platziert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ plaˈt͡siːɐ̯t ]

Silbentrennung

platziert

Definition bzw. Bedeutung

Zielgerichtet an einen bestimmten Platz/Ort verbracht.

Steigerung (Komparation)

  1. platziert (Positiv)
  2. platzierter (Komparativ)
  3. am platziertesten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Herr Platscheck-Lüdenscheid wunderte sich immer wieder, dass es im 20. Jahrhundert in thüringischen Restaurants platzierte Stühle gab, denn diese waren mit solchen Schildern bestückt.

  • Beim Training war Bertholds sechsundzwanzigster der platzierteste Elfmeter.

  • Für den Senat wird ein Kreuz neben dem Kandidaten deiner Wahl platziert.

  • Wir platzierten uns in den Stühlen neben dem Ausgang.

  • Was ist in diesem Gebäude platziert?

  • Das Observatorium ist gut platziert.

  • Mit der Anmut eines Kolibris platzierte sie sich auf einer Ecke des Schreibtischs.

  • Die Salatgabeln sind kleiner als die normalen Gabeln und werden weiter entfernt vom Teller platziert.

  • Wenn ich wiedergeboren werden könnte, wollte ich das Kind einer reichen Familie sein, dann wäre ich für ein Leben gut platziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dort platziert hat sie schließlich der Vorstand dieser Institution.

  • Also sollte der Unterschlupf möglichst weit entfernt vom Gestrüpp platziert werden.

  • Accuro, welche die Aryzta-Aktien in drei seiner Anlagefonds platziert, ist mit der die zweitgrösste Aktionärin von Aryzta geworden.

  • An mehreren Stellen hatten die Schalke-Fans ihre Botschaften auf Bannern platziert.

  • Amiri flankt von rechts und Alario platziert seinen Kopfball am Gebälk.

  • Ähnlich wie Alfa Romeo platziert man sich im oberen Segment.

  • Außerdem soll er eine Quelle in der Finanzverwaltung platziert haben, deren Identität aber noch unklar ist.

  • Becher platziert die Fahrrad-Schablone so, dass Autofahrer das Piktogramm beim Verlassen oder Anfahren des Grundstück gut erkennen können.

  • Am späten Nachmittag diskutieren die sieben in den Meinungsumfragen ganz unten platzierten KandidatInnen.

  • Alle kamen wie platziert durch.

  • Aber es ist auch ein reiner Männer-Verein, der sich da auf weichen Kissen platziert.

  • Christina Hengster hat sich in St. Moritz im Zweier-Bob wieder in den vorderen Rängen platziert.

  • Am Berichtstag sollen spanische und griechische Kurzläufer an den Kapitalmärkten platziert werden.

  • Der Stopp-Loss kann bereits unter 67,50 $ platziert werden da ein Rückfall unter dieses Zwischentief nun vermieden werden muss.

  • «Wir sind auf die Hinweise der Nutzer angewiesen und haben zusätzlich eine Warnung auf unserer Seite platziert», so Bürki.

  • Ausserordentliche Ausgaben sollen in diesem Konto platziert und dann innert einer gewissen Zeit ausgeglichen werden.

  • Unterdessen nutzt Debitel die Gunst der Stunde und platziert einen eigenen Tarif für entsperrte iPhones am Markt.

  • Die Anleihe war im Juli 2002 mit einem Kupon von 11,250 Prozent platziert worden und sollte im Juli 2009 fällig werden.

  • Insgesamt platzierten Firmen im ersten Halbjahr neue Bonds über mehr als 700 Mrd. Euro - etwas mehr als im ersten Halbjahr 2004.

  • Die von Schreiber platzierten Geld-Zuwendungen hatten mittelbar auch den CDU-Parteispendenskandal ausgelöst.

Übersetzungen

Was reimt sich auf plat­ziert?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv plat­ziert be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von plat­ziert lautet: AEILPRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Zulu
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

platziert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort plat­ziert kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­dien­feld:
Fläche, auf der unter anderem Knöpfe und Tasten platziert sind, um damit eine Maschine, Anlage oder Ähnliches zu steuern
Bom­ben­dro­hung:
eine Drohung, dass an einer bestimmten Stelle eine Bombe platziert wurde
Bom­ber:
jemand, der eine Bombe platziert
bund­rein:
Musik, bezogen auf Zupfinstrumente: die Bünde im korrekten Abstand zueinander platziert und das Griffbrett nicht nach hinten gebogen
dritt­letz­te:
in einer Reihe oder Folge sich auf dem Platz befindend, für den es noch genau zwei Nachfolger gibt; dem vorletzten vorangehend; als dritter von hinten platziert
Heck­schüt­ze:
Schütze, der so platziert ist, dass er aus dem Heck eines Flugzeugs feuert
Kon­takt­scha­le:
als Sehhilfe anstelle einer Brille getragene, ehemals aus Glas, heutzutage aus verschiedenen Kunststoffen gefertigte kleine, dünne Linse, die direkt vor die Pupille platziert wird, wo sie durch Kontakt mit der Augenflüssigkeit haften bleibt
mensch­li­cher Schutz­schild:
Zivilperson (beziehungsweise Gruppe von Zivilpersonen), die vor oder nahe einem militärischen Ziel, wissentlich oder unwissentlich, so platziert wird, dass sie bei einem etwaigen Angriff verletzt oder getötet würde, was dazu führen soll, dass Angreifer einen Angriff unterlassen; auch: Person, die sich freiwillig so postiert, dass sie einen Angriff verhindert
un­spiel­bar:
so gestaltet oder platziert, dass er/sie/es nicht gespielt werden kann
über­grei­fen:
so anfassen, dass dabei die eine Hand über die andere geführt und neben ihr platziert wird

Buchtitel

  • Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Sasa Stanisic | ISBN: 978-3-63087-768-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: platziert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8314413, 3989873, 2373905, 1916378, 1652525, 931610 & 775129. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 03.03.2023
  2. kn-online.de, 02.09.2022
  3. cash.ch, 23.11.2021
  4. derstandard.at, 27.06.2020
  5. focus.de, 26.10.2019
  6. focus.de, 02.03.2018
  7. rhein-zeitung.de, 16.08.2017
  8. lqj.ch, 23.08.2016
  9. taz.de, 07.08.2015
  10. gotha.tlz.de, 10.02.2014
  11. mz-web.de, 11.09.2013
  12. sport.orf.at, 20.01.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 19.07.2011
  14. godmode-trader.de, 08.03.2010
  15. blick.ch, 17.03.2009
  16. swissinfo.ch, 14.02.2008
  17. heise.de, 29.11.2007
  18. handelsblatt.com, 10.11.2006
  19. handelsblatt.com, 05.07.2005
  20. berlinonline.de, 21.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  23. lvz.de, 03.06.2002
  24. fr, 29.12.2001
  25. bz, 04.09.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Tagesspiegel 1999