ressourcenschonend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛˈsʊʁsn̩ˌʃoːnənt ]

Silbentrennung

ressourcenschonend

Definition bzw. Bedeutung

Wenige der vorhandenen Ressourcen einsetzend, beispielsweise wenig Energie/wenig Wasser/wenige Rohstoffe verbrauchend, wenig Speicherplatz/Arbeitsspeicher auf Computern benötigend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Ressource, dem Fugenelement -n und dem Adjektiv schonend.

Steigerung (Komparation)

  1. ressourcenschonend (Positiv)
  2. ressourcenschonender (Komparativ)
  3. am ressourcenschonendsten (Superlativ)

Anderes Wort für res­sour­cen­scho­nend (Synonyme)

(wirtschaftlich) nachhaltig:
allgemein: auf deutliche Art und Weise anhaltend, lange nachwirkend, dauernd
nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit handelnd oder organisiert
ressourcensparend

Sinnverwandte Wörter

um­welt­freund­lich:
die natürliche Umwelt schonend
um­welt­scho­nend:
so beschaffen, dass die Umwelt nicht oder nur kaum geschädigt wird

Gegenteil von res­sour­cen­scho­nend (Antonyme)

ressourcenhungrig

Beispielsätze (Medien)

  • Wird es möglichst ressourcenschonend wiederverwertet, könnte die echte "Kreislauf-Flasche" durchaus zum neuen Standard der Zukunft werden.

  • Durch Pandemie, Krieg und Klimakrise wurden solche ressourcenschonenden Planungen, die unnötige Wege vermeiden helfen, noch relevanter.

  • Hier wird das Aluminium-Gussteil präzise und ressourcenschonend gefertigt und sorgt für einen effizienten, langlebigen Antrieb.

  • Carsten Linke (Die Andere) warf den Grünen vor, sich gegen ressourcenschonendes Bauen einzusetzen.

  • Dabei geht mp3DirectCut sehr ressourcenschonend vor, was gerade bei älterer Hardware hilfreich ist.

  • In der Ambulanz könne ressourcenschonender als in den Hausarztpraxen gearbeitet werden.

  • Das führt zu einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Herstellung.

  • Die Bio-LandwirtInnen setzen keine Pestizide und Kunstdünger ein und wirtschaften energie- und ressourcenschonend.

  • Technologie zeichnet sich durch eine besonders effiziente und ressourcenschonende Umwandlung von Milchsäure zu PLA aus.

  • Zudem sollten für eine "ressourcenschonende" Tierhaltung "standortgerechte, regional angepasste Lösungen" gefunden werden.

  • Doch nicht immer ist Teilen ressourcenschonender.

  • Das Weingut versteht sich als naturnaher, ressourcenschonender und umweltverträglicher Betrieb.

  • TLS ist sowohl schneller als auch ressourcenschonender für die Akkus der beteiligten Geräte.

  • Die Daten verdeutlichen einen wichtigen Trend, Verpackungen noch ressourcenschonender zu gestalten.

  • Es verrichtet ressourcenschonend im Hintergrund zuverlässig seinen Dienst und ist obendrein auch noch gratis zu haben.

  • Dies ist allerdings nicht sonderlich ressourcenschonend.

  • LXDE ist ein grafische Oberfläche für Desktop-PCs mit einem sehr kleinen Fußabdruck, schnell und ressourcenschonend.

  • Allerdings soll Shadowplay laut Nvidia weitaus ressourcenschonender sein als Fraps.

  • Diese machen sie später zu Experten für umwelt- und ressourcenschonendes Bauen.

  • Sie stammen aus ressourcenschonender Herstellung, sind problemlos recycling-fähig bzw. stammen aus regionaler oder europäischer Produktion.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbiell: ressourcenschonend arbeiten/​bauen/​herstellen/​produzieren/​reisen/​transportieren
  • attributiv: eine ressourcenschonende Alternative/​Produktion/​Technik/​Wirtschaft, ein ressourcenschonender Tourismus/​Umgang mit … (beispielsweise der Natur/​Umwelt), ein ressourcenschonendes Verfahren, ressourcenschonendes Bauen/​Verhalten

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv res­sour­cen­scho­nend be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 3 × S, 2 × C, 2 × O, 2 × R, 1 × D, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × S, 2 × C, 2 × R, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten R, ers­ten N und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von res­sour­cen­scho­nend lautet: CCDEEEHNNNOORRSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Chem­nitz
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Offen­bach
  15. Nürn­berg
  16. Essen
  17. Nürn­berg
  18. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Cäsar
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Otto
  15. Nord­pol
  16. Emil
  17. Nord­pol
  18. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Char­lie
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Oscar
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Novem­ber
  18. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

ressourcenschonend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort res­sour­cen­scho­nend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ressourcenschonend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ressourcenschonend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 14.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 17.05.2022
  3. ots.at, 20.04.2022
  4. pnn.de, 21.01.2021
  5. computerbase.de, 14.12.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 01.04.2020
  7. presseportal.de, 17.09.2019
  8. ots.at, 30.10.2019
  9. chemie.de, 22.10.2018
  10. n-tv.de, 20.01.2018
  11. taz.de, 15.02.2017
  12. fnp.de, 23.09.2016
  13. computerbase.de, 28.08.2016
  14. chemie.de, 07.11.2015
  15. pcwelt.de, 24.02.2015
  16. pcwelt.de, 23.05.2014
  17. computerbase.de, 07.05.2014
  18. pcgames.de, 27.10.2013
  19. salzburg.com, 09.11.2013
  20. openpr.de, 25.07.2012
  21. vdi-nachrichten.com, 18.05.2012
  22. feedproxy.google.com, 26.10.2011
  23. feedsportal.com, 03.11.2010
  24. itnewsbyte.com, 19.03.2010
  25. pcwelt.de, 19.08.2010
  26. uni-protokolle.de, 04.06.2009
  27. Die Zeit (48/1997)