reproduzieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁepʁoduˈt͡siːʁən ]

Silbentrennung

reproduzieren

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Objekt/eine Situation herstellen, die einem ehemaligen Original/einer ehemaligen Situation entsprechen

  • eine optisch gleiche Kopie herstellen

  • mehr und unter erweiterten Bedingungen herstellen (produzieren) und so Wachstum generieren

  • sich vervielfältigen

Konjugation

  • Präsens: reproduziere, du reproduzierst, er/sie/es re­pro­du­ziert
  • Präteritum: ich re­pro­du­zier­te
  • Konjunktiv II: ich re­pro­du­zier­te
  • Imperativ: reproduzier/​reproduziere! (Einzahl), re­pro­du­ziert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: re­pro­du­ziert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für re­pro­du­zie­ren (Synonyme)

(sich) vermehren wie die Karnickel (ugs., abwertend)
(sich) fortpflanzen:
ausbreiten, verbreiten
Nachkommen hervorbringen
Junge haben
Kinder haben
Kinder in die Welt setzen
Kinder kriegen (ugs.)
vermehren:
die Menge von etwas vergrößern oder auch mehr werden
Nachwuchs zeugen, öfter bei Tieren verwendet, als bei Pflanzen oder beim Menschen, sich fortpflanzen
zur Arterhaltung beitragen (biologisch)
nachstellen:
die Zeiger einer Uhr zurückstellen
ein Tier oder eine Person verfolgen
nachvollziehen:
Geschehenes oder von anderen Überlegtes selbst durchdenken, so dass man es verstehen kann
wiederholen:
erneut geschehen
etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen
abbilden:
ein Element einer Menge einem anderen Element zuordnen
etwas visuell darstellen oder zeigen, etwa auf einem Foto oder in einer Zeichnung
projizieren:
auf einer Ebene abbilden
ein Bild auf eine (Lein-)Wand werfen
übertragen:
ein Wort nicht im ursprünglichen Sinne verwendet
gebraucht, wiederverkauft

Sinnverwandte Wörter

ko­pie­ren:
jemanden nachmachen, imitieren
von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; vervielfältigen
wie­der­her­stel­len:
etwas in einen früheren Zustand bringen
jemanden heilen; gesund machen

Beispielsätze

  • Die Firma hat sich darauf spezialisiert, ältere Modelle von Autos zu reproduzieren.

  • Können wir noch einmal die Situation reproduzieren, wo der Rechner sich aufhängte?

  • Heute können Gemälde täuschend echt reproduziert werden.

  • Bakterien reproduzieren sich exponentiell.

  • Wird es eine Weile dauern, bis ein Roboter auftaucht, der sehen, gehen, sprechen, schreiben, sich reproduzieren und sich seiner Existenz bewusst sein kann?

  • Es ist mir gelungen, den Fehler zu reproduzieren, und ich habe auch schon eine Vermutung, worin die Ursache dafür liegen könnte.

  • Ein Keim ist eine anfängliche Form des Embryos, welcher eine Pflanze oder ein Tier reproduziert.

  • Die meisten Schulen wurden nicht konzipiert, um die Gesellschaft zu verändern, sondern um sie zu reproduzieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An den Wänden sind mykenische Wandmalereien reproduziert und teilweise auch rekonstruiert.

  • Wie kann man die Kolonialisierung authentisch darstellen, ohne Begriffe oder Denkweisen der damaligen Zeit zu sehr zu reproduzieren?

  • Auch Thomas Gottschalk reproduzierte Rassismus und gab dann auch noch eine Blackfacing-Anekdote preis.

  • Deshalb ist es so wichtig, als Künstler nicht zu reproduzieren, sondern sich selbst zu sein.

  • Heute werden die Taktiken von damals reproduziert, Slogans wie das berühmte «Brot, Freiheit, soziale Gerechtigkeit» zu neuem Leben erweckt.

  • Nun ist abzuwarten, ob die guten Ergebnisse auch in industriellem Maßstab reproduziert werden können.

  • Man kann bestehendes Wissen in einem solchen System schneller und einfacher reproduzieren.

  • Das Erschreckende an Black Heino ist nicht, dass sie Protestpunk und BRD-Blues so unverschämt gut reproduzieren.

  • Das fotografierte Objekt kann dann mit einem 3D-Drucker reproduziert oder einfach mit Freunden geteilt werden.

  • Die offizielle deutsche Politik reproduziert diese Einseitigkeit.

  • Anders als digitale Comics sonst oft, sollen die Zeichner das Buchformat hier nicht einfach online reproduzieren.

  • Dieser Zusammenhang ist laut Entwicklungspsychologie schon sehr früh in unserer Kindheit angelegt und reproduziert sich später.

  • In der Folge versuchten die Wissenschaftler, Nukleinbasen und Analoga im Labor zu reproduzieren.

  • Wer einen bestimmten Farbton reproduzieren will, muss es kalibrieren.

  • Wir können hier Situationen reproduzieren, die im Alltag nicht so häufig auftreten“, erzählt Weitzel.

  • Ständig reproduzierte Freiheitsutopien, doch das Ersehnte ist in noch weitere Ferne gerückt.

  • In der Wissenschaft ist es stets ein schlechtes Zeichen, wenn sich Experimente nicht von anderen Forschern reproduzieren lassen.

  • Zum ersten Mal musste ich nicht reproduzieren, sondern die Lösung selbst entwickeln.

  • Der Handschriftenbestand zum Werk Ludwig van Beethovens aus der Staatsbibliothek zu Berlin wird erstmals komplett reproduziert.

  • Werden hier nur die Verdächtigungen reproduziert, mit denen Wehner stets aufs Neue von rechts wie von links überzogen wurde?

Häufige Wortkombinationen

  • intensiv/extensiv reproduzieren

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­pro­du­zie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb re­pro­du­zie­ren be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O, U und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von re­pro­du­zie­ren lautet: DEEEINOPRRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Paula
  4. Richard
  5. Otto
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Papa
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Zulu
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

reproduzieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort re­pro­du­zie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

wie­der­ge­ben:
(Laute/Töne/Bilder) technisch reproduzieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reproduzieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reproduzieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10471671, 3192003, 2909043 & 615. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 14.06.2023
  2. nd-aktuell.de, 18.01.2022
  3. berliner-kurier.de, 15.02.2021
  4. blick.ch, 27.12.2020
  5. woz.ch, 13.11.2019
  6. heise.de, 20.02.2018
  7. brandeins.de, 01.10.2017
  8. finanznachrichten.de, 12.07.2016
  9. feedproxy.google.com, 17.04.2015
  10. nzz.ch, 20.06.2014
  11. abendblatt.de, 08.06.2013
  12. science.orf.at, 13.01.2012
  13. science.orf.at, 09.08.2011
  14. feedsportal.com, 06.12.2010
  15. faz.net, 27.07.2008
  16. tlz.de, 06.04.2007
  17. welt.de, 11.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.08.2004
  19. f-r.de, 26.07.2003
  20. Die Zeit (24/2002)
  21. Die Zeit (04/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995