nichtswürdig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɪçt͡sˌvʏʁdɪç]

Silbentrennung

nichtswürdig

Definition bzw. Bedeutung

  • eine niedrige Gesinnung erkennen lassend, gemein, verwerflich, verachtungswürdig

  • keine Würde aufweisend, kleinlich

  • nur einen geringen Wert habend

Begriffsursprung

Beruhend auf einer alten, seit dem 17. Jahrhundert existenten genitivischen Fügung aus dem Adverb nicht und dem Adjektiv würdig

Steigerung (Komparation)

  1. nichtswürdig (Positiv)
  2. nichtswürdiger (Komparativ)
  3. am nichtswürdigsten (Superlativ)

Anderes Wort für nichts­wür­dig (Synonyme)

armselig:
als jämmerlich, gering, unzureichend wahrgenommen
wegen materieller Armut karg, elend, ärmlich
bemitleidenswert:
so negativ oder schlecht, dass es Mitleid erzeugt
erbärmlich:
elend, so dass man Mitleid haben muss, jämmerlich
moralisch verwerflich, gemein
jämmerlich:
sehr schlecht, negativ (unter variablen Gesichtspunkten) bis hin zu Mitleid erzeugend
kläglich:
Angst, Enttäuschung oder Schmerz ausdrückend
Erwartungen enttäuschend
mitleiderregend (fig.):
bei jemandem Anteilnahme auslösend
niedrig:
böswillig, einfach
unten befindlich, tief gelegen, nicht hoch
schäbig:
kleinlich, geizig
übertragen meist für Personen: gewöhnlich, zwielichtig, von zweifelhaftem Ruf, moralisch anfechtbar sein
(ein) Trauerspiel:
bedauerliches, beklagenswertes Ereignis
Literaturgattung, dem Drama zugehörig; Schauspiel mit tragischem Ausgang
unsäglich:
in hohem Maße, unbeschreiblich groß
negative Gefühle auslösend
unwürdig:
keine Würde, keinen Respekt verdienend
so geartet, dass jemand etwas nicht verdient, jemandem etwas nicht zustehen; jemandes oder etwas nicht würdig sein
verachtenswert:
Missachtung, Abscheu und Geringschätzung verdienend
würdelos:
keine Würde ausstrahlend, ohne Würde; die Würde verletzend, missachtend

Gegenteil von nichts­wür­dig (Antonyme)

edel:
Gegenstand: von hochwertiger Qualität
Person: von besonderer Einstellung, Leistung, Qualität oder auch Stellung
hochgesinnt

Beispielsätze

  • Solchen nichtswürdigen Besitztümern muss niemand nachtrauern.

  • Er ist ein nichtswürdiger Schuft.

  • Sie haben sich als nichtswürdiger Opportunist erwiesen.

  • Eine nichtswürdigere Beschäftigung als dies kann man kaum finden.

  • Verliert euch nicht in solchen nichtswürdigen Streitereien.

  • Mit solchen nichtswürdigen Dingen gebe ich mich nicht ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Seine Safaris bietet Feder überall in Deutschland an, meist an nichtswürdigen Stellen ohne Namen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv nichts­wür­dig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich.

Das Alphagramm von nichts­wür­dig lautet: CDGHIINRSTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Unna
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Über­mut
  9. Richard
  10. Dora
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Delta
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

nichtswürdig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nichts­wür­dig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.