schieflaufen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːfˌlaʊ̯fn̩ ]

Silbentrennung

schieflaufen

Definition bzw. Bedeutung

Nicht wie geplant oder erwartet verlaufen.

Konjugation

  • Präsens: er/sie/es läuft schief
  • Präteritum: ich lief schief
  • Konjunktiv II: ich liefe schief
  • Partizip II: schief­ge­lau­fen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für schief­lau­fen (Synonyme)

es gibt Probleme
nicht gut funktionieren
nicht laufen, wie es laufen soll(te)
nicht rundlaufen
nicht wunschgemäß verlaufen
ablaufen (Schuhsohle):
(eine Strecke) zu Fuß bewältigen
(Schuhwerk) durch Benutzung verschleißen
(he)runterlaufen (ugs.)
schieftreten

Weitere mögliche Alternativen für schief­lau­fen

daneben gehen
missglücken:
ohne Erfolg bleiben, schlecht ablaufen, nicht gelingen
schiefgehen:
nicht gelingen; anders verlaufen, als geplant und dabei erfolglos bleiben

Beispielsätze

  • Das Vorhaben ist schiefgelaufen.

  • Oj, oj, oj, das läuft schief!

  • Es ist etwas schiefgelaufen.

  • Irgendwas ist furchtbar schiefgelaufen.

  • Ich muss herausfinden, was genau schiefgelaufen ist.

  • Ich muss genau herausfinden, was schiefgelaufen ist.

  • Was ist da schiefgelaufen?

  • Was ist hier schiefgelaufen?

  • Haben Sie schon herausgefunden, was schiefgelaufen ist?

  • Habt ihr schon herausgefunden, was schiefgelaufen ist?

  • Hast du schon herausgefunden, was schiefgelaufen ist?

  • Für Tom ist alles schrecklich schiefgelaufen.

  • Nichts kann schieflaufen.

  • Nichts wird schieflaufen.

  • Es ist alles total schiefgelaufen.

  • Geben Sie mir etwas Zeit, um herauszufinden, was schiefgelaufen ist.

  • Ich weiß nicht, was schiefgelaufen ist.

  • Ich glaube, ich weiß, was schiefgelaufen ist.

  • Was ist schiefgelaufen?

  • Was, wenn etwas schiefgelaufen ist?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Nachricht „Etwas ist schiefgelaufen“ erscheint derzeit auf vielen Smartphones.

  • Da ist alles schiefgelaufen – sowas gab es vorher bei Olympischen Spielen nicht.

  • Also nicht dem Virus die Schuld geben, da ist meist vorher schon was schiefgelaufen.

  • Die Aussetzung der Beschaffung der Antigen-Tests zeige, dass etwas schiefgelaufen sei, so Scherak.

  • Das ist besonders in unserem Sport ein Thema, weil es so viele Variablen gibt, so vieles kann schieflaufen.

  • Da ist einiges schiefgelaufen.

  • Bei Timo ist beim Boxenstopp etwas schiefgelaufen, das müssen wir uns noch näher ansehen.

  • Das ist schiefgelaufen, findet Michael Graf.

  • Dabei verwies er auf frühere Äußerungen, nach denen beim BND „einige Dinge schiefgelaufen sind und dass diese Dinge aufgeklärt werden“.

  • Aber er gibt Hinweise darauf, was seiner Ansicht nach schiefgelaufen ist.

  • Damit lägen weitere Beweise dafür vor, dass die Einbalsamierung Tutanchamuns schiefgelaufen war.

  • Irgendetwas scheint bei der Überprüfung schiefgelaufen zu sein.

  • Es steht ausser Frage, dass etwas schiefgelaufen ist, wenn vier Amerikaner getötet wurden.

  • Aber es ist die einzige Möglichkeit, herauszufinden, warum zwischen uns so Vieles schiefgelaufen ist.

  • Am Freitag wird deutlich, dass in seiner eigenen Kindheit einiges schiefgelaufen ist.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb schief­lau­fen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und U mög­lich.

Das Alphagramm von schief­lau­fen lautet: ACEEFFHILNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

schieflaufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schief­lau­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • schief laufen (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schieflaufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schieflaufen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11855093, 11220559, 10831867, 10831866, 10255697, 10067589, 8368980, 8368978, 8368977, 8264518, 7862345, 6477238, 5436880, 3460789, 3457115, 3366964, 3057924 & 2972326. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 02.11.2023
  2. pnp.de, 07.09.2022
  3. nachrichten.at, 06.04.2021
  4. sn.at, 11.12.2020
  5. motorsport-total.com, 26.10.2019
  6. welt.de, 13.07.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 20.05.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.04.2016
  9. fr-online.de, 17.10.2015
  10. abendblatt.de, 02.05.2014
  11. news.orf.at, 10.11.2013
  12. spiegel.de, 05.01.2012
  13. bernerzeitung.ch, 11.10.2012
  14. blogigo.de, 15.05.2011
  15. derwesten.de, 14.05.2011
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.01.2010
  17. n-tv.de, 08.06.2010
  18. taz.de, 28.07.2009
  19. an-online.de, 08.10.2009
  20. blick.ch, 24.07.2007
  21. welt.de, 29.03.2006
  22. welt.de, 08.09.2005
  23. welt.de, 17.10.2005
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995