promiskuitiv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁomɪskuiˈtiːf ]

Silbentrennung

promiskuitiv

Definition bzw. Bedeutung

Fachsprachlich: nicht an langfristigen Bindungen orientierten Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern habend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Promiskuität mit dem Suffix -iv.

Steigerung (Komparation)

  1. promiskuitiv (Positiv)
  2. promiskuitiver (Komparativ)
  3. am promiskuitivsten (Superlativ)

Anderes Wort für pro­mis­ku­i­tiv (Synonyme)

promisk:
fachsprachlich: sexuell freizügig; nicht an langfristigen Bindungen orientierten Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern habend
sexuell freizügig
liebestoll:
übermäßig verliebt und beim Bemühen um den geliebten Menschen zu übertriebenem Verhalten neigend
mannstoll (ugs.):
ohne Hemmungen Männer begehrend, ohne Hemmungen dem Geschlechtstrieb Männer betreffend freien Lauf lassend
nymphoman:
Psychologie: an Nymphomanie leidend, einen krankhaft gesteigerten Sexualtrieb habend
(sich) nicht lange bitten lassen
(sich) von jedem flachlegen lassen
es mit jedem machen
es mit jedem treiben
jeden (an sich) ranlassen
leicht zu haben (sein)
mit jedem in die Kiste steigen (variabel)
mit jedem ins Bett springen
nicht wählerisch sein

Weitere mögliche Alternativen für pro­mis­ku­i­tiv

lose:
nicht mehr ganz fest
nicht vor vornherein verpackt
promiskuös
promiskuos

Gegenteil von pro­mis­ku­i­tiv (Antonyme)

ase­xu­al:
Biologie: keine Sexualität besitzend, diese nicht betreffend
völliges Desinteresse hinsichtlich des Themas Sex zeigend oder dieses Thema kategorisch ablehnend
ase­xu­ell:
keine Sexualität besitzend, diese nicht betreffend
völliges Desinteresse hinsichtlich des Themas Sex zeigend oder dieses Thema kategorisch ablehnend
mo­no­gam:
nur die Einehe kennend
nur mit einem Sexualpartner lebend

Beispielsätze (Medien)

  • Eine fast marienhafte Gestalt, die in die promiskuitive Welt eines Modehauses geworfen wird.

  • Was so schön intrigant, amoralisch und promiskuitiv beginnt, wird am Ende herzergreifend romantisch.

  • Tatsächlich praktizieren sie einen "promiskuitiven gegenseitigen Gentransfer".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­mis­ku­i­tiv?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv pro­mis­ku­i­tiv be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, S, U und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von pro­mis­ku­i­tiv lautet: IIIKMOPRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Unna
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. India
  10. Tango
  11. India
  12. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

promiskuitiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pro­mis­ku­i­tiv kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: promiskuitiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: promiskuitiv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 31.08.2006
  2. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2004
  3. welt.de, 29.04.2003