moskautreu

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔskaʊ̯ˌtʁɔɪ̯ ]

Silbentrennung

moskautreu

Definition bzw. Bedeutung

Die russische Regierung (mit Sitz in Moskau) unterstützend, den russischen Machthabern nahestehend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Moskau und dem Adjektiv treu.

Steigerung (Komparation)

  1. moskautreu (Positiv)
  2. moskautreuer (Komparativ)
  3. am moskautreusten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

pro­rus­sisch:
positiv gegenüber Russland eingestellt, sich für Russland aussprechend
putintreu
russlandtreu

Beispielsätze (Medien)

  • Antirussische und moskautreue Demonstranten bekämpfen sich.

  • Auf Seite der moskautreuen Separatisten im Donbass stand dabei Kadyrows Bataillon Smert (Tod).

  • Seit knapp sieben Jahren werden Teile der Gebiete Donezk und Luhansk an der russischen Grenze von moskautreuen Rebellen kontrolliert.

  • Nicht nur hat der Kreml sein Ziel erreicht, das moskautreue Asad-Regime zu retten.

  • Die neu gewählte Regierung wirkt endlich aktiv gegen die durch die moskautreuen Vorgängerregierungen etablierte Amtskorruption.

  • Die moskautreuen Separatisten halten in mehreren Orten Verwaltungsgebäude besetzt.

  • Nach Angaben von US-Präsident Barack Obama sind dafür sehr wahrscheinlich die moskautreuen Kräfte verantwortlich.

  • Das Oberhaupt der moskautreuen Orthodoxen in der Ukraine, Metropolit (Erzbischof) Wolodymir, sagte ein für Samstag geplantes Treffen ab.

  • Der Aufstand endete am 4. November blutig, als Sowjetpanzer ihn niederschlugen und ein moskautreues Regime in Budapest installiert wurde.

  • Die von der moskautreuen Regierung abgehaltene Wahl wurde von den Separatisten boykottiert.

  • Der Kreml suchte unterdessen eine Lösung für die unter Druck geratene moskautreue Regierung Tschetscheniens.

  • Eine moskautreue Übergangsregierung wurde installiert, deren Autorität allerdings gering ist.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mos­kau­treu be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von mos­kau­treu lautet: AEKMORSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

moskautreu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mos­kau­treu kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: moskautreu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 24.08.2022
  2. nd-aktuell.de, 04.03.2022
  3. boerse-online.de, 02.07.2021
  4. nzz.ch, 14.10.2019
  5. spiegel.de, 31.10.2016
  6. finanzen.net, 25.04.2014
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.07.2014
  8. DIE WELT 2001
  9. Welt 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1995