prähistorisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌpʁɛhɪsˈtoːʁɪʃ]

Silbentrennung

prähistorisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Prähistorie betreffend, aus ihrer Zeit stammend.

Begriffsursprung

Ableitung eines Adjektivs zum Substantiv Prähistorie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Anderes Wort für prä­his­to­risch (Synonyme)

urgeschichtlich:
die Urgeschichte betreffend
urzeitlich:
die Urzeit betreffend, aus ihr stammend
vorgeschichtlich:
zur Vorgeschichte gehörig, aus ihr stammend

Gegenteil von prä­his­to­risch (Antonyme)

mo­men­tan:
in diesem Moment, jetzt
prä­sent:
anwesend
übertragen: geistig anteilnehmend
re­zent:
herzhaft, pikant, säuerlich
momentan gesprochen

Beispielsätze

  • Aber live sind die prähistorischen Tiere natürlich nicht mehr zu erleben.

  • Hinweise auf den Verzehr von Blutwurst, Bier und Blauschimmelkäse haben Forscher im prähistorischen Salzbergwerk Hallstatt gefunden.

  • Beim Strandbad bot eine bebilderte Dokumentation Einblick in die prähistorischen Seeufersiedlungen am Moossee.

  • Die kleinen Bronzefragmente dienten wahrscheinlich in der prähistorischen Tauschwirtschaft als eine Art frühe Währung.

  • Mit unseren anthropologischen Untersuchungen rekonstruieren wir Einzelschicksale von prähistorischen und historischen Personen.

  • Diese Art von atemberaubender Begegnung mit prähistorischen Kreaturen kann es nur in Virtual Reality geben.

  • Der Spieler muss sich in einer lebensfeindlichen Welt voller prähistorischer Echsen, Dinosaurier und Drachen behaupten.

  • Ein prähistorisches Geschöpf wie einst der Archäopteryx, nicht anpassungsfähig an seine Umwelt?

  • Schon die prähistorischen Bewohner der Sahara haben das Tierprodukt genossen.

  • So über Superfrauen, Fliegerinnen, weibliche Filmstars, Dinosaurier, exotische Tiere am Ur-Rhein und über prähistorische Raubkatzen.

  • Mit Jurassic Park will Telltale Games Steven Spielbergs Idee eines prähistorischen Erlebnisparks für Spieler wieder interessant machen.

  • Der Fund sei ein Hinweis auf die Vielfalt prähistorischer Raubtiere.

  • So wurden dort bereits prähistorische Beuteltierlöwen und Vorfahren des Tasmanischen Tigers entdeckt.

  • Aus dem vermeintlichen Mordopfer wurde ein prähistorischer Fund.

  • Tatsächlich stoßen sie auf prähistorische Tiere und deren Erzfeind King Kong, der sich in die Schauspielerin Ann verliebt und sie entführt.

  • Einige der prähistorischen Funde sind in dem winzigen angeschlossenen Museum zu sehen.

  • Etwa im neunten Jh. v.Chr. beginnt die Villanova-Zeit, eine noch weitgehend prähistorisch geprägte Kulturstufe.

  • Vom Wissen der prähistorischen Farmer könnte die Menschheit noch heute profitieren.

  • Stattdessen sollen prähistorische Werkzeuge und Pflanzenspuren, die in Sterkfontein gefunden wurden, bei der Altersbestimmung helfen.

  • Grundzüge prähistorischer Forschung und ihren Kontext im NS-(Wissenschafts-)System werden aber nur knapp erläutert.

  • Durch den Anbruch des Eurozeitalters werden meine Münzen und Scheine schon mal prähistorisch.

  • Überreste von prähistorischen Menschen haben bisher nicht auf Individuen hingewiesen, die älter als 50 wurden.

  • Wir blicken in eine faszinierende prähistorische Ära zurück", sagt Paul Renne, Geologe der Berkely-Universität.

  • Bei dem Tumult wurden vermutlich prähistorische Steine beschädigt.

  • Dem einzigartigen prähistorischen Archiv droht nach Meinung der Wissenschaftler jedoch akute Gefahr.

  • Vielleicht stößt man hier noch auf eine Höhle mit prähistorischen Felszeichnungen oder dort auf ein verschüttetes Pharaonengrab.

  • Lange wollte niemand glauben, daß die Reste von prähistorischen Pflanzen und Tieren viele Millionen Jahre alt sind.

  • Schicht um Schicht enthüllt der Fluß immer neue prähistorische Kapitel.

Häufige Wortkombinationen

  • in prähistorischer Zeit; prähistorische Felsbilder, prähistorische Funde, prähistorische Gräber, prähistorische Grabstätten, prähistorische Lebewesen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf prä­his­to­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv prä­his­to­risch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × Ä, 1 × C, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten S und O mög­lich.

Das Alphagramm von prä­his­to­risch lautet: ÄCHHIIOPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Richard
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Hotel
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

prähistorisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort prä­his­to­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Omu­ram­ba:
ein sich durch den Nordosten der Kalahari-Wüste erstreckender, prähistorisch entstandener, breiter und flacher, mulden- oder talförmiger Trockenflusslauf mit zumeist geringem Gefälle und lehmigem Flussbett, in dem sich bei heftigem Regenfall stellenweise Wasser zu einzelnen Tümpeln sammelt und der zumeist nur am Schwemmland und dessen angesiedelter Vegetation erkennbar ist
vor­sint­flut­lich:
prähistorisch, aus längst vergangener Zeit

Film- & Serientitel

  • Die Reise zum prähistorischen Planeten (Film, 1965)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: prähistorisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: prähistorisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 21.09.2022
  2. ooe.orf.at, 14.10.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 07.02.2020
  4. welt.de, 16.10.2019
  5. derstandard.at, 29.11.2018
  6. welt.de, 14.05.2016
  7. oe3.orf.at, 22.03.2013
  8. fr-online.de, 25.01.2013
  9. handelsblatt.com, 21.06.2012
  10. openpr.de, 28.12.2012
  11. pcgames.de, 18.02.2011
  12. spiegel.de, 17.03.2009
  13. welt.de, 17.07.2006
  14. fr-aktuell.de, 21.06.2005
  15. merkur-online.de, 13.12.2005
  16. spiegel.de, 19.10.2004
  17. abendblatt.de, 08.02.2004
  18. spiegel.de, 23.09.2003
  19. spiegel.de, 29.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 09.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Die Zeit (23/1997)
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995