quietschen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkviːt͡ʃn̩ ]

Silbentrennung

quietschen

Definition bzw. Bedeutung

einen hohen Ton verursachen

Konjugation

  • Präsens: quietsche, du quietschst, er/sie/es quietscht
  • Präteritum: ich quietsch­te
  • Konjunktiv II: ich quietsch­te
  • Imperativ: quietsch! (Einzahl), quietscht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­quietscht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für quiet­schen (Synonyme)

ächzen (dichterisch):
aufgrund einer schweren Last, einer körperlichen Anstrengung (wiederholt) aufstöhnen
knarren:
ein raues, ächzendes Geräusch von sich geben, das klingt wie trockene Bretter, auf die man tritt
knarzen:
landschaftlich: ein knackendes, raues oder reibendes Geräusch machen (meist bezogen auf Holz)
knirschen (Sache) (Hauptform):
ein helles, hartes, reibendes Geräusch machen
kratzen:
etwas als eher unangenehm empfinden
Gegenstand: scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize an etwas auslösen
(vor Begeisterung) kieksen
(vor Freude) juchzen
kreischen (geh., Verstärkung, fig.):
ein lautes, schrilles Geräusch ausstoßen
einen Schrei mit lauter, hoher Stimme ausstoßen
in hoher Tonlage schreien
quieken:
einen hohen und schrillen Laut von sich geben (vom Ferkel, Schwein)
spitze Schreie ausstoßen

Beispielsätze

  • Eine Gummiente quietscht.

  • Die Tür quietschte.

  • Das Bett quietscht sehr.

  • Bei Oma quietscht das Eingangstor, wenn es geöffnet wird.

  • Damit die Tür nicht quietscht, muss man sie hin und wieder mit Maschinenöl schmieren.

  • Damit die Tür nicht quietscht, muss man sie von Zeit zu Zeit mit Maschinenöl schmieren.

  • Der Drahtesel quietschte und klapperte, dass man ihn hundert Meter weit hörte.

  • Der Schubkarren quietscht.

  • Die Schubkarre quietscht.

  • Unser Tor quietscht jedesmal, wenn es jemand öffnet.

  • Die Küchentür quietscht zu sehr.

  • Das Baby quietschte vor Vergnügen.

  • Die Wände sind dünn, und die Betten quietschen.

  • Ein ungeschmiertes Rad quietscht.

  • Meine Schuhe quietschen.

  • Das Rad, das am lautesten quietscht, bekommt das meiste Fett.

  • Meine neuen Schuhe quietschen.

  • Das Auto quietscht.

  • Die Tür quietscht ein wenig.

  • Die Tür hat gequietscht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Frische des Gemüses können Sie auch hören: Wenn Sie zwei Artischocken aneinander reiben, sollte es quietschen.

  • Sie ließen für die versammelten Fans die Reifen quietschen und rasten über einen provisorischen Stadtkurs.

  • Bitte vergessen Sie nicht den Freund aller Neokons, Herrn Sarrazin, der es mal so richtig quietschen ließ (okay, nicht bei Golfplätzen).

  • Auf den Spielplätzen verfallen die Geräte, die Schaukeln quietschen, keiner kümmert sich.

  • Es klingt, als ob die Bäume quietschen würden.

  • Sie soll irgendwann, wenn sie sich in die Kurve über dem Wupperfluss legt, auch nicht mehr so quietschen wie heute.

  • LaLaLaLa", stimmt Manni an, "aber mit solch einer Kraft, dass ich fast hintenüberfiel und ihr Hündchen ohrenbetäubend anfing zu quietschen.

  • Kurz darauf hörte ich vor dem Haus Autoreifen quietschen und die Rufe "Türken raus", sagte der 33jährige.

  • Reifen quietschen auf dem Beton, Autos schlingern über die Straße, und es riecht nach versengtem Gummi.

Wortbildungen

  • Quietscherei

Übersetzungen

Was reimt sich auf quiet­schen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb quiet­schen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × Q, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × Q, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von quiet­schen lautet: CEEHINQSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. India
  4. Echo
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

quietschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort quiet­schen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: quietschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: quietschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12336205, 11306524, 10993248, 10993240, 10930904, 10669615, 10668980, 9638419, 7772811, 6063968, 6046601, 5200330, 5142878, 4720448, 3927311, 3521582, 2020461 & 1739715. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 14.01.2020
  2. motorsport-total.com, 19.07.2012
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.03.2011
  4. stern.de, 05.01.2009
  5. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2004
  6. sueddeutsche.de, 10.06.2002
  7. DIE WELT 2001
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Berliner Zeitung 1998