau.de, 23.03.2010
  4. archiv.tagesspiegel.de, 20.04.2004
  5. f-r.de, 05.07.2002
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Süddeutsche Zeitung 1996
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995