silbern

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪlbɐn ]

Silbentrennung

silbern

Definition bzw. Bedeutung

  • attributiv: aus Silber bestehend/gemacht

  • gehoben: wie Silber (weiß glänzend, schimmernd)

  • poetisch: hoch, hell vom Ton, dabei schön anzuhören

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „silberīn“, althochdeutsch „silbarīn“, belegt seit der Zeit um das Jahr 1000

Anderes Wort für sil­bern (Synonyme)

silbrig:
gehoben: in einer hohen Tonlage, aber dennoch wohlklingend
wie Silber schimmernd/glänzend, an Silber erinnernd

Beispielsätze

  • Wenn der Mond hinter dem grünen Wald aufgeht, sieht er eher wie eine silberne Sonne aus, die die Einsamkeit versilbert.

  • Sie öffnete die Vitrine und holte ein silbernes Collier mit Perlen und Granaten hervor.

  • Ich möchte eine silberne Halskette kaufen.

  • Tom wurde mit einem silbernen Löffel im Mund geboren.

  • Die Vögel waren nicht scheu und ließen sich von den Mädchen in die Hand nehmen und sich die goldenen und silbernen Federn streicheln.

  • Ich habe meinen silbernen Löffel verloren.

  • Der Fisch beißt am liebsten in einen silbernen Angelhaken.

  • Der silberne Tau glänzt auf den Spinnennetzen.

  • Der Mond gießt auf die Erde einen silbernen Glanz.

  • Sie stellte die schönen Blumen in eine silberne Vase.

  • Ihre silbern Rüstung und ihr Ross blendeten die Leute, als sie vorüberschoss.

  • Sie besitzt viele silberne Halsketten.

  • Maria trägt einen silbernen Ring.

  • Ihre goldenen Schuhe und silbernen Strümpfe glitzerten im Licht der Morgensonne.

  • Die Münze ist silbern.

  • Traditionalismus bedeutet, dass man einem silbernen Salzstreuer, aus dem kein Salz kommt, den Vorzug gibt vor einem aus Plastik, der tatsächlich Salz streut.

  • Sie hatte ein silbernes Kleid.

  • Auf des Königs Tafel glitzerten und glänzten goldene und silberne Teller im Licht der Morgensonne.

  • Actinium ist ein silbernes Metall.

  • Auf dem Nachtschränkchen lag eine silberne Armbanduhr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einer silbernen Kette hängt ein weißes Herz, in dessen Mitte steht ein Jungenname, darum kringelt sich eine Haarsträhne.

  • Der Bad Haller Kolonnenkommandant Werner Schedlberger erhielt für 40 Jahre Dienst beim Roten Kreuz die silberne Rettungsmedaille.

  • Auch beim 500 Yachting erinnert eine silberne und blaue Linie an die gleiche Linie, die man auf Yachten sieht.

  • Auch die klobige silberne Kette ist nicht besonders schmeichelhaft.

  • Calmund schleuste Karnath mit einer Foto-Akkreditierung und silbernem Koffer ins Stadion.

  • Als er die Straße in Höhe der Hausnummer 52 überqueren wollte, erfasste ihn ein älterer, silberner Audi.

  • Auffällig waren ein Siegelring mit schwarzem Stein und eine silberne Uhr, die sehr groß und glänzend war.

  • Aus Anlass seines silbernen Priesterjubiläums sprach unsere Zeitung mit Dechant Veit über die Zukunft der Kirche.

  • An Bug und Heck finden sich zusätzlich silberne Schürzen als eine Art Unterfahrschutz.

  • Darauf der silberne Eichbaum, Wappen der Stadt.

  • Beide trugen dunkle Fahrradbekleidung, dunkle Helme mit silbernen Streifen und Sonnenbrillen mit gelb verspiegelten Gläsern.

  • Im Verlauf dieses Treffens erhielt der 17jährige aus Leopoldshöhe von dem 15jährigen Mädchen auch noch eine silberne Casio-Armbanduhr.

  • Beim Befahren des Lachenweges streifte das rote Fahrzeug einen geparkten silbernen PKW, wobei dieser erheblich beschädigt wurde.

  • Hierbei wurde der Außenspiegel eines in Richtung Dillenburg fahrenden silbernen Skoda Fabia beschädigt.

  • Der Sattelanhänger scherte nach rechts aus und beschädigte einen silbernen VW Polo erheblich.

Wortbildungen

  • echtsilbern
  • reinsilbern

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm sil­bern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von sil­bern lautet: BEILNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

silbern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sil­bern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sil­ber­fa­den:
silbern schimmernder Faden
sil­ber­glän­zend:
einen Glanz wie Silber besitzend, silbern glänzend

Buchtitel

  • Auf silberner Fährte Cornelia Funke | ISBN: 978-3-79150-155-0
  • Das silberne Einhorn Max Kruse | ISBN: 978-3-99056-071-6
  • Der Drache mit den silbernen Hörnern Emily Skye | ISBN: 978-3-55131-968-5
  • Der silberne Schlüssel Howard Ph. Lovecraft | ISBN: 978-3-86552-290-0
  • Der silberne Schlüssel und das Geheimnis der Wahrheit Alexander Lombardi, Sandra Binder | ISBN: 978-3-41728-873-5
  • Der silberne Sessel C. S. Lewis | ISBN: 978-3-76415-182-9
  • Die silberne Magierin Michael Scott | ISBN: 978-3-57040-250-4
  • Die silberne Maske Holly Black, Cassandra Clare | ISBN: 978-3-84660-059-7
  • Die silberne Nadel Andrea Schacht | ISBN: 978-3-73410-198-4
  • Die silberne Spur Sabine Giebken | ISBN: 978-3-73484-746-2
  • Five Nights at Freddy's: Die silbernen Augen – Die Graphic Novel Scott Cawthon, Claudia Schröder, Kira Breed-Wrisley | ISBN: 978-3-74162-001-0
  • Im Tal der silbernen Pferde Christiane Lind | ISBN: 978-3-96966-964-8
  • Meer des silbernen Lichts Tad Williams | ISBN: 978-3-60894-964-3
  • Silfur – Die Nacht der silbernen Augen Nina Blazon | ISBN: 978-3-57031-216-2
  • Smoke of Blade. Das Reich der silbernen Nacht Lexy v. Golden | ISBN: 978-3-55132-176-3
  • Wie Monde so silbern Marissa Meyer | ISBN: 978-3-55132-040-7

Film- & Serientitel

  • Der silberne Hengst (Film, 1993)
  • Die Geschichte von der silbernen Tanne (Film, 1973)
  • Die silberne Rose (Film, 1995)
  • Edgar Wallace – Das Rätsel des silbernen Halbmonds (Film, 1972)
  • Im Reich des silbernen Löwen (Film, 1965)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: silbern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: silbern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12324736, 10677154, 10039828, 9813053, 6037105, 5423511, 5031614, 4916603, 4853401, 4603869, 4543586, 4203450, 3807010, 3415572, 2983898, 2796483, 2717765, 2599708, 2509332 & 2175519. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. rp-online.de, 08.05.2023
  3. nachrichten.at, 01.12.2022
  4. motorsport-total.com, 04.07.2021
  5. 24vest.de, 17.11.2020
  6. mz-web.de, 06.11.2019
  7. rp-online.de, 24.01.2018
  8. onetz.de, 20.03.2017
  9. feedproxy.google.com, 24.07.2016
  10. n-tv.de, 16.07.2015
  11. fr-online.de, 22.11.2014
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 15.03.2013
  13. presseportal.de, 18.12.2012
  14. presseportal.de, 26.10.2011
  15. polizeipresse.de, 10.05.2010
  16. polizeipresse.de, 18.06.2009
  17. feedsportal.com, 27.09.2008
  18. uni-protokolle.de, 26.09.2007
  19. ngz-online.de, 23.04.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2003
  23. ln-online.de, 23.10.2002
  24. bz, 02.11.2001
  25. FREITAG 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995