plumpsen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈplʊmpsn̩ ]

Silbentrennung

plumpsen

Definition bzw. Bedeutung

Fallen, hineinfallen (mit Betonung auf Gewicht, Trägheit und Masse).

Konjugation

  • Präsens: plumpse, du plumpst, er/sie/es plumpst
  • Präteritum: ich plumps­te
  • Konjunktiv II: ich plumps­te
  • Imperativ: plumpse! (Einzahl), plumpst! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­plumpst
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für plump­sen (Synonyme)

(irgendwo) hineinplumpsen
ins Wasser plumpsen
mit einem dumpfen Geräusch aufschlagen
Plumps machen
Plumps machen (scherzhaft)
zu Boden plumpsen

Beispielsätze

  • Die Murmel plumpste in die Milch.

  • Um zwei Uhr in der Nacht plumpste er in den Teich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Österreich lag heuer auf Platz elf, im letzten Jahr schon ist es aus den Top Ten geplumpst.

  • Als Medwedew seinen Rückhand-Volley beim Matchball nicht mehr kontern konnte, hatte Nadal den Tennisschläger plumpsen lassen.

  • Als der Schreck nachlässt, können Silke und Ingo Helge aufrichten und er lässt sich erschöpft in den Sitz plumpsen.

  • Stunde null ist die Stunde, als das kleine weiße flauschige Knäuel rosa und schleimig aus der Mama geplumpst kam.

  • "Das ist Damwild", sagt er fachkundig und lässt den Feldstecher wieder auf seine Brust plumpsen.

  • Als der Ball ins Toraus trudelte, ließ er sich auf den Rasen plumpsen, als hätte er gerade den Siegtreffer vergeben.

  • Am anderen Ende befindet sich ein schwerer Stein, den er sodann in die Tiefe plumpsen lässt.

  • Ich bin nicht ins Wasser geplumpst -- und Spaß gemacht hat es auch.

  • Die Gegner plumpsen kopfüber auf den Boden, sobald der schwergewichtige Ogami loslegt, der im Gefecht leichtfüßig wirkt wie eine Ballerina.

  • Man hätte glauben können, seine Equipe sei zuvor aus dem Turnier geplumpst.

  • "Wir plumpsen ihr manchmal schon in den Rücken", gibt die neunjährige Sarah zu.

  • Hier könnte die reichste Ente der Welt nicht kopfüber in ein Euro-Münz-Bad plumpsen.

  • Folgt er zwangsweise der Textdramaturgie, plumpsen viele überflüssige Sätze in Betroffenheitslangeweile.

  • Doch wer glaubte, die Weltcup-Führende sei auf der Piste "Kälberloch" in eine tiefe Depression geplumpst, sah sich sofort korrigiert.

  • Aber haben wir ihn denn nicht alle dereinst vom World Trade Center plumpsen sehen?

  • Ich hatte ja auch nicht damit gerechnet, wie eine,Frühgeburt' in einen Aufgabenkomplex zu plumpsen.

  • Das Mädchen springt auf, staakst unsicher auf den Hochhackigen durch den Raum und läßt sich auf den Schoß des Dicken plumpsen.

Wortbildungen

  • Plumpsklosett

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb plump­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von plump­sen lautet: ELMNPPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Paula
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Papa
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

plumpsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort plump­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist René Goscinny, Albert Uderzo | ISBN: 978-3-77043-731-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: plumpsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: plumpsen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 20.08.2023
  2. dnn.de, 30.01.2022
  3. focus.de, 06.08.2019
  4. tagesanzeiger.ch, 07.12.2016
  5. ngz-online.de, 22.08.2011
  6. tagesspiegel.de, 22.04.2009
  7. heise.de, 01.12.2008
  8. szon.de, 30.09.2007
  9. fr-aktuell.de, 10.06.2005
  10. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  11. lvz.de, 19.12.2003
  12. Die Welt 2001
  13. jw, 16.06.2001
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. TAZ 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1995