") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/panschen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben panschen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈpanʃn̩ ] Definition bzw. Bedeutung etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit ) fälschen, strecken; verschneiden
Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen; in Flüssigkeiten mit Händen oder Füßen herumwühlen
Begriffsursprung Seit Anfang 18. Jahrhundert belegt, vermutlich aber älter. Womöglich nasalierte Nebenform zu patschen .
Konjugation Präsens : pansche, du panschst, er/sie/es panschtPräteritum : ich panschteKonjunktiv II : ich panschteImperativ : pansch/pansche! (Einzahl), panscht! (Mehrzahl)Partizip II : gepanschtHilfsverb : habenAnderes Wort für panschen (Synonyme ) anrühren : dem Körper zuführen, zum Beispiel durch Essen/Trinken/Rauchen eine Masse durch Mischung verschiedener Substanzen herstellen
durcheinanderwürfeln durchmengen : (zwei oder mehr feste Stoffe) miteinander vermischen durchrühren : durch ein Sieb streichen längere Zeit eine Masse mit einem Gerät (Rührlöffel, Rührerwerk) kreisförmig bewegen einrühren : durch Zusammenmischen und Verrühren herstellen, einsatzbereit machen einen Stoff in einen anderen Stoff geben und durch Bewegung (Rühren) vermischen mischen : etwas bestimmtes (beispielsweise Beton, einen Cocktail, Gift) durch herstellen Musik/Hörspiele/etc. (im Tonstudio) mischen: Töne/Tonspuren/Geräusche so mixen, dass ein Stück entsteht mixen : etwas mit Hilfe eines Mixers zerkleinern und mischen etwas, insbesondere alkoholische Getränke mischen untermischen : so hinzufügen, dass es zwischen/unter das gelangt, was es vorher schon gab verhackstücken (ugs. ): ein Thema besprechen etwas durch viel Kritik kleinreden auch allgemeiner: in keiner Form wertschätzen vermanschen (ugs. ): etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem dadurch ein positives Gefühl nehmen zwei oder mehr Substanzen so verrühren, dass ein Brei oder eine neue Masse entsteht vermischen : etwas durcheinander bringen zwei oder mehr Substanzen so verrühren, dass ein Brei oder eine neue Masse entsteht vermixen : verschiedene Materialien zu einer homogenen Masse vermischen verquicken : eine Verbindung schaffen; eine Verbindung eingehen mit Quecksilber verbinden, legieren verquirlen : Zutaten oder Stoffe mit einem Quirl zu einer einheitlichen Menge vermischen verrühren : (mit Hilfe eines Geräts, zum Beispiel eines Löffels) miteinander vermengen, so dass aus einzelnen Stoffen eine gleichförmige Masse entsteht verschneiden : ein Tier kastrieren kombinieren von Informationsebenen verwursten (ugs. ): nicht gerade wissenschaftlich fundiert, sondern nur eben so unterbringen oder benutzen oder unter der gleichen Überschrift abhandeln zu Wurst verarbeiten verpanschen : eine Flüssigkeit (oftmals ein alkoholisches Produkt) mit Stoffen versetzen, die dort nicht hineingehören (und das Produkt schlechter oder gefährlicher machen) Flüssigkeit vergeuden
verpantschen
versetzen mit
zusammenpanschen
zusammenpantschen Weitere mögliche Alternativen für panschen fälschen : in betrügerischer Absicht etwas herstellen, das wirken soll, als hätte es einen anderen Urheber falsifizieren : (eine Behauptung) durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegen kleckern : bei einer Tätigkeit zögerlich vorgehen, nur langsam ausführen etwas beflecken klecksen : als Schreibgerät nicht mehr ordentlich und sauber funktionieren, sondern Kleckse machen mit Farbe ein künstlerisches Werk herstellen
moddern? patschen : ein klatschendes Geräusch von sich geben mit einem klatschenden Geräusch durch etwas Feuchtes (zum Beispiel Schneematsch) hindurchgehen plätschern : langsames Verstreichen der Zeit (Hilfsverb sein) monoton leise, helle Geräusche von sich geben, verursachen (Hilfsverb haben) planschen : im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich) mit Wasser herumspritzen plantschen : im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich) mit Wasser herumspritzen platschen : ein klatschendes Geräusch von sich geben geräuschvoll regnen plempern : bayrisch: viel trinken Flüssigkeit vergießen saften : abwertend: unpassende Bemerkungen zu einem Gespräch beitragen das Austreten von Saft, von Flüssigkeit aus den Zellstrukturen von Organismen, deren Teile oder anderen saugfähigen Materialien spritzen : ein alkoholisches Getränk oder Fruchtsaft (meist mit sprudelndem) Mineralwasser verdünnen eine Fläche, beispielsweise Rasen, einen Tennisplatz, die Straße, befeuchten/wässern strecken : etwas verdünnen transitiv: den Körper oder einen Körperteil auf die volle Länge ausdehnen verdünnen : die Konzentration eines Stoffes verringern verfälschen : hinsichtlich des Ergebnisses oder der Qualität verändern
verklackern
verklacksen verkleckern : eine flüssige oder halbflüssige Substanz (unbeabsichtigt) in kleinen Portionen vergießen/verschütten etwas durch kleine Flecke einer flüssigen oder halbflüssigen Substanz verschmutzen verklecksen : eine flüssige oder halbflüssige Substanz (unbeabsichtigt) in kleinen Portionen vergießen/verschütten etwas durch kleine Flecke (Kleckse) einer flüssigen oder halbflüssigen Substanz verschmutzen verlängern : die Konzentration durch hinzufügen einer Flüssigkeit verringern eine Zeitspanne ausdehnen; etwas länger dauern lassen als vorgesehen war
verplanschen verplempern : eine Flüssigkeit verschütten etwas sinnlos, planlos vergeuden, verschwenden
verplömpern
verplümpern verschütten : etwas unabsichtlich ausgießen oder ausschütten Personen durch Herabfallendes so bedecken, dass eine Befreiung aus eigener Kraft mühsam oder unmöglich ist, oder Gegenstände so bedecken, dass sie nicht oder kaum mehr sichtbar sind versetzen : eine Klassenarbeit mit einer schlechten Note abschließen eine Person von einer Stelle in eine andere beordern verspritzen : durch den Vorgang des Spritzens verarbeiten/verbrauchen durch Tropfen (Spritzer) verdrecken verwässern : den Inhalt, die Wirkungs- oder Aussagekraft von etwas abschwächen etwas zu sehr mit Wasser verdünnen, wässrig machen Sinnverwandte Wörter breiig : dickflüssig, mit der Konsistenz von Brei Beispielsätze Pansch nicht so!
Wer panscht Wein?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Filmautorin Elise Joseph findet die Antwort, bei phoenix um 22.15 Uhr in "Salami - gewürzt, gereift, gepanscht?
Bislang schwieg der Apotheker zu den Vorwürfen, Krebsmedikamente gepanscht zu haben.
Das man Wein panschen kann, konnte ich mir vorstellen, dass man Oliven färben kann, ein wenig.
Ob im Sauerland etc. auch Schnaps gepanscht wird?
Ich denke schon, dass wir ein Problem haben: Es gibt Unternehmen, die die Distanz zum Verbraucher ausnutzen und panschen.
In dem Bericht heißt es, daß der polnische Kraftstoff oft mit Wasser gepanscht worden sei.
Gefühlsausschläge im Saisonfinale werden gern als "Emotion pur" beschrieben - als könne ein Gefühl verdünnt sein, gemixt oder gepanscht.
"Das wird mit Heroin gepanscht", sagt ein Beamter.
Die Menge an Frankenwein wurde dabei nicht reduziert, der Wein aber mit Wasser gepanscht.
Wie dreist gepanscht wird, haben Stichproben des Bgvv ergeben.
Einzelne Kraftstoff-Hersteller sollen aber auch gezielt teuren Diesel mit billigen Komponenten panschen.
Warum verlangt man von den Winzern so etwas Unmenschliches wie die Beachtung des dritten Gebots: "Du sollst nicht panschen"?
Das panschen viele Tschetschenen zu Hause aus Erdöl selbst zusammen.
Häufige Wortkombinationen Was reimt sich auf panschen? Wortaufbau Das zweisilbige Verb panschen besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × P & 1 × S
Vokale : 1 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × SEine Worttrennung ist nach dem ersten N möglich.
Das Alphagramm von panschen lautet: ACEHNNPS
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Potsdam Aachen Nürnberg Salzwedel Chemnitz Hamburg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Paula Anton Nordpol Samuel Cäsar Heinreich Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Papa Alfa November Sierra Charlie Hotel Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort panschen kam im letzten Jahr äußerst selten in deutschsprachigen Texten vor. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Film- & Serientitel Gefährliche Medikamente – gepanscht, gestreckt, gefälscht (Doku, 2017) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: panschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: panschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4 presseportal.de, 05.07.2023 nrz.de, 14.12.2017 spiegel.de, 30.03.2016 feedsportal.com, 20.02.2013 taz.de, 05.02.2011 welt.de, 25.06.2005 berlinonline.de, 18.05.2004 welt.de, 25.03.2003 sueddeutsche.de, 04.12.2002 BILD 1999 BILD 1998 Die Zeit (25/1998) Berliner Zeitung 1997