siegessicher

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈziːɡəsˌzɪçɐ ]

Silbentrennung

siegessicher

Definition bzw. Bedeutung

Keinen Zweifel daran habend, bei etwas erfolgreich zu sein, gewinnen zu werden; sich des/eines Sieges sicher sein.

Steigerung (Komparation)

  1. siegessicher (Positiv)
  2. siegessicherer (Komparativ)
  3. am siegessichersten (Superlativ)

Anderes Wort für sie­ges­si­cher (Synonyme)

siegesbewusst:
überzeugt davon, dass man eine bevorstehende Auseinandersetzung gewinnen oder eine Herausforderung meistern wird
siegesgewiss:
überzeugt davon, dass man eine bevorstehende Auseinandersetzung gewinnen oder eine Herausforderung meistern wird
sieghaft (geh.)

Beispielsätze

  • Wir sind siegessicher.

  • Sie waren siegessicher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort war man sich übrigens so siegessicher, dass man mit den Planungen für den Empfang schon im Januar begann.

  • Auch Berlusconi zeigte sich siegessicher.

  • Den Ring betrat der Bürgermeister extra-aggressiv und siegessicher.

  • "Doch wir schränken nicht die Warenverkehrsfreiheit ein, sondern nur die Wahl des Verkehrsmittels", ist Felipe siegessicher.

  • Amtsinhaber Poroschenko zeigte sich nach Schließung der Wahllokale trotz massiver Stimmenverluste siegessicher.

  • Die polnische Regierung erwartet ebenfalls, dass der EuGH am Ende entscheiden wird - und gibt sich siegessicher.

  • Am Abend der ersten Wahlrunde feierte die CDU siegessicher.

  • Ich wollte freilich kein Volksfeind sein, sondern fühlte mich ganz siegessicher.

  • Diesmal werde ich gewinnen und Geschichte schreiben", erklärt Francesco Pianeta siegessicher.

  • Allzu siegessicher Der Blick zurück auf den Vorwahlkampf 2008 lässt weitere Zweifel aufkommen.

  • Cornyns Leute gaben sich dennoch siegessicher.

  • Mohammed Mursi, der Kandidat der ägyptischen Muslimbrüder, gibt sich nach den ersten Wähler-Nachbefragungen siegessicher.

  • Ehrgeizig und siegessicher zeigten sich alle vier Kandidaten.

  • Berlusconi zeigte sich trotz seiner bröckelnden Regierung siegessicher.

  • Aber im Präsidialamt gibt man sich keineswegs siegessicher.

  • Auf republikanischer Seite gab sich Senator McCain siegessicher.

  • Bei den Mailändern gab man sich trotz der unangenehmen Ausgangslage siegessicher.

  • Al-Qaeda-Chef im Irak gibt sich siegessicher CreditPlus Bank: Ihr SofortKredit ab 3,45% p.a.

  • Die Protagonisten geben sich bei den letzten Wahlkampfauftritten dennoch siegessicher.

  • Sony dagegen gibt sich siegessicherer denn je.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv sie­ges­si­cher be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × I, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von sie­ges­si­cher lautet: CEEEGHIIRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

siegessicher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sie­ges­si­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: siegessicher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: siegessicher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3302606 & 1040902. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 23.07.2023
  2. bvz.at, 25.09.2022
  3. bild.de, 15.12.2021
  4. derstandard.at, 18.02.2020
  5. tagesspiegel.de, 31.03.2019
  6. spiegel.de, 02.07.2018
  7. taz.de, 30.09.2017
  8. nzz.ch, 27.04.2016
  9. presseportal.de, 11.07.2015
  10. nordbayern.de, 11.02.2014
  11. bazonline.ch, 12.12.2013
  12. nzz.ch, 25.05.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 11.12.2011
  14. kurier.at, 21.11.2010
  15. n24.de, 29.01.2009
  16. rp-online.de, 04.02.2008
  17. kurier.at, 05.04.2007
  18. sat1.de, 08.09.2006
  19. gea.de, 14.09.2005
  20. heute.t-online.de, 21.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2003
  22. welt.de, 18.06.2002
  23. Die Zeit (08/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995