nomen nominandum

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnoːmən noːmiˈnandʊm ]

Silbentrennung

nomen nominandum

Definition bzw. Bedeutung

(noch) ungeklärte Besetzung einer Position.

Begriffsursprung

Der Ausdruck geht auf die antike lateinische Abkürzung N. N. zurück, die wiederum für Numerius Negidius = den Beklagten im römischen Rechtswesen steht, (der bewusst nicht namentlich genannt wurde). Später wurde dies außerhalb des ursprünglichen Sprachraums verallgemeinert zu „Ungenannt“.

Abkürzungen

  • n. n.
  • N. N.
  • NN

Anderes Wort für no­men no­mi­nan­dum (Synonyme)

N. N.
noch nicht festgelegt
Numerius Negidius

Sinnverwandte Wörter

nicht:
den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satzteilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
Negation, Negator
nominiert

Gegenteil von no­men no­mi­nan­dum (Antonyme)

nomen nescio
nullum nomen

Beispielsätze

Im Vorlesungsverzeichnis steht nur nomen nominandum, ich weiß nicht, wer die Lehrveranstaltung durchführen wird.

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung no­men no­mi­nan­dum be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × N, 3 × M, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 5 × N, 3 × M, 1 × D

Das Alphagramm von no­men no­mi­nan­dum lautet: ADEIMMMNNNNNOOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. neues Wort
  7. Nürn­berg
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Unna
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. neues Wort
  7. Nord­pol
  8. Otto
  9. Martha
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Ulrich
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. new word
  7. Novem­ber
  8. Oscar
  9. Mike
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Uni­form
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.