oberirdisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌʔɪʁdɪʃ ]

Silbentrennung

oberirdisch

Definition bzw. Bedeutung

Auf der Erdoberfläche oder darüber.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus ober- und irdisch.

Anderes Wort für ober­ir­disch (Synonyme)

über der Erdoberfläche
über Tage
übererdig

Gegenteil von ober­ir­disch (Antonyme)

un­ter­ir­disch:
sehr schlecht
unter der Erdoberfläche (befindlich)

Beispielsätze

  • Im Gegensatz zu den Wühlmäusen leben die Langschwanzmäuse oberirdisch.

  • Je höher das oberirdische Bauwerk geplant wird, desto aufwendiger wird der unterirdische Teil.

  • Das Erdgeschoss ist das erste oberirdische Geschoss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Wohnanlagen dieser Größe halte er rund fünf oberirdische Stellplätze für angemessen.

  • An manchen Orten fährt sie oberirdisch – so auch am Unglücksort, wo sie auf einem Viadukt in der Mitte einer mehrspurigen Straße verläuft.

  • Derzeit lagern sie in oberirdischen Zwischenlagern, meist an ehemaligen Standorten von Atomkraftwerken.

  • Aber nicht nur die oberirdischen Parkplätze sind unter Druck, neu kommen auch jene in den Parkhäusern dazu.

  • Das Mischwasser wird über Rohrleitungen oberirdisch an der Baustelle vorbeigeleitet.

  • Aus Sicherheitsgründen gelte auf allen oberirdischen Strecken ein von 40 Stundenkilometern.

  • Der Bedarf an oberirdischen Unterkünften für Asylsuchende ist nach wie vor gross.

  • Auch die Lagerung in oberirdischen Gebäuden, wie sie die Niederlande zunächst anstreben, will die Kommission aussortieren.

  • Besucherfahrten ins Bergwerk sind künftig nicht mehr möglich, auch die oberirdische Infrastruktur wird reduziert.

  • Ebenfalls zum Projekt gehört eine Tiefgarage mit 33 Parkplätzen, zudem sollen 13 oberirdische Abstellplätze erstellt werden.

  • Vorübergehend, so sagt Müller, hätten die Stadtwerke dort ja oberirdische Parkplätze zur Verfügung gestellt.

  • Der Rückbau der oberirdischen Trasse hat ungefähr 230 000 Euro gekostet.

  • Zudem würde damit die oberirdische Linienführung zementiert.

  • Aus Proben oberirdischer und versunkener Quader haben die Forscher die Zusammensetzung der Steinsorten ermittelt.

  • Außen und innen, oberirdisch und unterirdisch wurde das Ronacher umgebaut.

  • Das neue Klinikgebäude wird über vier oberirdische und zwei unterirdische Geschosse verfügen.

  • Einige Züge, etwa der S 6, wurden auf die Fernbahngleise umgeleitet und beendeten ihre Fahrt oberirdisch am Hauptbahnhof.

  • Auf den oberirdischen Gleisen verläuft die Hauptstrecke von Ost nach West.

  • Allerdings gelten auch Tanks, die im Keller eines Hauses untergebracht sind, noch als oberirdisch.

  • Denn der oberirdische Streckenteil der Eschersheimer Landstraße ist bei den Fahrern als Unfallstrecke bekannt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ober­ir­disch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ober­ir­disch lautet: BCDEHIIORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Ros­tock
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ida
  6. Richard
  7. Dora
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. India
  6. Romeo
  7. Delta
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

oberirdisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ober­ir­disch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fluss:
Geografie, Hydrologie: ein Teil des Niederschlages im Wasserkreislauf, der oberirdisch und unterirdisch in Ozeane und abflusslose Becken abfließt
Bo­gen­aquä­dukt:
oberirdisch verlaufende Wasserleitung, deren Konstruktion Bögen aufweist
Ober­flä­chen­was­ser:
Wasser aus Niederschlägen, das oberirdisch auf befestigten und versiegelten Flächen fließt und das noch nicht ins Erdreich eindringen konnte
Pilz:
oberirdisch wachsendes Teil eines Pilzes aus fleischigem Stiel und Hut
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: oberirdisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: oberirdisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3596686. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.12.2023
  2. berliner-kurier.de, 04.05.2021
  3. tagesspiegel.de, 28.09.2020
  4. nzz.ch, 27.06.2019
  5. shz.de, 06.03.2018
  6. spiegel.de, 05.10.2017
  7. zuonline.ch, 08.07.2016
  8. sz.de, 18.04.2015
  9. taz.de, 30.07.2014
  10. tagblatt.ch, 05.04.2013
  11. schwaebische.de, 01.10.2012
  12. ln-online.de, 13.05.2011
  13. tagesanzeiger.ch, 26.08.2010
  14. tagesspiegel.de, 05.08.2009
  15. wien.orf.at, 27.06.2008
  16. provinz.bz.it, 05.12.2007
  17. fr-aktuell.de, 26.01.2006
  18. de.news.yahoo.com, 30.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 12.02.2004
  20. f-r.de, 22.08.2003
  21. Die Zeit (20/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995