räsonieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁɛzɔˈniːʁən]

Silbentrennung

sonieren

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas mit vielen Worten aussprechen

  • über etwas räsonieren: über etwas schimpfen, sich (lautstark) über etwas beschweren

  • vernünftig über etwas nachdenken

Begriffsursprung

Im späten 17. Jahrhundert zu Räson aus dem frühen 17. Jahrhundert und französisch raisonner „argumentieren“, seit dem späten 18. Jahrhundert aus Ablehnung der Aufklärung auch abwertend

Konjugation

  • Präsens: räsoniere, du räsonierst, er/sie/es rä­so­niert
  • Präteritum: ich rä­so­nier­te
  • Konjunktiv II: ich rä­so­nier­te
  • Imperativ: räsoniere/​räsonier! (Einzahl), rä­so­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: rä­so­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für rä­so­nie­ren (Synonyme)

(seinem) Ärger (über / auf etwas) Luft machen
(seinen) Frust loswerden (wollen) (ugs.)
(seinen) Frust rauslassen (ugs.)
abkotzen (derb, fig.)
beckmessern:
abwertend: kleinlich tadeln, kleinlich kritisieren
(etwas) bekritteln:
etwas oder jemanden grundlos, kleinlich, kleinkrämerisch kritisieren
(etwas) bemäkeln:
einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen
(sich) beschweren:
etwas schwerer machen
sich bei jemandem über jemanden oder etwas beklagen
Frust ablassen (ugs.)
granteln (ugs., bayr., österr.):
intransitiv, süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: fortwährend schlecht gelaunt, verdrießlich (grantig) sein und sich entsprechend negativ äußern
herumkritisieren (an)
immer (et)was auszusetzen haben
immer (et)was zu meckern haben
mäkeln:
abwertend: etwas an jemandem oder einer Sache/einem Sachverhalt auszusetzen haben
maulen (ugs.):
seinen Unmut über etwas äußern
meckern (ugs.):
den typischen Laut einer Ziege (das Meckern) von sich geben
sich (oft) gehässig, aber nicht aggressiv beschweren; etwas bekritteln
mosern (ugs.):
sich beschweren, meckern
motzen (ugs.):
meckern; Unzufriedenheit ausdrücken
murren:
protestierende Laute (auch Wörter) ausstoßen
sich bedrohlich hören lassen
nölen (ugs.):
norddeutsch, salopp: etwas sehr langsam tun
nörgeln, sich beschweren (von Selbstmitleid geprägt)
nörgeln (ugs., Hauptform):
penetrant/störend, aber nicht aggressiv seinen Unmut äußern
pöbeln (ugs.):
sich frech und provozierend äußern; lauthals beschimpfen, beleidigen
quengeln (ugs.):
ein Gelenk, als Form der Behandlung, in eine bestimmte Lage zwingen
in jammerndem Ton wiederholt etwas fordern
raunzen (ugs., österr.):
schimpfen
umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: weinerlich klagen, nörgeln
reklamieren (schweiz.):
bildungssprachlich: etwas oder jemanden beanspruchen
sich über eine mangelhafte Kaufsache oder Dienstleistung beschweren (und Ersatz oder den Kaufpreis verlangen)
sich auskotzen (über) (derb)
sich beklagen (über)
sich unzufrieden äußern (fachspr., mediensprachlich, verhüllend)
sich unzufrieden zeigen (mediensprachlich)

Beispielsätze

Danklef wird wieder den ganzen Abend über die neue Regierung räsonieren, als würde es etwas ändern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er räsoniert über eine Wiederbelebung der Romantik, eine Neuentdeckung des Malerischen und Erhabenen.

  • Wolfgang Kos räsonierte in seinen Dankesworten über die Unberechenbarkeit seines Lebensweges: „Wenn der Weg richtig ist, dann geht man.

  • Erst dann lohnt es sich wirklich, über den Favoriten unter den Favoriten zu räsonieren.

  • Was soll ich jetzt darüber räsonieren, an welchem Ort die AfD ihren Parteitag abhält?

  • Er nimmt sich einen Kaffee und räsoniert: «Der Erfolg gibt uns recht, doch langsam stossen wir an unsere Grenzen.

  • Ich bleibe dabei, wir spielen phasenweise gut, nur die Ergebnisse stimmen hinten und vorne nicht, räsoniert der 45-Jährige.

  • Abgeklärt, ernsthaft und mit seinen 29 Jahren geradezu altersweise räsonierte er über sein Leben und seine Ziele.

  • Im Rahmen der ?Hambacher Anstöße? werden dann Politprominente über eine ?europäische Verfassung? und die ?Volkssouveränität? räsonieren.

  • Aber nicht, um in Ruhe über die Themen nachzudenken und zu räsonieren.

  • Auf der Debattenseite räsoniert Josef Winkler über den Umgang mit popmusikalisch relevanten Geburtstagen.

  • Und in Times mager räsoniert Daniel Kothenschulte anlässlich einer Stofftragetasche mit dem Aufdruck "Günter Grass Haus.

  • Das gilt auch für die CDU, die in beiden Ländern in der Opposition vor sich hin räsoniert.

  • Viel ist im Nachhinein darüber räsoniert worden, warum es Schröder und Fischer 2002 am Ende doch noch gelang, das Wahlglück zu wenden.

  • Wie lange ist es her, dass räsoniert wurde, warum nur noch "schöne" Bilder der Kandidatin in den Medien zu sehen waren?

  • Henry Perowne räsoniert in einem fort.

  • Über die Kunst des Möglichen und unmöglich Gewordenen räsoniert der Hamburger Filmemacher Christian Bau mit Kollegen in "Axensprung".

  • Für Volmer ist klar: Man könne nicht einfach "öffentlich darüber räsonieren, welche internationalen Regeln wir außer Kraft setzen".

  • Über das Stichwort "Parlament" räsoniert Klaus Bartels, ebenfalls nur in der Printausgabe.

  • In diesen Texten räsonierte der Regierungschef über den Genuss kleiner Salzbrezeln und nette SMS-Nachrichten an seinen Liebsten.

  • In der Kolumne Times mager räsoniert "U.Sp" über den Reichstagsbrand als "Dauerbrenner in Sachen Historikerstreit".

  • Am Abend in der Fachhochschule räsoniert er: "Vielleicht befindet sich das Land in der Pubertät.

  • Eine ganze Generation räsonierte über den Unterschied zwischen Gewalt gegen Personen und gegen Sachen.

  • Aber man kann nicht über einen anderen Glaubens räsonieren, wenn der eigene, persönliche Glaube völlig versickert ist.

  • Sollte ich einen Schlaganfall erlitten haben, während ich räsonierte?

  • Gregor (Ekkehard Prophet) und Justus (Dietrich Laube) räsonieren darüber, ob ihre Eltern eigentlich noch leben.

  • Hoeneß spricht gern von einem Prozeß, wenn er über die Zukunft der Hertha räsoniert.

  • Über die Warte"häuschen" sollten die Fahrgäste dagegen nicht räsonieren.

  • Sofort wird spekuliert, gemutmaßt, behauptet, wieder verworfen, philosophiert und räsoniert, sich kräftig erregt.

Wortbildungen

  • räsonabel
  • räsonierend

Übersetzungen

Was reimt sich auf rä­so­nie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb rä­so­nie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, O und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von rä­so­nie­ren lautet: ÄEEINNORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ärger
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

räsonieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rä­so­nie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein bisserl schimpfen ein bisserl räsonieren Stefan Franke | ISBN: 978-3-80007-834-9

Häufige Rechtschreibfehler

  • räsonnieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: räsonieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: räsonieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. spiegel.de, 02.05.2020
  3. ots.at, 24.05.2017
  4. fort-russ.com, 24.08.2016
  5. n-tv.de, 16.01.2014
  6. nzz.ch, 10.08.2012
  7. aichacher-zeitung.de, 13.09.2010
  8. welt.de, 19.09.2008
  9. handelsblatt.com, 23.05.2007
  10. heise.de, 31.10.2007
  11. spiegel.de, 20.06.2007
  12. spiegel.de, 17.08.2006
  13. n24.de, 18.09.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2005
  15. fr-aktuell.de, 04.08.2005
  16. welt.de, 23.07.2005
  17. abendblatt.de, 14.05.2004
  18. spiegel.de, 14.05.2004
  19. spiegel.de, 11.12.2003
  20. berlinonline.de, 23.10.2003
  21. spiegel.de, 05.03.2003
  22. Die Zeit (17/2002)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (7/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995