monetarisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [monetaʁiˈziːʁən]

Silbentrennung

monetarisieren

Definition bzw. Bedeutung

In Geld umwandeln, finanziellen Nutzen aus etwas ziehen.

Konjugation

  • Präsens: monetarisiere, du monetarisierst, er/sie/es mo­ne­ta­ri­siert
  • Präteritum: ich mo­ne­ta­ri­sier­te
  • Konjunktiv II: ich mo­ne­ta­ri­sier­te
  • Imperativ: monetarisier/​monetarisiere! (Einzahl), mo­ne­ta­ri­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mo­ne­ta­ri­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für mo­ne­ta­ri­sie­ren (Synonyme)

in bare Münze umwandeln (geh.)
in klingende Münze umwandeln (geh.)
liquidieren (fachspr.):
ein Unternehmen (oder auch andere wirtschaftliche Einheiten, zum Beispiel einen Fond) auflösen
einen Betrag in Rechnung stellen, den man für erbrachte Leistung als Zahlung erwartet
monetisieren
zu Geld machen (Hauptform)

Beispielsätze

Das Immobilienvermögen des Unternehmens soll monetarisiert werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fosfor unterstützt Unternehmen dabei, Daten schnell und in großem Umfang zu monetarisieren, indem es erstklassige Funktionen bereitstellt.

  • Die US-Videoplattform YouTube erlaubt es Content-Produzenten wieder, Inhalte über das neue Coronavirus zu monetarisieren.

  • Zumal das Motiv durchaus schnöde ist: Die Klickzahlen können bekanntlich monetarisiert werden.

  • Google Publisher-Richtlinien, in denen erklärt wird, welche Arten von Inhalten in keinem unserer Publisher-Produkte monetarisiert werden.

  • Wasser sollte nicht monetarisiert werden.

  • Gesamtreichweite zu erzielen und diese noch besser zu monetarisieren.

  • Die auf der Plattform von Experten und Nutzern geteilten Ideen werden über eine inkludierte Shop-Funktion monetarisiert.

  • Dies wird, laut seiner Aussage, demnächst dazu führen, dass Nintendo dieses Video monetarisieren möchte.

  • Können Sie diesen Zusatz-Traffic auch adäquat mit Werbeerlösen monetarisieren?

  • Schluss mit werbefreiem Instagram Früher oder später trifft es alle: Auch Instagram muss seinen Dienst monetarisieren.

  • Durch diese Marktsituation hat Microsoft einen zeitlichen Vorteil gegenüber Marktbegleitern, welcher monetarisiert werden kann.

Wortbildungen

  • Monetarisierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf mo­ne­ta­ri­sie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb mo­ne­ta­ri­sie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten E, A, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von mo­ne­ta­ri­sie­ren lautet: AEEEIIMNNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

monetarisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mo­ne­ta­ri­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: monetarisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: monetarisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 09.12.2021
  2. tt.com, 14.03.2020
  3. wienerzeitung.at, 05.11.2020
  4. abakus-internet-marketing.de, 30.08.2019
  5. solothurnerzeitung.ch, 08.06.2019
  6. finanztreff.de, 07.11.2018
  7. welt.de, 12.12.2016
  8. schaumburger-zeitung.de, 28.04.2016
  9. onetz.de, 24.05.2016
  10. feedproxy.google.com, 13.05.2015
  11. silicon.de, 23.11.2013