schäften

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɛftn̩]

Silbentrennung

schäften

Definition bzw. Bedeutung

  • mit einem Schaft versehen

  • pfropfen/veredeln

  • schlagen, verdreschen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schaft.

Konjugation

  • Präsens: schäfte, du schäftest, er/sie/es schäftet
  • Präteritum: ich schäf­te­te
  • Konjunktiv II: ich schäf­te­te
  • Imperativ: schäft/​schäfte! (Einzahl), schäftet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schäf­tet
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

äu­geln:
die Knospe einer Edelsorte auf eine Mutterpflanze pflanzen
mit den Augen Kontakt aufnehmen, jemandem verstohlen Blicke zuwerfen
kol­la­te­rie­ren:
einen Kollateralschaden verursachen, abgeleitet von kollateral
im Rahmen der Pflanzenzucht transplantieren
oku­lie­ren:
einen Spross mit Knospen einer Edelsorte auf eine Mutterpflanze pflanzen
pfrop­fen:
Obstbäume oder Weinreben durch ein Reis einer besseren Sorte veredeln
stie­len:
(ein Werkzeug/Gerät) mit einem Griff (Stiel) versehen
trans­plan­tie­ren:
(Teile von) Lebewesen an einen anderen Ort oder Organismus übertragen
ver­dre­schen:
jemanden oder ein Tier verprügeln, heftig schlagen
ver­edeln:
eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern
etwas qualitativ verbessern, wertvoller (edler) machen, als es ehemals war
ver­hau­en:
(bei der Berechnung/Kalkulation) einen Fehler machen
(leichtfertig) Geld (für Spaß und Vergnügen) ausgeben
ver­prü­geln:
auf jemanden wiederholt einschlagen

Beispielsätze

  • Wer im Ausland seriös geschäftet, hat nichts zu befürchten.

  • Der Iran geschäftet mit den Russen.

  • Primär hatte das aber nichts damit zu tun, dass Sage unrentabel geschäftet hätte – im Gegenteil.

  • Nicht denkmalgeschützt: Nutzung des Gebäudes, in dem derzeit der Manor geschäftet.

  • Staatsunternehmen als Risiko Die Tugend des Loslassens Ob Energie, Logistik oder Telekommunikation: Überall geschäftet der Staat munter mit.

  • Vier Jahre lang hatte hier die Gastratec GmbH mit wechselnden Verantwortlichen geschäftet, um den Jahreswechsel herum war Schluss.

  • Heute jedoch geschäftet die Grossbank wieder wie vor der Krise und macht Milliardengewinne – vor allem im heiklen Investmentbanking.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Lanze/Büchse schäften, Stiefel schäften

Untergeordnete Begriffe

  • anschäften

Was reimt sich auf schäf­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm schäf­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von schäf­ten lautet: ÄCEFHNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Frank­furt
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ärger
  5. Fried­rich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

schäften

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schäf­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schäften. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 22.11.2020
  2. blick.ch, 08.08.2018
  3. nzz.ch, 26.07.2017
  4. bazonline.ch, 25.08.2016
  5. nzz.ch, 11.12.2015
  6. bernerzeitung.ch, 06.03.2015
  7. tagesschau.sf.tv, 28.04.2010