schrotten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁɔtn̩ ]

Silbentrennung

schrotten

Definition bzw. Bedeutung

Etwas zu Schrott machen, zerstören.

Konjugation

  • Präsens: schrotte, du schrottest, er/sie/es schrottet
  • Präteritum: ich schrot­te­te
  • Konjunktiv II: ich schrot­te­te
  • Imperativ: schrotte! (Einzahl), schrottet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schrot­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schrot­ten (Synonyme)

(ein Auto) zu Schrott fahren (ugs.)
(mit seinem Auto) einen Totalschaden haben
demolieren:
einer Sache mit Absicht Schaden zufügen
hinmachen (ugs.)
kaputt machen
kaputtmachen (ugs.):
etwas zerstören
sich ganz oder teilweise ruinieren
niederreißen:
mit einer kräftigen, schwungvollen Bewegung zu Fall bringen; zu Boden reißen
sehr unglücklich machen
(etwas) plattmachen (ugs.):
etwas völlig zerstören
jemanden deutlich zurechtweisen, mit Argumenten erschlagen
ruinieren:
(eine Sache) unbrauchbar machen, vernichten oder zerstören
(jemanden oder sich selbst) in den Ruin treiben, arm machen, (vor allem finanziell oder geschäftlich) zugrunde richten
sprengen (Gebäude):
etwas mit Flüssigkeit besprühen
etwas mit Gewalt auflösen, brechen, öffnen
trashen (ugs., Anglizismus, jugendsprachlich)
von Grund auf zerstören
zerbrechen:
emotional zutiefst geschädigt werden
etwas wie bei kaputt machen (zerstören)
zerdeppern (ugs.):
(etwas Hartes) durch Schlag zum Zerspringen bringen
zerhackstückeln (ugs.)
zerschlagen:
eine gegnerische Gruppe von Menschen unschädlich machen
etwas in kleinere Einheiten aufteilen
(etwas) zerstören (Hauptform):
etwas sehr stark beschädigen und (damit meist) unbrauchbar machen
zunichtemachen, zugrunde richten, zerrütten
zum Einsturz bringen (Gebäude)

Gegenteil von schrot­ten (Antonyme)

re­pa­rie­ren:
einen Schaden beseitigen
wie­der­her­stel­len:
etwas in einen früheren Zustand bringen
jemanden heilen; gesund machen

Beispielsätze

  • Nachdem mein Mobiltelefon in den Pool der Nachbarn gefallen ist, ist es jetzt geschrottet.

  • Dir gebe ich von meinen Sachen nichts mehr. Du schrottest immer alles.

  • Du hast meine ganzen Spielsachen geschrottet!

  • Ich habe meinem Bruder nur ein einziges Mal mein Auto geliehen und er hat es sofort geschrottet.

  • Wie hast du das Gerät geschrottet?

  • Hast du gehört, dass du-weißt-schon-wer sein Motorrad geschrottet hat?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Logan Sargeant hat seinen Williams geschrottet.

  • Der Bugatti Veyron des Portugiesen, der aktuell bei Manchester United unter Vertrag steht, wurde bei einem Unfall auf Mallorca geschrottet.

  • Beide Autos wurden bei dem Unfall komplett geschrottet.

  • Viele Party-Plaudereien laufen letztlich auf die große Frage hinaus, wie sehr die datenkomprimierten MP3s unser Hörvergnügen schrotten.

  • Der Formel-1-Rekordchampion hat laut einem Zeitungsbericht bei Testfahrten einen Ferrari Scuderia F430 geschrottet.

  • Seine polnische Freundin Agnieszka hat den Wagen mit Aston-Villa-Bemalung auf einer englischen Landstraße geschrottet.

Was reimt sich auf schrot­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schrot­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von schrot­ten lautet: CEHNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

schrotten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schrot­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schrotten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schrotten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6144770 & 2379353. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 23.09.2023
  2. bild.de, 20.06.2022
  3. feedproxy.google.com, 23.11.2015
  4. spiegel.de, 17.08.2012
  5. focus.de, 28.07.2008
  6. welt.de, 14.04.2002