schrottreif

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁɔtˌʁaɪ̯f ]

Silbentrennung

schrottreif

Definition bzw. Bedeutung

So stark beschädigt/defekt, dass es nur noch entsorgt/abgerissen werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schrott und reif.

Steigerung (Komparation)

  1. schrottreif (Positiv)
  2. schrottreifer (Komparativ)
  3. am schrottreifsten (Superlativ)

Anderes Wort für schrott­reif (Synonyme)

reif zum Verschrotten
schrottig (ugs.)

Beispielsätze

Das Unfallauto war schrottreif.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Pick-up-Truck hingegen dürfte schrottreif sein.

  • Einmal, in Dänemark, im Urlaub, kamen sie an einem schrottreifen Fahrrad vorbei.

  • Sein schrottreifes Auto wurde geborgen, der Führerschein durch die Beamten eingezogen.

  • Beide Autos sind schrottreif, wie die Aargauer Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte.

  • Das Auto ist schrottreif.

  • Vor 25 Jahren brachte ein schrottreifer Frachter Tausende von Albanern nach Bari.

  • Das Auto ist schrottreif; der gesamte Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken.

  • Der ausgebremste Fahrer und sein Nebenmann blieben bei der Kollision unverletzt, das Auto war jedoch schrottreif.

  • Die Folgen des Manövers: zwei schrottreife Fahrzeuge, aber zum Glück nur leichte Verletzungen.

  • Der Reisebus war in schrottreifem Zustand unterwegs; die mazedonischen Fahrgäste waren in Lebensgefahr.

  • Der Peugeot 206 der Mutter allerdings ist schrottreif.

  • Der BK 350 folgte eine schrottreife Zündapp, Baujahr 1929.

  • Ein Blick auf die oft schrottreifen Räder zeige, dass diese seit Jahren ungenutzt in Kellern und auf Dachböden herumgestanden haben müssten.

  • Er wollte zeigen, dass man die Strecke Dakar auch mit schrottreifen Kisten bewältigen kann.

  • Ab dem 24. März gilt für Verbraucher die Pflicht, alle schrottreifen Elektrogeräte bei kommunalen Sammelstellen abzuliefern.

  • Hauptsächlich für fast schrottreife Fahrzeuge zahlen die Händler oft mehr als das Autohaus.

  • Der Bora driftet nach 20 Metern von der Fahrbahn in den Graben, streift vier Fichten und bleibt schrottreif stehen.

  • Viele Förderanlagen sind freilich nach den langen Jahren des Boykotts gegen den Irak schrottreif.

  • Sie fanden nichts als einen schrottreifen Spritzwagen ohne Motor.

  • Die Wagen standen bis an die Fenster im Wasser und sollen gar schrottreif sein.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schrott­reif be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von schrott­reif lautet: CEFHIORRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

schrottreif

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schrott­reif kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schrott­au­to:
Kraftfahrzeug (für Personen), das sich in einem sehr schlechten allgemeinen Zustand befindet (und nicht mehr fahrtüchtig, sondern schrottreif ist)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schrottreif. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schrottreif. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1250102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 30.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 24.06.2021
  3. rnz.de, 17.01.2021
  4. focus.de, 07.06.2017
  5. aargauerzeitung.ch, 27.03.2017
  6. nzz.ch, 05.08.2016
  7. feedsportal.com, 19.05.2011
  8. ruhrnachrichten.de, 16.02.2011
  9. thueringer-allgemeine.de, 06.06.2010
  10. steiermark.orf.at, 04.01.2009
  11. blick.ch, 17.04.2009
  12. stz-online.de, 28.08.2008
  13. ngo-online.de, 04.06.2007
  14. an-online.de, 23.12.2006
  15. handelsblatt.com, 07.07.2006
  16. welt.de, 25.09.2006
  17. frankenpost.de, 11.11.2005
  18. sueddeutsche.de, 14.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  20. fr, 29.01.2002
  21. welt.de, 05.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. BILD 1999
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995