periodisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ peˈʁi̯oːdɪʃ ]

Silbentrennung

periodisch

Definition bzw. Bedeutung

regelmäßig wiederholend

Begriffsursprung

Ableitung zu dem Substantiv Periode mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Anderes Wort für pe­ri­o­disch (Synonyme)

konjunkturell
regelmäßig:
gemäß der Regel
immer wieder
turnusmäßig:
sich nach festen Vorgaben (Turnus) wiederholend
wiederholend
wiederkehrend
zyklisch:
eine Reihe thematisch zusammenhängender (Kunst-)Werke
fachsprachlich zyklische Verbindungen: organische Moleküle mit kreisförmig angeordneten Atomen

Gegenteil von pe­ri­o­disch (Antonyme)

ape­ri­o­disch:
nicht oszillierend
nicht periodisch

Beispielsätze

  • Sie leidet unter diesen periodisch wiederkehrenden Beschwerden und ist seit langem auf der Suche nach einer Behandlung, die langfristig bleibende Erfolge aufweist.

  • Es liegt in der Natur des Kapitalismus, dass es periodisch zu Ausbrüchen des Wahnsinns kommt.

  • Die Sinusfunktion ist eine periodische Funktion, und ihre Periode beträgt 2π.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ungefähr alle 74 bis 79 Jahre kommt der periodische Komet wieder.

  • Geplant ist, diese Berechnung periodisch zu wiederholen um die Veränderungen über die Zeit zu dokumentieren.

  • Die Nationalstrassentunnels werden periodisch gereinigt.

  • Da das Glas und die Luft unterschiedliche Brechungsindizes aufweisen, entsteht eine periodische Struktur des Brechungsindex.

  • Der Vorteil ist, dass kein periodischer Zwang zum Einzahlen besteht.

  • Der Branchenverband Bitkom empfiehlt Unternehmen daher den Einsatz eines Intrusion Detection System und periodische Penetrationstests.

  • Hämoglobin-Labormesswerte sind nur periodisch verfügbar und oft mit Verzögerungen verbunden.

  • In einem Kristall sind Atome normalerweise periodisch angeordnet.

  • Diese Anordnungen werden periodisch erneuert.

  • Die typischen Positionswechsel von Herrn Seehofer kennen wir doch nicht nur aus dem Wahlkampf, die sind periodisch permanent vorhanden.

  • Die NPD-Zeitschrift sei eine periodisch erscheinende Publikation, und diese müssten nach deutschem Recht befördert werden.

  • Berichte, etwa um Dokumentationspflichten zu erfüllen, kann man in periodischen Abständen generieren.

  • Wahlweise kann ein einmaliger Suchlauf oder eine periodische Abtastung nach HotSpots erfolgen.

  • Das UN-Gremium, dem 47 Staaten angehören, überprüft periodisch die Verwirklichung der Menschenrechte in allen 192 UN-Mitgliedsstaaten.

  • Denn den Algen reicht es, wenn sie periodisch für kurze Zeit starkem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

  • Denn die Phänologie erfasst den Jahresablauf nach periodisch wiederkehrenden Entwicklungserscheinungen.

  • Die Entwicklungszusammenarbeit wird periodisch in Frage gestellt.

  • Das Händlerverzeichnis wird bis anfangs 2007 fortlaufend und danach periodisch mit Neueinträgen ergänzt und aktualisiert.

  • Was die Menschen zur Zeit frieren lässt, gehe auf europäische Sommermonsune zurück, die periodisch vorkommen.

  • Wer will an einem normalen Montagabend schon etwas über synchrone Oszillation erfahren oder über periodische Zellentladungen?

Übersetzungen

Was reimt sich auf pe­ri­o­disch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv pe­ri­o­disch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I und O mög­lich.

Das Alphagramm von pe­ri­o­disch lautet: CDEHIIOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Otto
  6. Dora
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Oscar
  6. Delta
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

periodisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pe­ri­o­disch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ape­ri­o­disch:
nicht periodisch
azy­k­lisch:
zeitlich nicht regelmäßig, nicht im normalen Zyklus, nicht periodisch
Bio­rhyth­mus:
periodisch ablaufende, physiologische Vorgänge bei Lebewesen
Gey­sir:
eine Art von heißer, durch Vulkanismus hervorgerufener Wasserquelle, die ihr Wasser periodisch oder auch episodisch ausstößt; der Wasserstrahl oder Wasserschwall kann dabei beispielsweise als Fontäne, Dampfsäule oder auch auf andere Art austreten
Il­lus­t­rier­te:
eine periodisch erscheinende Publikumszeitschrift mit besonders vielen Bildern
Kalt­was­ser-Gey­sir:
Vulkanismus: periodisch auftretender Ausstoß von Wasser durch Druck von Kohlendioxidgas
Ovu­la­ti­ons­zy­k­lus:
periodisch auftretender Vorgang im Körper einer Frau, während dem der Eisprung stattfindet
Pe­ri­o­den­dau­er:
kürzeste Dauer eines sich zeitlich periodisch wiederholenden Vorgangs
Quar­tals­säu­fer:
eine Person, die periodisch dazu neigt, zu viel Alkohol zu trinken
Wech­sel­strom:
elektrischer Strom, der periodisch seine Polarität (Richtung) und seinen Wert (Stromstärke) ändert

Buchtitel

  • Die Vergletscherung der Deutschen Alpen ihre Ursachen, periodische Wiederkehr und ihr Einfluss auf die Bodengestaltung Albrecht Penck | ISBN: 978-3-38652-162-8
  • Ueber die Gesetze des periodischen Irreseins und verwandter Nervenzustände Friedrich Koster | ISBN: 978-3-38651-524-5
  • Untersuchungen über periodische Vorgänge im gesunden und kranken Organismus des Menschen Georg Schweig | ISBN: 978-3-38653-485-7
  • Von den periodischen Schwankungen im Werth der Edeln Metalle Johann Alfons Renatus Von Helferich | ISBN: 978-3-38653-627-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: periodisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: periodisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9003298 & 2583538. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 08.12.2023
  2. presseportal.ch, 19.03.2021
  3. bielertagblatt.ch, 17.10.2019
  4. chemie.de, 04.01.2017
  5. shz.de, 12.09.2016
  6. computerbase.de, 26.02.2015
  7. nachrichten.finanztreff.de, 01.07.2015
  8. abendblatt.de, 03.02.2014
  9. nzz.ch, 09.07.2013
  10. abendzeitung-muenchen.de, 10.08.2013
  11. spiegel.de, 20.09.2012
  12. feedsportal.com, 29.03.2012
  13. mobileaccess.de, 27.07.2010
  14. welt.de, 02.02.2009
  15. uni-protokolle.de, 20.04.2009
  16. aachener-zeitung.de, 19.03.2007
  17. nzz.ch, 12.06.2007
  18. de.news.yahoo.com, 09.11.2006
  19. donaukurier.de, 09.08.2005
  20. berlinonline.de, 21.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  22. berlinonline.de, 29.08.2002
  23. bz, 31.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995