schustern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːstɐn ]

Silbentrennung

schustern

Definition bzw. Bedeutung

  • als (ausgebildeter) Handwerker Schuhe herstellen und reparieren

  • etwas auf unprofessionelle Art bauen, einrichten oder reparieren bis hin zu: pfuschen

  • koitieren

Begriffsursprung

  • Abgeleitet vom tschechischen Wort šoustat – ficken

  • vom Substantiv Schuster

Konjugation

  • Präsens: schustere, du schusterst, er/sie/es schustert
  • Präteritum: ich schus­ter­te
  • Konjunktiv II: ich schus­ter­te
  • Imperativ: schuster/​schustere! (Einzahl), schustert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schus­tert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schus­tern (Synonyme)

(eine) Pfuscharbeit abliefern
ausbessern:
eine beschädigte Stelle beseitigen, meist wenn der Schaden nicht sehr groß ist und die Funktion nicht vollkommen verloren ist
flicken:
zerrissenen Stoff mit einem anderen Stück Stoff ausbessern
flickschustern (ugs.):
unprofessionell, ohne angemessene Sorgfalt und Planung vorgehen, was zu einem schlechten Ergebnis führt
fuddeln (ugs.):
landschaftlich, abwertend: (im Spiel) betrügen, schummeln
landschaftlich, abwertend: etwas schlampig verrichten, pfuschen
fudeln (ugs.)
(wieder) herrichten:
in einen ansehnlichen oder zumindest verwendbaren Zustand versetzen
hinrotzen (ugs.)
hinschmieren (ugs.)
hudeln (ugs.):
hektisch sein
jemanden schlecht behandeln
kitten:
auch übertragen (meist in Bezug auf Ehen) benutzt: etwas mithilfe von Kitt zusammenkleben
etwas mithilfe von Kitt an etwas anderem anbringen, befestigen
murksen (ugs.):
intransitiv: unfähig oder schlampig vorgehen, insbesondere bei der Arbeit, so dass nichts oder nichts Rechtes zuwege gebracht wird oder doch nicht in annehmbarer Zeit
nachbessern:
(vor dem Abschluss) überarbeiten, damit das Ergebnis/Angebot attraktiver/passender wird
erneut bearbeiten (weil zum Beispiel ein Mangel oder Fehler aufgetreten ist), um die Qualität zu erhöhen
nachlässig arbeiten
notdürftig reparieren
pfuschen:
in betrügerischer Absicht die Regeln umgehen (zum Beispiel in der Schule, beim Spiel)
ohne Bezahlung von Steuern und Sozialabgaben arbeiten
rumfuckeln (an etwas) (ugs., ruhrdt.)
rummachen (an) (ugs.):
(etwas) um etwas oder jemanden legen, wickeln
mit jemandem sexuelle Berührungen austauschen
schlampen (ugs.):
etwas sehr nachlässig tun
lose herabhängen
schlampern (ugs.)
schludern (ugs.):
ungenau oder unsauber arbeiten
stümpern (ugs.):
eine Arbeit/Aufgabe auf eine stümperhafte, wenig professionelle Art und Weise erledigen
sudeln (ugs.):
reinigende Arbeiten in der Küche verrichten, die mit der Verwendung von Wasser zu tun haben
schlecht und unreinlich schreiben
unordentlich arbeiten
zurechtmachen (ugs.):
für einen bestimmten Zweck oder den baldigen Gebrauch vorbereiten/fertigstellen
sich passend für einen bestimmten Zweck kleiden
zusammenbasteln:
(aus eigentlich nicht für diesen Zweck vorgesehenen Materialien) eher schnell und unkompliziert etwas herstellen

Sinnverwandte Wörter

bas­teln:
an etwas arbeiten, etwas umgestalten, um es zu verbessern
etwas als Hobby durch kleinere Handwerksarbeiten herstellen
pus­seln:
sich intensiv mit kleineren Arbeiten beschäftigen
wer­keln:
(wiederholt) an etwas arbeiten
hobbymäßig/laienhaft/versuchsweise an etwas arbeiten
wursch­teln:
sich wenig zielgerichtet, umständlich und langsam mit einer Sache beschäftigen
wurs­teln:
wenig innovativ, eher unprofessionell und ohne Plan vor sich hin arbeiten oder eine Aufgabe in Angriff nehmen
zu­sam­men­stel­len:
etwas an einen gemeinsamen Platz stellen
etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich-Konsistentes entsteht

Beispielsätze

  • Könntest du mir nicht mal eine Homepage schustern? Es muss nichts Besonderes sein, aber du weißt, ich bin immer so knapp bei Kasse, was Richtiges, Offizielles kann ich mir gerade nicht leisten.

  • Kann Uwe denn ein Bad kacheln? Eigentlich wohl eher nicht, aber er schustert halt so gut er kann und es sieht gar nicht mal so schlecht aus.

  • Weshalb schusterst du mir das zu?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stimmt, wir schustern uns die Welt, wie sie uns gefällt.

  • Wer zu ihr kommt, sucht das Besondere, Fußbekleidung, die noch in alter Manier auf den Leib geschustert wird.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schus­tern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schus­tern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von schus­tern lautet: CEHNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

schustern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schus­tern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schustern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schustern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6081936. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. "Wie das Ksindle das Tschechische lieben lernte". In: [online] https://www.derstandard.at/story/1343744320902/wie-das-ksindle-das-tschechische-lieben-lernte [25.04.2020]
  2. blog.zdf.de, 02.11.2011
  3. Berliner Zeitung 1999