mitmischen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌmɪʃn̩ ]

Silbentrennung

mitmischen

Definition bzw. Bedeutung

sich unaufgefordert beteiligen

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb mit und dem Verb mischen.

Konjugation

  • Präsens: mische mit, du mischst mit, er/sie/es mischt mit
  • Präteritum: ich misch­te mit
  • Konjunktiv II: ich misch­te mit
  • Imperativ: misch mit! / mische mit! (Einzahl), mischt mit! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mit­ge­mischt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für mit­mi­schen (Synonyme)

(das) Seine tun
(seinen) Beitrag leisten
beitragen (zu):
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen
mitarbeiten (bei):
gemeinsam mit anderen an einer Aufgabe tätig sein
sich am Unterricht beteiligen
(aktiv) mitgestalten:
bei einer Formgebung/Ausformung (Gestaltung) dabeisein, mitmachen
mitmachen (ugs.):
etwas erleiden, durchstehen müssen
etwas zusätzlich zu etwas anderem erledigen
mitreden (ugs.):
auch einen Gesprächsbeitrag leisten
die eigene Meinung einbringen, an einer Entscheidung mitarbeiten
mitwirken (bei):
bei einem Bühnenspiel mitspielen
bei einer Tätigkeit helfen, mitarbeiten
sich (aktiv) einbringen
sich beteiligen (an)
teilnehmen (an):
dabei sein, beiwohnen
mitfühlen
auf den Zug aufspringen (ugs., fig.)
einsteigen:
ein Verkehrsmittel betreten um mitzufahren
einen Gegner hart bedrängen
sich (einer Sache) anschließen
sich einklinken
sich einschalten
sich einmischen

Beispielsätze

  • Bei der Beratung der Strategien für die Zukunft wollen wir unbedingt mitmischen.

  • Wer bei den Großen mitmischen will und deren Spielregeln nicht richtig beherrscht, verbrennt sich leicht die Finger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch Spaniens Mut könnte belohnt werden – Wettanbieter sehen das Lied ganz vorne mitmischen.

  • Die luxuriöse Hyundai-Schwester Genesis möchte mit dem neuen G90 in der Oberliga mitmischen.

  • Am Sonntag gegen Portugal will Vagnoman dann wieder mitmischen – und sich seinen Titeltraum erfüllen.

  • Berlin - Der Grafikkarten-Spezialist Nvidia will in großem Stil beim Game-Streaming mitmischen.

  • Auf jeden Fall eine Bereicherung, den KFC wieder mitmischen zu sehen.

  • Aber bereits zum vierten Mal wird beim Bewerb wieder Australien im Sangeswettstreit mitmischen.

  • Als "First Husband" würde er vermutlich kein Ministeramt bekommen, aber dafür im Hintergrund mitmischen.

  • Beim Käse werde man weiter vorne mitmischen, verweist man auf die preisgekrönten Produkte.

  • Aber auch Hersteller wie Samsung wollen mitmischen: Die Koreaner haben zuletzt den US-Paymentdienst Looppay übernommen.

  • Adobe sieht einen "explodierenden Markt" wie es heißt und möchte mitmischen.

  • Auch Mercedes - sollte das Team sein Reifenproblem in den Griff bekommen haben - könnte vorne mitmischen.

  • Die Stadtbibliothek Hattingen bietet eine Facebook-Seite an Reinschauen kann jeder, mitmischen nur wer angemeldet ist.

  • Auch Linke-Chef Ernst will mitmischen und erklärt die Demos zum "Aufstand der Anständigen".

  • Jana Bindzus ist immer für eine Überraschung gut und wird vorne mitmischen.

  • Bei der CDU-Fraktion werden künftig als Neulinge Norbert Fröhlich und Dr. Achim Brotzer mitmischen.

  • Der Sträfling Steer doziert: „Du wärst nur ziemlich überrascht, wie viele Amateure, Abhängige, Egomanen mitmischen.

  • Fast jeden Tag kommt eine Meldung über Mißmanagement, bei dem die Politiker im Hintergrund mitmischen.

  • Der grundsätzliche Anspruch dagegen ist geblieben: Das Land muß seine Unabhängigkeit bewahren und darum in der Weltspitze mitmischen.

  • Doch beim schmutzigen Geschäft mit Saddam haben alle mitgemischt, auch die US-Regierung.

  • Die hat Lindenberg vor ein paar Wochen im Orwohaus in Marzahn entdeckt und lässt sie jetzt als Vorbands mitmischen.

Wortbildungen

  • Mitmischen
  • mitmischend

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb mit­mi­schen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von mit­mi­schen lautet: CEHIIMMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

mitmischen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mit­mi­schen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitmischen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitmischen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9696598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 12.05.2023
  2. otz.de, 21.12.2022
  3. mopo.de, 05.06.2021
  4. bo.de, 04.02.2020
  5. kicker.de, 15.03.2019
  6. sn.at, 29.01.2018
  7. pcgames.de, 07.05.2017
  8. vol.at, 02.06.2016
  9. heise.de, 24.02.2015
  10. feedsportal.com, 19.01.2014
  11. motorsport-magazin.com, 28.06.2013
  12. feedproxy.google.com, 18.09.2012
  13. sueddeutsche.de, 16.10.2011
  14. nordsee-zeitung.de, 23.01.2010
  15. szon.de, 09.06.2009
  16. welt.de, 25.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 13.12.2007
  18. welt.de, 01.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2005
  20. berlinonline.de, 02.12.2004
  21. f-r.de, 16.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  23. sz, 12.12.2001
  24. Die Zeit (51/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995